Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wieviele Roller schmücken deinen Fuhrpark?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich versuchs mal:

-Hoffmann, 1950, läuft noch nicht. Bin am komplettieren.

-50 S, 1964, deutsche orig.Papiere, Zündung defekt.

-50 N, 1965, ital. ohne Papiere, muß erst komplettieren.

-50 S, 1967, deutsch, zugelassen, is grad am Arsch.

-50 Sprinter, 1973, mit Papiere, muß erst komplettieren.

-50 SR, 1975, fehlt fast alles.

-50 Special, 19..?, leicht gecuttet, fehlt nicht viel.

-50 Special, 198.?, extrem cutting, nächstes Winterobjekt?!

-90 SS, 1971, zugelassen und LÄUFT :-D

-125 ET3, 1982, bis auf Motor+Züge fertig.

-50 PKXL2, 19..?, mein Rennroller für ESC-Rennen. Mit letztjährigem Motor läuft er. Dieses Jahr gibts nen neuen.

-Ape 150 C, 1958, soll laufen, noch einige Arbeit....

-3x 50 Special Rahmen, krumm und ohne Papiere....

Dazu kommen noch ca. 10 Peugeot 103/104 er Mopeds/Mofas + 2 Motorräder +3 Autos.

....auch nichts vergessen ? :-D

Reicht ja auch.... :-D

Geschrieben

1xVNB1t

1xVBA1t

1xGS3

1xv50 rundlicht

1xv50 special

1xJ50 (die soll jetzt aber weg)

1xPX

1xPk50

1xCrosser

rest sinda alles nur schlachtopfer ect...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

1 x VNB5 (der Anfang der Sucht)

1 x PX200

1 x Sprint

1 x LI150 3.Serie

Tendenz steigend, irgendwann muss noch ein Schmalrahmen her (zumindest eine Fuffi für meinen Junior) :-D

Gelungen: 1 x PK50s :-D

Bearbeitet von vnb5t
Geschrieben

Naja ? inzwischen hat sich ja auch bissel was bei mir geändert:

1951 V31

1956 VN2-Gespann

1956 Messerschmitt T2

1959 T4

1960 T4

1959 Li150

1965 V50 1.Serie

1966 50 Supersprint

1972 50 Elestart

1975 150 Sprint

1981 50 Spezial

Dann gibbet noch die 1964 Ape AC4 und meinen 1967er Osi :-D

Der Rest ist nicht erwähnenswert? (Px und so'n Kram)

Geschrieben

man man, müsst ihr alle zeit haben...ich verkaufe oder zerlege immer nur alles :-D

-ss90- eingemottet

-lampe unten racer- fast fahrbereit, bis mai fertig!

-j50- fahrbereit jedoch ohne kennzeichen

-pk crosser- zerlegt

-ford fk1250- zerlegt, wartet auf hallenumzug

-ford granda- fast fahrbereit

-ford knochenescort- fahrbereit (wird erst im sommer zerlegt :-D)

aus den einzelteilen im keller und garten könnte man evtl auch noch einen youngtimer und div roller bauen...

Geschrieben

Wieso Zeit? Ich zerlege auch immer nur :-D Aus allen Einzelteilen könnte man evtl. auch eine neue russische Raumstation o.Ä. bauen.

Geschrieben (bearbeitet)
-lampe unten racer- fast fahrbereit, bis mai fertig!

@Soul Sucks

was kann man sich denn unter einem Lampe unten Racer vorstellen. Es wäre nett, wenn du mir mal ein Foto schicken könntest. Es würde mich einfach mal interessieren.

Gruß

Bearbeitet von Vespap80xalt
Geschrieben (bearbeitet)

Dann ich auch mal

Rally200@221ccm dailyRider,BJ 76 siehe Avatar

150er Gs Bj 60 Zerlegt/wird restauriert

150er Sprint Bj67 rahmen ist schrott nur mehr Motor+ Anbauteile und Typenschein vorhanden :-D

50S BJ 66 zerlegt

50Spezial Bj 81 wird gerade wieder zusammengebaut

In letzter Zeit werden häufig Folgende Regeln aus den "Goldenen Schaltroller Regeln" angewendet

83. Wenn mal wieder eines deiner Fahrzeuge abgeraucht ist und du keine Zeit/Lust zur Reparatur hast, kaufe einen weiteren Roller, der läuft.

84. Wiederhole Punkt 83, bis die Garage voll ist.

:-D

homer

PS edit hat ein Foto von meiner Rally beigefügt wie sie derzeit bewegt wird :-D

Bearbeitet von homer
Geschrieben

2,5.......

125-er GTR

200-er PXE

und die Hälfte is ne "Serviette 150" , die in der Garage steht, und von mir ( wenn sie denn mal läuft auch) -bewegt wird...

- hoffe auf Tendenz steigend !!! :-D

nice gretz MG7 :-D

Geschrieben

P200E '79, einsatzbereit

150GL '64, bald wieder einsatzbereit

Zerlegte 150 GS '62 die seit einiger Zeit beim Lackierer liegt aber angeblich bald zurückkommen soll (und dann dem Airbrush-Künstler weitergereicht wird). Aber halb so schlimm....die Finanzen erlauben sowieso keine schnelle Fertigstellung

Geschrieben (bearbeitet)

Na gut, ich mach's chronologisch:

1, VN1 125, Bj. 55, restauriert

2, GS150 Augsburg, Bj. 62, restauriert

3, Sprint 150, Bj. 65, O-Lack

4, Sprint 150, Bj. 65, ebenfalls O-Lack

5, Sprint 150 V, Bj. 74, restauriert

6, P125X, Bj. 78, ohne Blinker, O-Lack

7, P200E, Bj. 81, restauriert

8, P200E, Bj. 82, Malossi Racer

9, PX200E Lusso Elestart, Bj. 95, O-Lack

10, PX200E Lusso Elestart, My, Bj. 02, O-Lack

Lg, Heli

Bearbeitet von Helos

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung