Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab das Topic grad erst entdeckt. 
 

worum geht es hier eigentlich? :-D

 

Habe es versucht zu ergründen. Aber …

 

 

 

Kupplung tauschen und sehen ob Simmerring heile in einem Satz? Raffe ich nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Goof:

worum geht es hier eigentlich? :-D

darum... dass eine Vespa ein "Gummiband"- Effekt vom Motor (oder Zündung liefert)...

 

=> ich gehe davon aus, dass bei meiner Vespa der Kolben nicht komplett komprimiert,

und ein Druckstoss nach hinten.. ist natürlich für die Simmerringe von Nachteil.

(so gehe ich als Anfängerwissen davon aus..)

(kann ja sein, dass der Simmerring auf der Kupplungsseite vom Motor einen anderen Namen hat ?)

 

UPDATE,.. OK OK .. ich habe gerade geschaut.. ! Auf der Kupplungsseite ist es ja nur das "große Kugellager"... da schaue ich,... ob sich irgendwie schwarzes Zeug "durchdrückt":..

 

und da ich eh die Kupplung tauschen muss, gucke ich zumindest bei der Kupplungsseite nach.

 

-> den Motor will ich derzeit erst einmal nicht spalten..., daher schaue ich mir den Simmering auf der Getriebeseite derzeit NICHT an...

 

 

Bearbeitet von PX200Micha
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Goof:

worum geht es hier eigentlich? :-D

 

Fremde Topics kapern!

 

vor 5 Stunden schrieb PX200Micha:

"Gummiband"- Effekt

nicht zu verwechselnn mit Reso-Kick!

  • Haha 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb PX200Micha:

darum... dass eine Vespa ein "Gummiband"- Effekt vom Motor (oder Zündung liefert)...

 

=> ich gehe davon aus, dass bei meiner Vespa der Kolben nicht komplett komprimiert,

und ein Druckstoss nach hinten.. ist natürlich für die Simmerringe von Nachteil.

(so gehe ich als Anfängerwissen davon aus..)

(kann ja sein, dass der Simmerring auf der Kupplungsseite vom Motor einen anderen Namen hat ?)

 

UPDATE,.. OK OK .. ich habe gerade geschaut.. ! Auf der Kupplungsseite ist es ja nur das "große Kugellager"... da schaue ich,... ob sich irgendwie schwarzes Zeug "durchdrückt":..

 

und da ich eh die Kupplung tauschen muss, gucke ich zumindest bei der Kupplungsseite nach.

 

-> den Motor will ich derzeit erst einmal nicht spalten..., daher schaue ich mir den Simmering auf der Getriebeseite derzeit NICHT an...

 

 


Druckstoss hinten? Wo ist bei dir da hinten? :-D

 

Es wäre sogar recht hilfreich für das 2T Prinzip, wenn dein Kolben nach unten komprimieren würde. Die Simmis sind genau genau dafür gedacht. 
 

was darf ich mir unter Gummibandeffekt vorstellen? :-D

 

Geht ab, wie am Gummiband? 😝😀

Geschrieben (bearbeitet)

naja... jeder wie er meint... 

echt nicht einfach sachlich anscheinend  in einem elitären Club zu kommunizieren

 

ich selbst versuche meine "Probleme" nur mit Bilder zu dokumentieren, damit ggf. andere

und ich selbst davon nach 2-3 Jahren .. oder auch 10 noch was weiß...

und aktuell natürlich,.. dass die Maschine mal richtig läuft.. :music:

 

ist aber nicht einfach jedem recht zu machen... (sorry.. nicht jeder hat eine 20PS Vespa und schraubt seit 20 Jahren..)

ich fahre Sie leider erst über 30Jahre... 

 

... und doch.. es ging/geht  um eine P(X)200E die nicht richtig zieht...

und wenn "Vespa PX Untersuchungen" und Fragen hier nicht rein gehören.. tut es mir leid...

 

@zimbo wenn du ein Problem mit mir hast... schick mir ne PM :whistling:

 

Bearbeitet von PX200Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau richtig verstanden 🙂 Aber gibts das 22er oder 21er auch für die COSA Kupplung? Oder muss ich auf die Standardkupplung zurückgreifen?   Hab mir gestern nen Wolf gesucht und das einzige was ich gefunden hab ist folgendes: https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplung-ferodo-cosa-2-standard-z-22-fuer-primaer-z-65-z-67-z-68-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-super-180-200-rally-px80-200-pe-lusso-t5-cosa_93032000?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gbraid=0AAAAADxaRhzfKfG40ODhwjev2z1oQy_Sm&gclid=Cj0KCQjw2N2_BhCAARIsAK4pEkWXGV6M21sYnNjjduYL0vwCYeBXqWcBeVzZmhLiFgVWhG4yO3PbeBsaAs5EEALw_wcB   Sollte passen, oder?    Danke schon mal! 
    • Suche auf diesem Wege einen SS50/90 replica Rahmen.
    • Wie im Titel beschrieben. Sollte in einem guten Zustand sein.   Angebote bitte per PN.   Danke.
    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung