Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute hätte ich gerne mal eine Einschätzung:

 

Vespa PK 50 (ohne S) Sparmodell, keine Blinker, kein Bremslicht. Zustand wie auf den Bildern, ca. 15.000 gelaufen, verbaut sind XL2 Kupplung, Pinasco-Ritzel und irgendein 75ccm-Satz sowie eine PK XL(1)-Gabel (Schwimmnocken an der Bremse). Läuft nach Tacho angenehme 60. Keine Durchrostungen, ein kleiner Riss an der Auflege des Seitenständers, ansonsten nur Gebrauchsspuren und eine minimale Welle hinter dem Kotflügel. Deutsche Papiere sind dabei, die Schließzylinder habe ich mal auf gleichschließend umgebaut. Die Klingel müsste ich auch noch haben. Das Gerät ist seit ca. 2004 bei mir im Fuhrpark und hat seitdem ca. 2.500 km abgerissen ...

 

Wo setze ich das Gerät an, sollte ich mich davon trennen wollen?

 

IMG_20220824_121347.thumb.jpg.4f9a272f8904f2bbfc08a90d818ffedd.jpg

IMG_20220824_121254.thumb.jpg.94576da25d58a0e538c5baa4cfc5205a.jpg

IMG_20220824_121239.thumb.jpg.48dca88e129c299f854d262d49ae3cd1.jpg

IMG_20220824_121408.thumb.jpg.39474ac7c89bee01ace0228b8cc03299.jpgIMG_20220824_121316.thumb.jpg.6684a93adad97cf51c5f68652002434b.jpg

IMG_20220824_121227.thumb.jpg.b98cd174df72d6f6a83ca2229978408c.jpg

IMG_20220824_121248.thumb.jpg.f4946dea35d5c24bd4846572d8e4f3f7.jpg

IMG_20220824_121357.thumb.jpg.dff1ca90d4a44513d7eb8e721a2d4fe0.jpg

IMG_20220824_121436.thumb.jpg.dbf3bd341d50e7d92b2ffe54ef8c898f.jpg

IMG_20220824_121440.thumb.jpg.257be2061e8b24fb50878653ad933617.jpg

IMG_20220824_121527.thumb.jpg.fa2199a82eaf13fa59cfe36ad781b46b.jpg

IMG_20220824_121533.thumb.jpg.fb0e617a9df74a0a7156e33499d8b6e5.jpg

IMG_20220824_121540.thumb.jpg.60a5a05dc9701838f74ffee0eda0d0ec.jpg

IMG_20220824_121417.thumb.jpg.c1b1d91eaef11f30296c19628c2dff4a.jpg

 

Geschrieben

Ne, doppelt danke! :-D

 

Hatte ich vergessen: wenn, dann nur Fuhrparkverkleinerung. Kein Tausch gegen Kamele, Teppiche oder Cosas. Aber hier ist ja auch erstmal nur das Preisfindungstopic ...

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht die hintere Stoßdämpferaunahme aus?

Der Falz Trittbrett zum Tunnel sieht schon recht knusprig aus. 

Welches Baujahr?

 

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben

nixknusperlinks.thumb.jpg.8cf2a93807b3b478a57daa9ad56a0664.jpg

nixknusperrechts.thumb.jpg.a7316207d63efb43a2399313965e3a58.jpg

Hinter Stoßdämpferaufnahme ist bestens, knusprig ist da nix - weder an der Aufnahme noch am Trittbrett. Baujahr ist 86.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Hintere Stoßdämpferaufnahme ist bestens, knusprig ist da nix -

Auch unterm Tank geguckt? Von unten nicht sichtbar.... da hab ich bei meiner nämlich auch geguckt um dann doof nach dem Tankausbau zu gucken.

 

Ich würd die auch mit 1800 ansetzten (+200 VB oben drauf beim Inserieren).

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Wavler folgendes von sich gegeben:

Auch unterm Tank geguckt? ...

 

Tank war beim letzten aktivieren nach 3 jähriger Ruhepause draußen - alles gut und vorsichtshalber die FluidFilm-Behandlung erneuert. Seitdem ~100 km gefahren, nie nass geworden und in der Garage gelagert.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung