Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin hier im GSF schon ein weilchen nicht mehr so aktiv, aber ab und zu immer noch am Schrauben.

Bin die letzten Jahre wieder am Kreidelr-Schrauben, aber jetzt am Mofa/Moped!

Das (für uns in den 80igern und Flory 3.Gang -Fahrer) ungeliebte Automatik-Moped macht echt Spaß.

Waren es doch meist nur Mädels oder Rentner die damit unterwegs waren.

Also quasi das frühere E-Bike :-D

 

Ich habe noch so ein Teil, das ich Mitte der 80iger geschenkt bekommen habe und heute noch in der Garage steht.

2016 habe ich die MF2 vom Staub befreit und fahrbar gemacht.

 

Hintergrund: 2017 stand ein Mofarennen an und da ging es in der Originalklasse an den Start.

 

Tzja und dann sollte das Mofa verkauft werden....es kam dann doch anders als geplant!

 

Mittlerweile 2022 gab es so einige Umbauten.

Motor und Fahrwerk musste an die starke Konkurenz angepasst werden.

 

Für den Motor gibt es so gut wie keine Tuning mögllichkeiten die man kaufen kann.

Selbst die Kupplungen sind kaum mehr lieferbar und wenn dann für über 200€ je Kupplung!

Also bei einem Kupplungsschaden oder Kurbelwellenschaden eher ein wirtschafflicher Totalschaden!

 

Somit muss man eben selbst ein wenig darum kümmern.

 

Bilder folgen.

 

Bin gespannt ob es noch mehr MF/MP Fahrer/innen hier gibt?!

 

Gruß

Tom

 

Bearbeitet vor 3 Stunden von PMS
  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.8.2022 um 19:28 schrieb *Wolfgang*:

Ne MF4 hab ich noch, dürfte der Vorgänger von Deiner Mofette sein. Meins hat noch keine Hinterradfederung, dafür ein herzchenförmigen Tank :inlove:

 

 

Aufklappen  

Hatte ich auch mal....und eingetauscht gegen einen MF + Kopf Zylinder.Der Tank ist echt cool.

Aber ohne Federung war nicht mein Ding....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Eine MF2 habe ich vor einigen Jahren mal verschrottet. Motor verkauft und den Rest echt zum Schrottplatz :wallbash: eines der schwarzen Trittbretter habe ich noch und ärgere mich, dass das andere nicht mehr habe. Letztes Jahr ist mir dann eine MP2 zugelaufen bei der ich einige Teile wie Kettenspanner, Felgen gebraucht hätte.

 

Vorher

20210513_124004.thumb.jpg.83db023072fa0d87b9b4956147af1e7a.jpg

 

Aktuell

20220921_201405.thumb.jpg.174d6187886309a8057353be67b47d59.jpg

 

Tank und Felgen mussten getauscht werden und Papiere habe ich mittlerweile auch. 

2Gang Automatik spinnt rum. Gibt im Internet aber eine Anleitung um das zu beheben. Muss ein bisschen was abgedreht werden. Wird irgendwann im Winter mal gemacht. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.9.2022 um 18:28 schrieb Fred91:

 Gibt im Internet aber eine Anleitung um das zu beheben. Muss ein bisschen was abgedreht werden. Wird irgendwann im Winter mal gemacht. 

Aufklappen  

Schone Technik Infos rund um die MF

 

Aber in Sachen Kupplungen kannst mich auch fragen, da ich mich damit etwas beschäftigt habe.

Also Neuaufbau, Tuning und Abstimmung.

 

Gruß

Thomas

  • Like 1
Geschrieben

Danke für das Angebot PMS :-)

Drehmaschine habe ich hier stehen und werde es erstmal mit dem Abdrehen versuchen, damit die Gänge nicht hin und her springen. Habe im Sommer für einen Freund eine MP2 bei Kleinanzeigen besorgt und die ist vom Anzug deutlich besser als meine. Kann aber evtl. auch an der defekten Kupplung liegen ;-)

Sollte ich nicht weiterkommen, werde ich mich melden. 

 

Die Farbe heißt übrigens Lindgrün :inlove:

Geschrieben
  Am 21.9.2022 um 18:47 schrieb Fred91:

Danke für das Angebot PMS :-)

Drehmaschine habe ich hier stehen und werde es erstmal mit dem Abdrehen versuchen, damit die Gänge nicht hin und her springen. Habe im Sommer für einen Freund eine MP2 bei Kleinanzeigen besorgt und die ist vom Anzug deutlich besser als meine. Kann aber evtl. auch an der defekten Kupplung liegen ;-)

Sollte ich nicht weiterkommen, werde ich mich melden. 

 

Die Farbe heißt übrigens Lindgrün :inlove:

Aufklappen  

 

Abdrehen ist die eine Art und wenn man selbst abdrehen kann die günstigste Version.

Man kann die Kupplung auch über die Federkraft abstimmen.

Auch die Ölsorte ist wichtig.

Leider verändert sich das Schaltverhalten je nach Temperatur des Motors.

Und meist wird nur die Kupplung des 2. Gangs bearbeitet, also wann der 2.Gang eingreift.

Der erste Gang kuppelt für mein Empfinden etwas früh ein.

Da hilft auch erleichtern oder eine stärkere Feder.

Das Anschrägen des Reibbelages wie auf der Gießen Seite ist echt gut und kan n ich empfehlen.

 

Einfach fragen, wenn Probleme auftreten.

 

Und das Grün sieht man auch nicht oft.

 

Gruß

Tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Thema hat mich nicht losgelassen. Habe die Kupplung letzte Woche noch abgedreht.

 

Musste zum Abziehen noch das Werkzeug bauen. Hat dabei fast am längsten gedauert :-D 

Mein Abstechstahl der Drehmaschine hat aufgegeben und dann musste meine Retrosäge Kasto Junior ran :muah:

Die lässt sich Zeit beim Sägen sage ich euch. 

20220924_141215.thumb.jpg.a39513fe25730b02fb18f8d94cef22b2.jpg

 

Das Abziehen ging ganz gut aber das Einziehen war übel. Diese Geräusche! Man denkt immer gleich ist irgendwas kaputt. Ist laut Anleitung von Kreidler aber ja normal.

 

Gewogen habe ich den zweiten Gang nicht, habe einfach 2,5mm von der Stirnseite abgedreht.

20220924_153626.thumb.jpg.d659595211d753788b3576e6ea58f212.jpg

 

 

Kupplungsbeläge sehen echt noch super aus.

20220924_154023.thumb.jpg.df75e8c83ad3fdd28d657461d33f4f32.jpg

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So sieht das bei meinen Kupplungen aus wenn diese neu belegt werden und dann fertig bearbeitet sind.

IMG_20220426_203911.jpg

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

Mir wurde jezz auch so ein Geschoss angeboten....

Vor vielen Dekaden hatte ich schon Mal eine, das frühe einkuppeln und schalten hat mich damals mächtig genervt.

Hatte als 15- jähriger noch nicht die skills, daran etwas zu ändern....nun könnte ich das angehen....

Wenn ich sie kaufe, lass ich von meinen Ergebnissen lesen.

 

Gruß, Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja,heute man man das Internet.Infos sind relativ leicht zu bekommen.

Bin gespannt....

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

Habe die Beläge bei meiner nicht abgeschrägt sondern nur vom Alu was weggenommen. Hätte wahrscheinlich noch mehr sein können. Zieht jetzt durch und schaltet auch aber könnte noch etwas höher drehen im ersten Gang.

 

Deine ist vom Zustand ja richtig top. Hast du die Kunststofftrittleisten neu in Orange lackiert oder sind die echt so gut erhalten? Meine grünen sehen leider ziemlich verblichen aus.

Bei dem Zustand deiner MF gehören aber keine Flügelschrauben an die Trittleisten sondern die schwarzen Kunststoffschrauben mit dem Kopf für Kleingeld.

Geschrieben (bearbeitet)

Damit der 1.Gang länger ausdreht ,darf die 2.Gang Kulu erst später eingreifen.

Entweder noch leichter machen oder eben die Feder wechseln.Feder kostet ca.20€.

 

Die Trittbretter sind in Orange durchgefärbt.

Zustand ist nach 50Jahren ganz gut,fahre aber damit auch beim Mofacross mit.Deshalb die Flügelschrauben...und die Stollenreifen 😁

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

Leider gibt es ja nichts für das Kreidler Moped zu kaufen, also muss es ein Fremdzylinder sein.

50ccm.

Mehrkanal

Kolbengesteuert(Schlitzer)

Vergaser 14 bis...

Dickerer Krümmer und Reso oder RS Auspuff

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung