Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin der Michi aus München und bräuchte Elektronikdepp dringend eure Hilfe.

 

Ich habe hier eine italienische 1977er P125X bei der wegen Motorrschaden der originale TS 125 Motor mit 6V- Kontaktzündung, ohne Zündschloss , ohne Blinker und ohne Batterie ausgebaut wurde.

Nun ist ein frisch revidierter PX 125 Motor mit 12 V elektronischer Zündung und Spannungsregler drin und ich habe alles wieder verkabelt und der Motor läuft auch einwandfrei, allerdings funktioniert keiner der elekrischen Verbraucher mehr bei laufenden Motor, lediglich der Killschalter funzt. 

Sobald ich jedoch die Fußbremse betätige funktionieren plötzlich alle Verbraucher ganz normal, also Licht vorn und hinten, Schnarre und Bremslicht. 

Habe den Verdacht dass der Bremslichtschalter, der verbaut ist wohl ein Öffner statt ein Schliesser ist, denn ich habe bei laufenden Motor auf dem Massekabel im Kabelbaum plötzlich Spannung.

Ist ein Wechsel auf Schliesser problemlos möglich und wie würde der Schliesser dann verkabelt werden?

 

unten ein Bild wie ich es jetzt angeschlossen habe.

 

 

Danke im Voraus für eure Hilfe

Gruß Michel

3E20BFD0-6B4B-4A0C-9D4D-37AE65600DAF.jpeg

Geschrieben

Das hört sich gut an, werde morgen gleich einen Bremslichtschalter kaufen. Brauche also keine zusätzlichen Kabel mehr ziehen ?  Mein Original Kabelbaum hat hinten nur 1 Massekabel 

72F77FB0-7A10-4474-9536-8E31402025C4.jpeg

Geschrieben

wenn du jetzt nur den schalter tauschst....

leuchtet bei nicht getretener Brems alles....

aber beim tritt aufs bremspedal ist alles tot...

zumindes an der verkabelung fürs Bremslicht muß was geändert werden

kannst aber erstmal beide kabel am Bremslichtschalter abziehe und isolieren...

dann geht erstmal alles außerm bremslicht

 

Rita

Geschrieben

wenn du das schwarze Kabel, das zum Bremslichtschalter durchtrennst und mit ans grüe verbindest... sollte das mit dem anderen Schalter funzen....

aber bei dieser Verkabelung NIE das Licht ausschalten...

erstens geht dann auch kein Bremslicht mehr und zweitens überlastest Du den Regler....

der ist nicht für Lichtaus mittels Kurzschluß gedacht

 

Rita

Geschrieben

Hallo Rita, danke für deine Infos, das hilft schon mal ein wenig weiter. Weißt du vielleicht ob es einen einfachen, robusten Kabelbaum für meine Konfiguration zu kaufen gäbe oder einen Schaltplan dafür ?

 

gruß Michi

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Michi Rapp folgendes von sich gegeben:

Hallo Rita, danke für deine Infos, das hilft schon mal ein wenig weiter. Weißt du vielleicht ob es einen einfachen, robusten Kabelbaum für meine Konfiguration zu kaufen gäbe oder einen Schaltplan dafür ?

 

gruß Michi

 Kabelbaum würde ich mal bei Kabel schute schauen.  Den gibt's auch hier im GSF

Geschrieben

Kabelbaum für P200E (nicht Lusso/arcobaleno)

italienische Version mit schnarre sollte schicken...

sind halt Blinkerkabel drin, die du nicht anschließt....wenn Deine Vespa keine Blinker hat

brauchst aber wohl noch den dazu passenden Lichtschalter

 

den vorhandenen könnte man umfunktionieren... dazu brauchts aber Elektrikkenntnisse

 

Rita

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Rita folgendes von sich gegeben:

RICHTIG

hättest dazu schreiben können, daß der hier als "guzzibastler" ist

 

Rita

Hätte ich. Wenn mir eingefallen wäre:rotwerd:

 

Bestellen muss er eh im tschop

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung