Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin zwar nicht neu, aber lange nicht mehr hier gewesen, da meine PX 200 (mit Polossi und leicht größerem SI-Vergaser und SIP Road 2) echt gut lief.

 

"Lief" ist das Stichwort, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben zu folgendem Phänomen:

Die PX dreht hoch, zieht durch, alles chick soweit. An der Ampel geht das Standgas recht weit runter, Motor bleibt aber zunächst an. Wenn ich dann am Hahn drehe, ist meist Schluss. Wenn, dann muss das Gas-geben mehr als behutsam folgen. Meist klappt es nicht. Ein Gaslevel zu halten, bei dem der Motor nicht stirbt, ist echt schwierig...einfach kein Gas geben geht für +-10 Sekunden, dann ist auch Schluss.

Zudem ist mir aufgefallen, dass im Schiebebetrieb (Gas zu - PX rollt) ein Ruckeln auftritt, das zuvor nicht vorhanden war. 

 

Genaue Düsengrößen habe ich nicht im Kopf, denke dass die Info zu den Größen nicht ganz so wichtig ist, da die Schwierigkeiten neu sind.

 

Vielleicht hat Jemand gleich eine Idee... mich würde es freuen. 

Geschrieben

Könnte auch der kupplungsseitige Wedi sein der den Geist aufgibt. Das merkst Du primär immer im leerlauf, ab einer gewissen Drehzahl ist dann alles tutto.

Suche mal nach 'Ballontest'.


Ansonsten würde ich da zuerst auch erstmal den Vergaser reinigen.

Die heutige plörre von der Tanke hat soviel Alkohol drin, das es da nach deutlich kürzeren Standzeiten als noch früher den Vergaser versottet.
Da reicht bereits ein Tröpfchen Wasser, das sich vor die Nebendüse setzt, und schon ist Schicht.

Geschrieben

tippe ebenfalls auf Nebendüse..

HD Stock und ND raus, SChwimmerkammerdeckel runter, abwechselnd in ND Stock und HD stock mit mäßig Druckluft rein (den anderen mit Finger zuhalten). Luftstrom sollte dann in der SChwimmerkammer ankommen..

dann LLG Schraube raus. Zulauf im SChwimmerkammer zuhalten und ND "Loch" zuhalten. Dann sollte es an der Öffnung für die LLGS rausblasen. Ist ein gutes Training für die Fingergelenkigkeit - geht aber

 

lass hören

 

Geschrieben

ok, danke schonmal. Dann starte ich bei der Vergaserreinigung, hilft ja nichts. Probiere das Düsenzuhalten einmal aus (danke für die Kurzanleitung). Lockerer Schwimmerkammerdeckel hieße ja, das das Ding sifft. Ich war sooo stolz, dass jetzt mal alles rund um Motor und Vergaser dicht war....

Werde berichten, was es war

Danke!

Geschrieben

Öhhhhmmmm…

erste und einfachste Maßnahme: standgas ein Stück hochdrehen und gucken was passiert?

vielleicht gibt einfach die Feder schleichend den Geist auf und verliert die Spannung.

 

so was hatte ich neulich sogar bei meinem bootsmotor. 4takter mit 3 synchronen vergasern. Sollte eigentlich nicht passieren - kommt aber manchmal vor. 
und um dem gleich vorzugreifen: nein, nicht immer dreht sich die Schraube rein und das standgas steigt. Physik hin oder her.😉

Geschrieben

Ja, das habe ich schon ausprobiert. Kann mich entscheiden zwischen "viel zu hoch" und "viel Arbeit, um ihn am Leben zu halten".

Habe jetzt immerhin schonmal den Vergaser rausgerissen, alles saubergemacht. Warte auf die bestellten Dichtungen und HOFFE, dass es das dann war. 

 

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung