Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich überlege, mich von meiner APE B AB4T, BJ 1956 zu trennen, ich komme einfach nicht dazu, das Ding zu bewegen.

Sie ist vor etlichen Jahren mal in Italien restauriert worden, seit 12 Jahren steht sie bei mir. Deutsche Papiere habe ich anferigen lassen,

sie ist über mein 07er Kennzeichen angemeldet. Leider sind die Reifen rissig und die Bremse müsste überholt werden durch die lange Standzeit.

Die originale Motorabdeckung ist auch noch vorhanden.

Was kann man dafür noch bekommen?

Danke für Infos.

LG

20180812_170708.jpg.e39596712925ec1a85f07bdc220aa20e.jpg

20180812_170847.jpg.d68c4dd1ed78107a0f2a18d45e48f9aa.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Servus, bin kein Ape Spezialist aber auf eBay klein steht aktuell eine fahrbereite Ape wie deine, im Olack Bj 53 für knapp 14t drinnen.

 

Das würde ich mal so als grobe Richtschnur nehmen aber ist halt immer die Frage ob jemand Olack oder Restauration bevorzugt. 
 

Dementsprechend  haben die Leute auch unterschiedliche Preisvorstellungen die möglicherweise weit auseinander driften. 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Yellow3 folgendes von sich gegeben:

Danke für Infos.

APE ist nun im Netz.

Daher kann das hier zu.

Lg

Dann editier das doch bitte in den Topictitel.

Dann sehen die Mods das auch gleich.

Geschrieben
vor 29 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Dann editier das doch bitte in den Topictitel.

Dann sehen die Mods das auch gleich.

Ich tu mich schwer dich zu korrigieren.

Wir sind hier aber in der Kaufberatung.

 

Und mal wieder ging es schief

@yelloow3 warum versuchst DU es nicht erst hier zu verkaufen und gehst dann auf die große Platzform

Geschrieben
vor einer Stunde hat keiler folgendes von sich gegeben:

Ich tu mich schwer dich zu korrigieren.

Wir sind hier aber in der Kaufberatung.

Tu dir keinen Zwang an, hast ja recht.

War noch zu früh heute Morgen.... :rotwerd:

Geschrieben
Am 22.8.2022 um 05:50 hat keiler folgendes von sich gegeben:

Ich tu mich schwer dich zu korrigieren.

Wir sind hier aber in der Kaufberatung.

 

Und mal wieder ging es schief

@yelloow3 warum versuchst DU es nicht erst hier zu verkaufen und gehst dann auf die große Platzform

OK,

sorry daran hab ich natürlich nicht gedacht, werde ich bein nächsten Mal berücksichtigen. Sollte jemand aus dem Forum ernstes Interesse haben, kann er das mir gerne mitteilen. Auch per PN.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung