Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hab aus Versehen meinen Originalbeitrag editiert.. :-D Hier die Frage als Quote:

Mal so an die Elektrik-Trick-Experten - jetzt wo ich weiss, dass ich 'ne verbastelte und getarnte Elestart habe, geht mir die Frage nicht aus dem Kopf, ob ich die nicht wieder zurückbaue.  :haeh:

Andererseits bin ich Newbie und habe ein ganz anderes Projekt.

Was müsste ich denn so ganz grob als Hausnummer rechnen - Motor, Elektrik, Blinker? Und die Teileverfügbarkeit - kriegt man so etwas wie die Batterien überhaupt noch?

Ist 'ne 3-Gang, BJ 75. Batterien usw alles rausgerupft, anderer 3-Gangmotor drin, keine Blinker mehr, O-lack sowieso nicht. Ich weiss ja nich....

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Hallo,

hab mir gerade eine ersteigert. 1973 inkl. aller Teile sowie Schriftzüge. Werde wohl aber noch mal 150-200 Euro investieren und den Motor überarbeiten lassen - Dichtungen, etc.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

V5B4T

nummer 1177

4 gang motor

IMGP0673.sized.jpg

IMGP0672.sized.jpg

allerdings läuft der motor nicht - hier -

bin auf der suche nach eienr zündgrundplatte und dem polrad (dynastart oder wie das dann heisst)

bzw kann mri einer sagen wie ich die beiden dinger als fehlerquelle ausschliessen kann?

thx

edit sagt die seitenhaubenabdeckung von pis is ein witz :(

Bearbeitet von lil_evil
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hab' meinen kleinen Schatz endlich erhalten. Sie wird zwar dieses Jahr technisch in Stand gesetzt, jedoch braucht sie auch neuen Lack - ist noch Orginallack drauf, aber schon (sehr) viele Stellen mit Flugrost .

Nun meine Frage: meine ist noch silber metallic. Welche Farben waren für eine 73er verfügbar.

Und noch eine Frage: Orginallack behalten und versuchen den Rost zu stoppen oder lieber neu grundieren und lackieren?????

Sers

LXD

Geschrieben

das sonax-zeug bekommst du im baumarkt bei den autopflegeprodukten. da gibt's drei verschiedene "härtegrade", nimm das gröbste. der lack wird davon leicht stumpf, deshalb mußt du anschließend noch mit 'ner hochglanzpolitur drübergehen.

r

Geschrieben (bearbeitet)

super, danke. Das werde ich auf jeden Fall für diese Saison machen.

Gruß aus Bayern

Edith: nun habe ich aber noch keine Liste über Orginallackfarben für 73er elestarts - sorry, dass ich so nerve, würde aber gerne ne Orginallackfarbe nehmen, sollte ich den O-Lack nicht mehr nutzen können....

Bearbeitet von adouchet
Geschrieben

Soweit ich weis, gabs die in Deutschland nur in Silber, alle Baujahre.

Ich hab zwar schon andersfarbige gesehen, aber nur in italienischen Prospekten und Werbespots. Und in Italien gibts scheinbar fast garkeine Elestarts mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen .    Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht . Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel...   Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit...   Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin )   Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen     Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist...    Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!!   Gruß Alex
    • ich würde den Luftfilter drauf lassen, nicht zwecks dem Filter sondern weil die T5 damit gut abstimmbar ist 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung