Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey!

So meine Problemchen:

Falschluft, KuLu-Simmerring kaputt und KuLu Feder nicht mehr die tollste!

Bin beim Schrauben nicht untalentiert, aber habe halt keine Ahnung wie das mit dem KuLu Simmerring funzt.

KuLu Feder aus und einbauen weiß ich wie geht, aber bekomme ich net hin die gabzen Scheben runter zu drücken und dann noch diesen Sprengring da drüber...

Wäre fein wenn sich da jemand aus Hamburg bzw. Norderstedt finden würde,(@ROCKET) der mir helfen würde... :-D

also schreibt bitte feißig...

Grüße

Lars

Geschrieben

Moinsen,

.... für die Kupplungsmontage gibt es ein Spezialwerkzeug, welches die Montage stark erleichtert !!

Hast Du den Motor schon KOMPLETT auseinandergebaut ?? Ansonsten kommst Du an den kuluseitigen SiRi nicht heran.

Warum denkst Du an eine schwache Feder der Kulu ?? Rutscht die Kulu ??

Du solltest lieber an eine komplette Überholung des Motors nachdenken ( alle Wellendichringe, KuLu-Beläge, Lager etc. ). Es lohnt sich hier keine halben Sachen zu machen.

Beste Grüsse Dennis

Geschrieben

Nein, Mototr habe ich noch NIE komplett zerlegt. Das ist meine erste Vespa und die ist seit dem Frühjahr fertig restauriert.

Was ich gemacht habe bisher am Motor ist halt neuen Zylindersatz drauf. 50er DR und halt damals die Kupplung aufgemacht um neue Scheiben rein zu machen, aber dann habe ich den Motor verzweifelnd zur Werkstatt gebracht.

Ja, die Kulu rutscht. Bergauf, oder wenn ich zu zweit fahre. besonders aber im 4ten gan bei vollgs dreht er hoch wenn ich gas gebe ohne das sie beschleunigt.

An der Falschluft kann das nicht liegen oder? Das ist unhabhängig davon oder?

Mit der Falschluf is auch nicht so schlimm. is nur ab und zu das sie im STand einfach hochdreht.

Ich habe als ich die Vespa gekauft so nen Polini Membranstutzen drauf gehabt. den habe ich auch drauf gelassen. Gibt es dafür neue Dichtungen zu kaufen?

Lars

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst dir auch selber ein Kulu-Montagewerkzeug bauen, um die Scheiben und Beläge zusammenzupressen. Ist ganz einfach: Z.B. Gewindestange, auf beiden Seiten eine je große Unterlegscheibe (schau' dir die Kulu an, dann weißt du WIE groß) und dazu auf beiden Seiten jeweils eine Mutter. Die drehst du dann gegeneinander und kannst so bombig hantieren.

Komisch aber, dass du bei einem 50er DR einen Polini-Membranstutzen hast. Sicher, dass du nicht doch Drehschieber fährst?!

Das Thema Falschluft ist nicht zu unterschätzen, wird nämlich mit jedem Kilometer schlimmer. Wenn du den Motor eh' schon aus dem Rahmen hast, dann mach doch direkt alle Lager und Simmerringe neu. Besser, als nach 100 Kilometern wieder den Motor aushängen zu müssen. Und es kostet nicht die Welt - und man kann es echt selber machen. Notfalls gibts immer einen aus HH, der dir helfen kann. Bei Fragen pm, komme auch aus HH.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben

Moinsen,

besorg dir die polini-kulu-feder und evtl. verstärkte kulu-beläge.

wenn du die kulu dann ausgebaut hast, würde ich kurz mit werkzeug vorbei kommen. (ohne spezialwerkzeug -gekauft oder selbstgebaut-

und guter Seegeringzange wirds schwer).

schick mir einfach ´ne PM wenn du soweit bist.

desweiteren möchte ich mich dennis anschliessen:

schonmal über eine motorrevision nachgedacht?

trotzdem bin ich verwirrt:

neue kulu rutscht beim 50er DR?

membran auf 50er DR?

was verstehst du unter "restaurieren"???

mfg

olaf aus henstedt

Geschrieben

Also,...dann mal der reihe nach:

Habe letzten Sommer im Urlaub an der Ostsee mir ne PK50XL `87er BJ zugelegt. Die Stand dort einfach 3 Jahre lang bei Wind und Wetter draussem im Salzigen Wind, verbeult und rostig.

Der Motor lief und sie fuhr. Viele Teile fehlten, Blinker Hupe, Lüfterhaube....

Habe dann komplett zerlegt. Lack runter, Rost weg, Grundiering, Füller, schwarzer Grundlack, 3 Schichten Flip Flop Lack und zu guter letzt noch 2 Schichten Klarlack.

Dann natürlich neue Züge, alles kompletiert Blinker etc. neue Schläuche reifen, Bremsbeläge....das übliche halt.

Am Motor habe ich nur nen 50er DR drauf gemacht und die KuLu Beläge sind neu. Habe die Beläge zwar raus bekommen aber nicht wieder rein, habe den Motor dann in die Werkstatt gegeben.

Die ganze Vespa war total verbastelt. War z.b. ein DR Zylinder mit original Piaggio Kolben drin, dann 19.19er vergaser und dieser polini membranstutzen wie ich glaube...

Das mit der Motorrevision werde ich in anlauf nehmen.

Habe von Dittmar, px200hh ne LIste bekommen mit Teilen die ich brauche. Ist das alles oder meint ihr da fehlt noch was?

1.) Einen Dichtsatz (S&S).

2.) Dichtmasse aus der Tube. Baumarkt

3.) Alle Lager und Simmerringe (S&S)

4.) Mehrere Flaschen Bremsenreiniger, wenn dein Motor versifft ist. (S&S)

5.) NEUE Halbmonde für Lüfterrad, Primärritzel und Kupplung (S&S), lieber jeden 3x zur Sicherheit

6.) Neue Sicherungsscheiben für Kupplung und Primärritzel (S&S), lieber jeden 3x zur Sicherheit

7.) Polradabzieher vom www.scootercenter.com oder www.rollershop-express.de (könnte bei dir auch ein Sprengring sein, den dann von S&S)

8.) Frisches Getriebeöl 200 ml (S&S)

9.) NEUE Kupplungsbeläge (S&S)

10.) NEUE Innenzüge für Kupplung und Schaltung schaden nicht. Ist ärgerlich, wenn du fertigen Motor eingehangen hast und die alten Züge ausgefranst sind.

SO das wars dann erstmal was ich zu erzälen habe...dann werde ich die sachen mal zusammen kaufen wenn euch dazu nicht mehr einfällt. habt ihr noch nen guten laden zum teile kaufen. habe von dittmar das scooter und service in altona genannt bekommen. wisst ihr noch was?

danke

lars

Geschrieben
250 ml

mfg frank

Ups, bei mir passten nur rund 200 ml rein, dann lief es schon raus. War das nicht: 250 ml für die Largeframes (PX) und 200 ml für die SFs? Meine, dass bei der Smallframe immer genau so viel Öl aus der 250ml-Flasche übrig bleibt, um die Kulu-Beläge darin zu baden?!

Geschrieben

So,...bin wieder da....

Habe eingekauft:

Dichtsatz mit o ringen

antriebswellenlager

kurbelwellenlager kulu seite

kurbelwellenlager lima seite

nebenwellenlager

primärlager

schaltrastenlager

simmering antriebswelle

simmerring kurbelwelle kulu

simmering kurbelwelle lima in 19 und 20 mm

halbmonde für kulu

halbmoonde für lima

sicherungsschaeibe für primär

sicherungsscheibe für kulu

nen polradabzieher

und

2 schaltzüge und kulu zug aus teflon!

so,...das ganze hat mich dann mal eben 120 euronen gekostet!

werde mich daran machen heute abend noch den motor raus zu machen

habe ja ein buch wo son bisschen was drin steht vonwegen motor zerlegen und so...

sollte ich mal nicht weiter kommen-findet sich da wohl jemand der bei mir mal vorbei schauen würde???

Wäre supi

mfg

lars

Geschrieben

kein Öl?

kein neuer Filzring für den Vergaser?

heißluftpistole?

P.S. wenn du dir unsicher bist, dann mach immer schön digi-pics von deinen arbeitsschritten. dann kannste nachher beim zusammenbau nix falsch machen. und nimm brotbeutel, um das, was zusammengehört, immer beieinander zu haben.

Geschrieben

ich weiß nicht genau, wie bei uns am samstag die "belegungs-lage" in der werkstatt aussieht. aber wenns passt, kannste einfach mit dem motor vorbeikommen (meine hndynr kommt per pm).

und den filzring neu zu haben, schadet nicht. wer weiß, wie der aussieht. denn immer, wenn du den gaser wieder auf den stutzen ruppelst (motoreinbau), wird der ring nicht unbedingt frischer... ist ja auch nur ein cent-betrag für fällig.

Geschrieben

Hey!

Danke Dir Ditmar!

Also, habe den Motor nun schon ausgebaut.

das war wieder ein scheiß. :-D

irgendwann binde ich mir die Seilzüge um Hals und hänge mich dran auf. :-D

Ich weiß jetzt schon das ich die Schaltzüge nimmer eingebaut bekomme...

Kupplungsdeckel ist auf, aber ich bekomme die kupplungszentralmutter nicht mehr auf. dafür gibt es nen spezialschlüssel, oder!?

Geschrieben

der filzring steckt IM ansaugstutzen, da wo der vergaser draufgeruppelt wird. musst halt mal reingucken. wenn da keiner ist, läuft die karre nicht vernünftig.

Geschrieben
bekomme die kupplungszentralmutter nicht mehr auf. dafür gibt es nen spezialschlüssel, oder!?

das ist ne normale mutter, die mit der blech-u-scheibe gesichert wird.

eigentlich nur primär blockieren und dann mutter lösen.

spez.-werkzeug brauchst nur beim abziehen der kulu. (oder auch nicht!?)

Geschrieben

Du kannst mich morgen anrufen,wenn Du es selbst nicht hinbekommst.

Von 16 bis 18 Uhr könnten wir uns bei mir bei meinem Arbeitgeber( :-D )treffen;später sonst bei mir.

0172/900 999 8.

Beste Grüße,

Knud.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mein Getriebe geht eher stramm zu schalten (Kupplung trennt) und mir wurde gesagt, dass das mit exakt gekürzten Zügen besser werden wird..
    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung