Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat schon mal jemand so einen lichtschalter geöffnet und erfolgreich wieder zusammengebaut?

mir springt immer dieses ver**** röllchen unter dem unteren wippschalter davon...

(falls ihr nur bahnhof versteht - wenn es mein gemütszustand heute noch zulässt, poste ich bilder zur verdeutlichung meines anliegens, musste aber mal meinen schmerz in die welt hinausschreien :-D )

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Servus!

Weil ich neue Kabel verlöten musste, blieb mir auch nur ein Zerlegen des Lichtschalters übrig. Hab das Teil natürlich nicht wieder gescheid zusammenbekommen. Der Schalter bleibt nicht wirklich fest in einer der zwei Stellungen bzw. verklemmt sich öfters. Das Licht flakert dementsprechend :-D

Wie schaut das generell aus: Welche Stellung gehört zu Abblendlicht und welche zu Fernlicht?

gallery_3772_414_140437.jpg

Wo gehört die Walze hin, oberhalb der Feder oder unterhalb? Oder sind da vielleicht sogar zwei solche Walzen drin?

gallery_3772_414_6707.jpg

Ich geb zu, die Lötpunkte sind nicht gerade mustergültig, aber original war das auch nicht wirklich besser! Gehört da unter die Feder noch irgendeine Plastikscheibe oder ähnliches. Denn wenn's blöd kommt schließt doch die Feder beide Kontakte, oder?

gallery_3772_414_43294.jpg

Ich hasse Elektrik!! :-D

Merci schon mal für eure Tipps! :-D

Gruß,

Michi

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

GLÜCKWUNSCH!!!!! :-D

Ich hab das immer mit einem kleinen tüpelchen Fett am Wippschalter gelöst.......klappt einwandfrei........wie Mutti schon immer sagte.....wer gut schmiert der gut fährt :-D

MfG M

post-13235-1175283912_thumb.jpg

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Hab mir gerade eben selber gedacht, dass es am sinnvollsten wäre, wenn die Walze in die Mitte kommt. Die Aussparung im Schalter wird wohl nicht umsonst drin sein! :-D

Mal sehn ob das morgen so flutscht!

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Hab mir gerade eben selber gedacht, dass es am sinnvollsten wäre, wenn die Walze in die Mitte kommt. Die Aussparung im Schalter wird wohl nicht umsonst drin sein! :-D

Mal sehn ob das morgen so flutscht!

Aus aktuellem Anlass: wie bekommt man den Schalter wieder zusammen wenn die Nieten entfernt sind ? Gibt´s die irgendwo einzeln ? Oder gibt´s da ne Schraublösung, irendwo stand was von geschraubten Schaltern, die div. kaputten die hier rumliegen sind aber alle gleich genietet.....

Geschrieben (bearbeitet)
Aus aktuellem Anlass: wie bekommt man den Schalter wieder zusammen wenn die Nieten entfernt sind ? Gibt´s die irgendwo einzeln ? Oder gibt´s da ne Schraublösung,

Das ist ne sehr interessante Frage! Baue gerade auf Hupenbetrieb um und die brauch n 2. Kabel, ergo brauch ich so ne "Hohlniete".

-

Ja isses denn, die heissen tatsächlich Hohlniete

Jetzt muss ich nur einen finden der die hat . . .

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

War gerade beim Elektromann um die Ecke, keine Hohlnieten.

Kacka!

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
War gerade beim Elektromann um die Ecke, keine Hohlnieten.

Kacka!

-

Schick dass es sowas gibt. Vermutlich bräuchte Mann auch eine Hohlnietzange dafür ? Findet sich ein Kolonialwarenhändler der sowas führt ?

@Schmied: Wie sehen denn die Dinger aus die Du hast + wie werden die montiert ? Maß kann ich von meinen ausgebohrten abnehmen. Innengewinde könnte man ja im Notfall ausbohren....

(Hohlniete wäre auch ein schönes Schimpfwort, besser als Vollpfosten eigentlich..)

  • 5 Jahre später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

ahh das muss doch gehen. Hat keiner Hohlnieten und entsprechendes Werkzeug gefunden oder eine Schraublösung. Das Topic ist doch schon uralt da muss sich doch was getan haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information