Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bremsen entlüften/befüllen mit Peristaltik- bzw Schlauchpumpe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hasse Bremssysteme zu befüllen und zu entlüften. Gerade wenn die Bremsleitung mal wieder den höchsten Punkt über dem Ausgleichsbehälter hat, das System komplett trocken ist und die Bremsbeläge niegelnagelneu sind...

Deswegen habe ich mir eine günstige 12 Volt Schlauchpumpe beim Ali bestellt. Gibt es bei Amazon auch, nur 3mal so teuer.

Soeine da:

image.png.93ae21b11a0644550ed8896d5ae9954e.png

Lässt sich leicht über ein regelbares Netzteil ansteuern und über die Spannungsvorgabe regeln. Meine läuft bei ca 5,5 V an.

Dann das ganze adaptieren (Saugseite der Pumpe an den Nippel, Druckseite in Auffanggefäß), den Entlüftungsnippel schön mit zähen Fett abdichten, AGB füllen und Pumpe an.

Ich machs zum befüllen immer so, dass ich die Pumpe auf Nennspannung (sprich höchster Durchfluss) laufen lasse, Entlüftungsschraube auf,  bis nur noch vereinzelnd kleine Luftblasen kommen. Dann Nippel zu, Kontrolle vom Druckpunkt. Meist schon passabel, aber nicht perfekt. Dann regel ich die Pumpe herrunter und lass sie noch mal orgeln, bis keine Blasen mehr kommen. Natürlich muss man immer den Füllstand im AGB und vom Bier im Auge behalten!!! Meistens mach ich dann noch 2 bis 3 klassische Entlüftungshübe mit der Hand, schadet ja nicht.

Bei mir sind meist 250 ccm vollkommen ausreichend für eine Neubefüllung. Zeitaufwand ca 15 min.

Hat bis jetzt an jedem klassichen Bremssystem funktioniert!
Wichtig bei Bremsen im allgemeinen: Man muss wissen was man macht und immer sorgfältigst arbeiten!

Hier noch ein Bild von der letzten Befüllaktion von Crimazpumpe und BGM Sattel:

20220824_164615.thumb.jpg.2c8d4c56996d4123ac1729967badde6a.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Bei Schlauchpumpen ist der Schlauch ein Verschleißteil. Ob sich der jetzt verbaute mit Bremsflüssigkeit auf Dauer verträgt, weiß ich nicht.

Da ich beruflich auch mit diesem Pumpentyp zu tun habe, habe ich div Schlauchtypen/materialien zur Verfügung.

Das Bremssystem selbst kann man sich bei saugendem Aufbau nicht verseuchen (falls sich der Schlauch auflösen würde)!

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 25.8.2022 um 08:30 hat vespanarr folgendes von sich gegeben:

Ich hasse Bremssysteme zu befüllen und zu entlüften. Gerade wenn die Bremsleitung mal wieder den höchsten Punkt über dem Ausgleichsbehälter hat, das System komplett trocken ist und die Bremsbeläge niegelnagelneu sind...

Deswegen habe ich mir eine günstige 12 Volt Schlauchpumpe beim Ali bestellt. Gibt es bei Amazon auch, nur 3mal so teuer.

Soeine da:

image.png.93ae21b11a0644550ed8896d5ae9954e.png

Lässt sich leicht über ein regelbares Netzteil ansteuern und über die Spannungsvorgabe regeln. Meine läuft bei ca 5,5 V an.

Dann das ganze adaptieren (Saugseite der Pumpe an den Nippel, Druckseite in Auffanggefäß), den Entlüftungsnippel schön mit zähen Fett abdichten, AGB füllen und Pumpe an.

Ich machs zum befüllen immer so, dass ich die Pumpe auf Nennspannung (sprich höchster Durchfluss) laufen lasse, Entlüftungsschraube auf,  bis nur noch vereinzelnd kleine Luftblasen kommen. Dann Nippel zu, Kontrolle vom Druckpunkt. Meist schon passabel, aber nicht perfekt. Dann regel ich die Pumpe herrunter und lass sie noch mal orgeln, bis keine Blasen mehr kommen. Natürlich muss man immer den Füllstand im AGB und vom Bier im Auge behalten!!! Meistens mach ich dann noch 2 bis 3 klassische Entlüftungshübe mit der Hand, schadet ja nicht.

Bei mir sind meist 250 ccm vollkommen ausreichend für eine Neubefüllung. Zeitaufwand ca 15 min.

Hat bis jetzt an jedem klassichen Bremssystem funktioniert!
Wichtig bei Bremsen im allgemeinen: Man muss wissen was man macht und immer sorgfältigst arbeiten!

Hier noch ein Bild von der letzten Befüllaktion von Crimazpumpe und BGM Sattel:

20220824_164615.thumb.jpg.2c8d4c56996d4123ac1729967badde6a.jpg

 

nein!

  • Confused 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
    • Original piaggio Vespa 11 Zähne Top Zustand standort sarstedt bei Hannover Preis 39 VB kann auch verschicken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung