Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

die Saison ist zwar fast vorbei, ein Problem begleitete mich aber seit ein paar Monaten, weiß gar nicht genau wie ich es beschreiben soll, bzw. nach was ich suchen soll: 

 

PX 80 mit 136 DR, läuft seit Jahren eigentlich problemlos

SI 20/20 

160/BE3/107 HD

50/140 

Nix bearbeitet

 

Beim abrupten Gas wegnehmen, aus Vollgas, verstärkt bei Bergabfahrten aus dem 4. Gang, kommen immer wieder Gasschübe, ein Ruckeln...Fühlt sich an als ob da immer nochmal Sprit kommt.

Wenn ich langsamer das Gas wegnehme ist es halbwegs ok.

 

Hatte gedacht das es evtl. an der großen HD liegt, hatte diese heute draußen würde sagen die ist eher zu heiß, werde nochmal eine 109 bestellen, siehe Bild anbei.

 

Jemand eine Idee woran das Ruckeln liegen kann, bzw. nach was ich im Forum suchen kann?

 

Viele Grüße,

Limbo

 

 

PXL_20220827_102943910.jpg

Geschrieben

 

 

Sind Auspuff und Zylinderkopf original?

 

Wenn ja und die Kerze mit einer 107er HD so aussieht, hast Du ein Falschluftproblem! Danach würde ich mal suchen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.8.2022 um 11:52 schrieb limbo:

Hallo zusammen,

 

die Saison ist zwar fast vorbei, ein Problem begleitete mich aber seit ein paar Monaten, weiß gar nicht genau wie ich es beschreiben soll, bzw. nach was ich suchen soll: 

 

PX 80 mit 136 DR, läuft seit Jahren eigentlich problemlos

SI 20/20 

160/BE3/107 HD

50/140 

Nix bearbeitet

 

Beim abrupten Gas wegnehmen, aus Vollgas, verstärkt bei Bergabfahrten aus dem 4. Gang, kommen immer wieder Gasschübe, ein Ruckeln...Fühlt sich an als ob da immer nochmal Sprit kommt.

Wenn ich langsamer das Gas wegnehme ist es halbwegs ok.

 

Hatte gedacht das es evtl. an der großen HD liegt, hatte diese heute draußen würde sagen die ist eher zu heiß, werde nochmal eine 109 bestellen, siehe Bild anbei.

 

Jemand eine Idee woran das Ruckeln liegen kann, bzw. nach was ich im Forum suchen kann?

 

Viele Grüße,

Limbo

 

 

PXL_20220827_102943910.jpg

Aufklappen  

Moin, falls du Falschluft ausschließen kannst, oder als unaufwändige Erstmassnahme check mal die Leerlaufgemischschraube am Vergaser.

Das kann den sog. Schiebebetrieb schon verbessern.

Ggfs. kann es auch besser werden, wenn du auf einen Gasschieber ohne unterseitigen Cutaway wechselst, falls vorhanden. Das kannst du zunächst simulieren, indem du am Vergasergehäuse die ovale Luftzufuhr zum Gasschieber unterhalb des Luftfilters temporär für den Luftstrom verschließt. Ich habe dazu ein Stück Vergaserdichtung zurechtgeschnitten und dazwischen geklemmt. Damit das Stück nicht falsche Wege nimmt, mach es so groß, dass eine Luftfilterschraube mit durch geht.

Alle Klarheiten beseitigt? ;D

Bearbeitet von Benvenuto
Geschrieben
  Am 27.8.2022 um 12:59 schrieb kbup:

 

 

Sind Auspuff und Zylinderkopf original?

 

Wenn ja und die Kerze mit einer 107er HD so aussieht, hast Du ein Falschluftproblem! Danach würde ich mal suchen.

Aufklappen  

Ja, beides original. Hatte die Dichtungen an Vergaser und Wanne erst getauscht, nach Falschluftproblem guck ich nochmal.

Besten Dank,

Gruß Jan

Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 11:47 schrieb limbo:

Hatte die Dichtungen an Vergaser und Wanne erst getauscht, nach Falschluftproblem guck ich nochmal.

Aufklappen  

Dann dürfte einer der Simmerringe undicht sein. Hatte ich auch erst. Fängt schleichend an und wird dann immer schlimmer...

Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 11:47 schrieb limbo:

Ja, beides original. Hatte die Dichtungen an Vergaser und Wanne erst getauscht, nach Falschluftproblem guck ich nochmal.

Besten Dank,

Gruß Jan

Aufklappen  

Ich hatte auch bis vor kurzem ein Falschluftproblem mit ähnlichem Kerzenbild bei 108 HD. Es war die Vergaserwannen Dichtung. Habe die dicke von SIP eingebaut, weil die mehr Unebenheiten ausgleichen kann. Seitdem ist Ruhe. Kerze war danach schwarz. Abdüsen muss ich nochmal...

Geschrieben
  Am 27.8.2022 um 14:26 schrieb Benvenuto:

Moin, falls du Falschluft ausschließen kannst, oder als unaufwändige Erstmassnahme check mal die Leerlaufgemischschraube am Vergaser.

Das kann den sog. Schiebebetrieb schon verbessern.

Ggfs. kann es auch besser werden, wenn du auf einen Gasschieber ohne unterseitigen Cutaway wechselst, falls vorhanden. Das kannst du zunächst simulieren, indem du am Vergasergehäuse die ovale Luftzufuhr zum Gasschieber unterhalb des Luftfilters temporär für den Luftstrom verschließt. Ich habe dazu ein Stück Vergaserdichtung zurechtgeschnitten und dazwischen geklemmt. Damit das Stück nicht falsche Wege nimmt, mach es so groß, dass einen Luftfilterschraube mit durch geht.

Alle Klarheiten beseitigt? ;D

Aufklappen  

Alles klar, ich habe einen alten Vergaser da hat der Schieber keinen Cutaway, den bau ich mal ein falls der verbaute eine hat (noch nicht kontrolliert). Mit der "ovalen Luftzufuhr" hast die Öffnung gemeint wo wenn ich durchgucke die Feder sehe, hoffe ich.

Ich starte aber mal mit der Leerlaufgemischschraube da kann ich auch nix ausschließen, Falschluft auch nicht, die Kerze spricht für sich. 

Besten Dank schon mal,

Gruß Jan

 

Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 12:06 schrieb calmato60:

Ich hatte auch bis vor kurzem ein Falschluftproblem mit ähnlichem Kerzenbild bei 108 HD. Es war die Vergaserwannen Dichtung. Habe die dicke von SIP eingebaut, weil die mehr Unebenheiten ausgleichen kann. Seitdem ist Ruhe. Kerze war danach schwarz. Abdüsen muss ich nochmal...

Aufklappen  

Die hatte ich erst neu, auch mit der SIP Dichtung, die blaue.. Ich bestell nochmal..

Geschrieben

Dass bei hohen Geschwindigkeiten Luft durch den Tunnel unter den Tank und von da durch den Ansaugbalg Richtung Vergaser kommt und damit das Gemisch abmagert. Wie eine Zwangsbeatmung. 

Wenn das Plastikteil drin ist, ist das auszuschließen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 12:56 schrieb Deichgraf:

Dass bei hohen Geschwindigkeiten Luft durch den Tunnel unter den Tank und von da durch den Ansaugbalg Richtung Vergaser kommt und damit das Gemisch abmagert. Wie eine Zwangsbeatmung. 

Wenn das Plastikteil drin ist, ist das auszuschließen. 

Aufklappen  

Wieder was gelernt👍

Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 12:27 schrieb limbo:

Alles klar, ich habe einen alten Vergaser da hat der Schieber keinen Cutaway, den bau ich mal ein falls der verbaute eine hat (noch nicht kontrolliert). Mit der "ovalen Luftzufuhr" hast die Öffnung gemeint wo wenn ich durchgucke die Feder sehe, hoffe ich.

Ich starte aber mal mit der Leerlaufgemischschraube da kann ich auch nix ausschließen, Falschluft auch nicht, die Kerze spricht für sich. 

Besten Dank schon mal,

Gruß Jan

 

Aufklappen  

Hier:

C60F84B2-25CB-4897-82F0-FE92B65C58BF.thumb.jpeg.e211a8d15a4a1b3723cc5f2eb64df813.jpeg

Geschrieben
  Am 27.8.2022 um 14:26 schrieb Benvenuto:

Moin, falls du Falschluft ausschließen kannst, oder als unaufwändige Erstmassnahme check mal die Leerlaufgemischschraube am Vergaser.

Das kann den sog. Schiebebetrieb schon verbessern.

Ggfs. kann es auch besser werden, wenn du auf einen Gasschieber ohne unterseitigen Cutaway wechselst, falls vorhanden. Das kannst du zunächst simulieren, indem du am Vergasergehäuse die ovale Luftzufuhr zum Gasschieber unterhalb des Luftfilters temporär für den Luftstrom verschließt. Ich habe dazu ein Stück Vergaserdichtung zurechtgeschnitten und dazwischen geklemmt. Damit das Stück nicht falsche Wege nimmt, mach es so groß, dass einen Luftfilterschraube mit durch geht.

Alle Klarheiten beseitigt? ;D

Aufklappen  

Geil wäre es, wenn es da was 3D-gedrucktes dür 2,50€ gäbe, was sich an der Luftfilterschrsube befestigen liesse. Mit einem Kragen um das ovale Loch herum, dass es nicht verdrehen kann. Dann wäre das ne dauerhafte Lösung und demontierbar bei Bedarf. 
Mit Venturi müsste das passen. 
hab nur leider keinen 3D-Drucker. 

Geschrieben
  Am 28.8.2022 um 20:53 schrieb Benvenuto:

Hier:

C60F84B2-25CB-4897-82F0-FE92B65C58BF.thumb.jpeg.e211a8d15a4a1b3723cc5f2eb64df813.jpeg

Aufklappen  

 

So, Problem scheint gelöst.

Ich hatte alle Dichtungen am Vergaser erneuert, Vergaser gereinigt, neue Zündkerze, mit Drehmoment festgezogen -> Problem schien weg, dann aber wieder heftiges Ruckeln beim Gas wegnehmen, Gas-Stöße.

Dann alte Dichtung über die ovale Öffnung, erste Testfahrten, scheint alle ok, kein Ruckeln.

Besten Dank schonmal für den Tipp, ich gehe davon aus, das dies eine dauerhafte Lösung ist. Mein Gasschieber hat keinen Cutaway.

Beste Grüße,

Jan

 

Geschrieben
  Am 4.9.2022 um 09:51 schrieb limbo:

Dann alte Dichtung über die ovale Öffnung, erste Testfahrten, scheint alle ok, kein Ruckeln.

Besten Dank schonmal für den Tipp, ich gehe davon aus, das dies eine dauerhafte Lösung ist. Mein Gasschieber hat keinen Cutaway.

Aufklappen  

Wenn Dein Schieber keinen "Cutaway" hat, kann das eben keine "dauerhafte Lösung" sein! Dein Motor kriegt zuviel Luft, da er irgendwo Falschluft zieht. Wo muss man herausfinden! Sonst drohen ernsthafte Schäden.

 

  Am 27.8.2022 um 11:52 schrieb limbo:

Nix bearbeitet

Aufklappen  

 

  Am 28.8.2022 um 11:47 schrieb limbo:

Ja, beides original.

Aufklappen  

Ein unbearbeiter D.R. 135 läuft auch ohne solche Experimente. Da ist was im Argen!

Geschrieben
  Am 4.9.2022 um 11:49 schrieb kbup:

Wenn Dein Schieber keinen "Cutaway" hat, kann das eben keine "dauerhafte Lösung" sein! Dein Motor kriegt zuviel Luft, da er irgendwo Falschluft zieht. Wo muss man herausfinden! Sonst drohen ernsthafte Schäden.

 

 

Ein unbearbeiter D.R. 135 läuft auch ohne solche Experimente. Da ist was im Argen!

Aufklappen  

 

Ja das stimmt, ich geh nochmal alle Falschluft - Quellen durch, Simmerringe ist möglich.. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.9.2022 um 12:08 schrieb limbo:

 

Ja das stimmt, ich geh nochmal alle Falschluft - Quellen durch, Simmerringe ist möglich.. 

 

Aufklappen  

Kannst ja mal hier lesen - bin aktuell überfragt, ob die Abdrückerei des Motors auch im betriebsfertigen Zustand funktioniert, aber warum eigentlich nicht?

Edit: Muss natürlich an Auspuff und Vergaser entsprechend verschlossen werden.

 

Bearbeitet von Benvenuto
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Vielen Dank nochmal an alle, ich möchte lösen:

Ich hatte kurz vor dem Ruckeln Probleme mit der Zündung und hatte die Grundplatten unten. Diese hatte ich dann wieder angeschraubt, habe aber Sechskantschrauben genommen.

Nachdem das Ruckeln aufgetreten ist, ich eure Tipps eingeholt hatte, den Motor komplett neu gemacht hatte, incl. Lager und Dichtung, die Schieberfläche noch nachgebessert hatte, habe ich beim anschrauben der Grundplatte gesehen das die Sechskantschrauben am Lüfterrad geschliffen haben..... D.h. es hat immer geruckelt wenn der Kram warm wurde, weil die Schraubenköpfe der Sechskantschrauben länger waren als die Schlitz und dann gerieben haben. Danke an Alle,

der Depp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung