Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello, 

 

Ich bin ab und an am Überlegen meine 125 SL gegen eine andere/ weitere Largeframe einzutauschen. 

 

Ich habe aber absolut keine Ahnung, was ein passender Preis für meine  Vespa wäre- die einzige in den letzten Jahren in Österreich ging um knappe 6k weg, aber das ist doch zu viel? ;-)

 

Facts:

-Erstbesitz aus Barcelona bis 2019

-133 Polini, stärkere Kupplung, BGM Touring Banane und 24er Vergaser

-Motor wurde vor 8 Monaten mit dem Tuning Revisioniert 

-O-Lack

-Seitenfach wird passend lackiert und nachpatiniert (kostet schon ein Vermögen ;-)

-Originalen Typenschein, Kennzeichen und alle originalen Teile habe ich noch. 

 

Danke für die Einschätzungen! 

 

Ob ich mich tatsächlich von ihr trennen mag, weiß ich aber nicht nicht :inlove:

 

20220625_185334.thumb.jpg.0dbfc4d393ce6a17d2a570cad8c35f63.jpg20220602_110912.thumb.jpg.0bbdc891e088432b2b271df9c671bcdc.jpg20220329_124632.thumb.jpg.cea4d9182e04269b6051a94786d53e59.jpgIMG_20210507_121947.thumb.jpg.614db337963267a2413a527a0c7a84cd.jpgIMG_20210507_122229.thumb.jpg.8ff6943018ebaa6be1de1c0f06853b99.jpgIMG_20210507_122018.thumb.jpg.6bfdf73d8313420f8c059c0ce30c127e.jpgIMG_20210507_121925.thumb.jpg.bb11b5a18a9e54782c67e35e77f6f5a4.jpg

  • Like 1
Geschrieben

In D auf Kleinanzeigen war eine drin vor paar Monaten, guter Olack, Motor original, mit TÜV und D Papieren. War eine ganze Weile für rund 3600 inseriert, bevor sie dann als verkauft angezeigt wurde in meinen Favoriten...

Vielleicht hilft dir das weiter - Preisspanne bisher also über 3500-unter 6000

  • Like 1
Geschrieben

Sehe ich auch so bei um 4 - 4,5 K.

Mit passender, spanischer Klappe

im Olack bis evtl. 5K.

 

Die spanischen Klappen und Hebel

sehen anders aus als die aus Italy.

Zumindest die meiner 125 Super.

Geschrieben

Habe meine Super mit freigelegten Olack vor 2 Wochen für 5K verkauft. 
Allerdings war der Verkauf schon schwer, da kaum einer nach spanischen Vespen sucht, da alle nur ET3 und PV wollen. 
Wenn du einen findest, bzw. Jemand der genau sowas sucht, kannst bestimmt 4-4,5 bekommen. Mehr nur mit TÜV und Papieren. Brauchst halt Geduld. 

Geschrieben

Auf Vespa4ever.at wurde Anfang August ebenfalls eine 125SL im Olack (mit spanischen Papieren) angeboten, die ist relativ schnell verkauft worden. Meine mich zu erinnern, dass der Preis bei 3.590€ lag. Bei Deinen verbauten Komponenten, kommen die Einschätzungen der Vorredner ja hin.

 

Ps: 6K finde ich ebenfalls zuviel, aber wer Bock drauf hat, zahlt bestimmt iwas zwischen 4K und 5K.

 

 

Geschrieben

Ein Bekannter von mir hat gerade vor 2 Wochen eine in sehr schönem Olack in der selben Farbe mit den Original Papieren von damals sprich Originalpapiere aus Spanien , Kaufvertrag vom Neukauf, Abmeldebestätigung, Kennzeichen Bedienungsanleitung usw. War auch aus Erstbeditz. Dann Österreichische Papiere gerade beim TÜV gemacht um 4000,- gekauft .

Geschrieben
vor 10 Stunden hat DerohneName folgendes von sich gegeben:

Hello, 

 

Ich bin ab und an am Überlegen meine 125 SL gegen eine andere/ weitere Largeframe einzutauschen. 

Lass es bleiben... du wirst es bereuen. 

Wenn du das Geld brauchst, okay, könnte ich verstehen, aber gegen eine andere/weitere Largeframe tauschen?

Ich tausche meine SL nicht mal gegen Stifflers Mum.

Also überlege es dir gut.

Danke GSF, kann zu ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Einschätzungen :-)

 

Ich glaub, ich werde sie behalten. 

Bin ich irgendwie dem Erstbesitzer aus Spanien schuldig, der hat sie mit Tränen abgegeben. 

Leider habe ich keine Kontaktdaten von ihm (falls er noch lebt), der würde sich sicher über paar Bilder freuen :inlove:

 

Und eine gleichwertige mit ähnlichen schöner Hintergrundgeschichte zu finden wird eher sehr schwer werden. 

 

Geht die Suche nach einer Largeframe weiter :whistling:

 

Merci GSF!

  • Like 6
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung