Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte mir einen 50 er Motor mit original 3 Gängen auf 102 oder mehr Hubraum umbauen.

Nun interessiert mich eigentlich nur wie ich das mit der Übersetzung machen soll. Gelten auch bei dieser 3 Gang die gleichen Übersetzungen 3.00 und 2.86, oder kann ich die nur auf einem 4 Gang fahren???

Die Gangabstufung an sich lässt man ja immer unverändert, es ändert sich ja nur das Ritzel von der Kupplung auf das Getriebe, soweit ich weiss!!!

Was empfehlt ihr mir als gute Übersetzung, bei welchem Hubraum.

Da ich ein relativer Anfänger in sachen Tuning bin wird das mit Plug and Play beginnen. Also geht mal nicht von unglaublichen Leistungen aus, sondern so ganz gewöhnlich aus der Packung!!

Vielen Dank für Eure Tips!!!

Grüße Joxster

Geschrieben

Es gelten die gleichen Übersetzungen wie bei 4-Gang, hat nix miteinander zu tun!

Du mußt evtl. nur etwas genauer auf die richtige Übersetzung achten. je nach dem welchen 102er du fahren willst, mußt du die richtige Übersetzung wählen!

Nähere Angaben auch hier!

Ich fahre z.B. einen 102er Pinasco mit 3-Gang und 3.00 Übersetzung! Der Ganganschluß funzt im Prinzip, allerdings muß man vom zweiten in den dritten den zweiten schon echt ausdrehen!

Geschrieben (bearbeitet)
genau das hab ich auch vor, bin nur am überlegen auf 4Gang umzurüsten, lohnt sich das oder is man mit den 3 Gängen auch gut bedient?

Das 3-Gang-Getriebe kannst Du unter folgenden Voraussetzungen beibehalten:

- 3,00 Primär

- 19er Vergaser

- Drehmomentstarker Auspuff wie O-Puff, ET3-Banane, eventl. (noch) Polini

- überwiegender Solo-Betrieb

Sobald Veränderungen hinzukommen, die auf eine Verschiebung der Leistung in eine höheres Drehzahlniveau hinauslaufen, wie ein größerer Vergaser, Veränderung der Steuerzeiten, drehzahllastiger Auspuff etc., würde ich auf ein 4-Gang-Getriebe umrüsten...

Andernfalls macht der doch recht große Sprung vom 2. in den 3. Gang keinen Spaß mehr...

Gleiches gilt für die 2,86er Übersetzung, es sei denn, Du bist ein Flachlandtiroler...

Gruß Olli

Edith fügt hinzu, daß mein Geschreibsel nur für die gängigen Zylinder der 100er-Klasse Geltung hat...

Bearbeitet von Olliz
Geschrieben

Genau meine Worte Olliz!!!

Habe in meiner V50 auf 3-Gang Getriebe nen 102er DR, 19er, Sito Banane und ne 3.00 drauf.

Man merkt schon den Sprung vom 2. in 3, zu 2. is es ganz schlimm und erst am Berg...

4-Gang macht einfach mehr Spass zum fahren... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
    • Die V9M Gehäuse sind identisch mit den Seriengehäusen. Kann also problemlos verwendet werden. Wurde ja auch wie man sieht im Mai 53 hergestellt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung