Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wieviele Roller schmücken deinen Fuhrpark?



Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

PX 200 GS

Sprint Veloce

VNA Bj. 58

2x PX 80

1x PX mit 139

V50 Spezial

V50 Rundlich 2. Serie

PX mit 177 mit Motorradlenker

PX 125

Motovespa Sprint (kommt nächste Woche an)

PK XL bald mit 125 Motor

also alles noch im normalen Rahmen :laugh:

(okok, ein paar davon gehören auch dem Schatzi) :wacko:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

1x PK 50S - liegt irgendwo teil-zerlegt herum

1x PK 50XL - läuft

1x 125 Sprint Bj. 76 - wird gerade restauriert (lackierfertig)

1x 150 GS Bj. 60 - läuft

1x 150 VNA Bj. 58 - Restaurationsobjekt

2x V400 Acma Bj. 58 u. Bj. 60 - wird noch ein längeres Projekt :wacko:

1x 125 Acma Bj. 57 - zerlegt

1x 125 Motovespa V58M Bj. 57 - zerlegt

1x 125 Lampe Unten VN2T Bj. 56 - Restaurationsobjekt

1x 125 Bacchetta V11 Bj. 49 - läuft :wacko:

..., tja, ich denke das müsste alles sein ...

Fürs Erste hab ich auf jeden Fall noch genug Arbeit :)

Geschrieben

sind noch immer 2, diesesmal: 50 special 1982 wird zum "kleinmotorrad"(7/11)

und

200 PX 1996

rs

mittlerweile ist eine 50xl2 - baujahr noch unbekannt - dazugekommen

einmal sehen was daraus wird !

rs

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Scheiße ich bin auch ein FREAK: ACMA V56, 2x VGLA1T 59/60 , SS 90 1967, N 50 1975 und P200E 1979... Zuviel Altmetall!!! Klingt bescheuert, aber Alle sind angemeldet!!!

Bearbeitet von levantestyle
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Ziel war es, dieses Jahr keine mehr zu kaufen und einige zu verkaufen. Verkauft habe ich schon zwei, konnte mich aber nicht beherrschen und kaufte wieder 2.

Aber zum Glück lese ich hier im Topic immer wieder das ich nicht der einzige bin, dem es so ergeht. :wacko:

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nach Reduzierung nun nur noch übrig: :wacko:

Vespa PX 1982 (mal wieder in Arbeit)

Motovespa GS 150 1967 (demnächst hier wieder mehr)

Lambretta Li 150 1960 (Alltagshure)

Lambretta Li 150 1963 (125ccm, vom Sohn gefahren)

Lambretta DL 125 1969 (Run-Mühle)

Alle irgendwie umgestrickt, aber die nächste bleibt ganz sicher mal original. Ganz sicher. :wacko:

Geschrieben

Hier mein kleiner Fuhrpark:

PK 50S Bj.`84 original 3800Km auf der Uhr (ein Geschenk eines Arbeitskollegen) :wacko:

im neuwertigem Zustand

PX 150 Bj.`80 in Mülltütenblau mit Koffer, Stürzbügel und Scheibe, halt `80er Jahre style

aber ich liebe sie :wacko:

(mein absolut treuer Tourer seit über 20 Jahren)

P200E Bj. `81 , seit über 18 Monaten meine tägliche Baustelle, die Frau und die Kinder meckern schon

ausführlicher Restaurationsbericht mit vielen Bildern kommt noch

PS: ich hätte ja gern noch mehr, aber ich hab keine Lust auf Post vom Scheidungsanwalt :wacko:

kleines update:

ist eine GS3 hinzugekommen + Post vom Scheidungsanwalt :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung