Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nach dem zweiten trainingsstart könnte ich nimmer Kuppeln und bin wieder nach hause...

Oh mann, dat is hart. Gibts schon ne Schadensanalyse? Hatte keiner ne Erstazkupplung mit? :wacko:

Geschrieben

wie im eigenen Topic zu lesen, war es wieder die Scheibe unter der Kupplung

Wieviel Nm macht eigentlich unser Schlagschrauber :wacko::wacko:

@Brozi Na wie ist deiner neuer Mitbewohner? Achja dein Rohr steht auf deiner Werkbank... :laugh:

Geschrieben

Ich würd mit da schön ne Scheibe aus nem St52(S355JRG2 für unsere Klugscheißerchen) mit nem passenden Absatz drehen. Da bricht garnichts und wen sich der Absatz dann schön an der Welle abstützen kann verbiegt sich da auch nichts. Nur so als Idee. Chims halte ich an der Stelle nicht für ideal, da auch nicht wirklich massiv.

Geschrieben

Joa hab ich auch shcon dran gedacht, ist St52 nicht 0815 Maschinenstahl?

Ja quasi. Ist etwas "härter". Wald und Wiesenstahl ist eigentlich st 37(S235JRG2) Der ST52 ist etwas härter aber auch noch schon zäh, so dass der nur eine sehr geringe Bruchneigung hat. Gibts überall kost nix, gut zu bearbeiten.

Geschrieben

Ja quasi. Ist etwas "härter". Wald und Wiesenstahl ist eigentlich st 37(S235JRG2) Der ST52 ist etwas härter aber auch noch schon zäh, so dass der nur eine sehr geringe Bruchneigung hat. Gibts überall kost nix, gut zu bearbeiten.

Danke Horst...

Geschrieben

Wie geht es dir? Alles gut in Dort Mund :wacko:

Alles ok soweit.

Anmeldungen für geführte exzessive Trinkhallentouren, in der Wiege des Ruhrpotts, werden gerne VOR der Kernsanierung der Örtlichkeit entgegengenommen. :laugh:

Geschrieben

Ich hab vorhin meinen Polossi vom Bohren und Honen abgeholt und hatte ja auch die Bohrmaschinenwelle mit abgegeben, diese ist leider nicht richtbar, da die Welle als solches gerade ist, und nur der abgesetzte Konus einen weg hat... :wacko:

Geschrieben

Ich hab vorhin meinen Polossi vom Bohren und Honen abgeholt und hatte ja auch die Bohrmaschinenwelle mit abgegeben, diese ist leider nicht richtbar, da die Welle als solches gerade ist, und nur der abgesetzte Konus einen weg hat... :wacko:

Bring aber bitte mal mit, ich würd da gern noch bischen drauf rumkloppen. :laugh:

Geschrieben

Ist die Tage noch mal wer in der Halle?

Ich wollte Freitag Vormittag/Mittag...wenn der Azubi meine Enddämpferkappe bis dahin gedreht hat.

Geschrieben

Ich habe gestern Abend mal die angefertigten 7 Platten für unser neues Regal in die Halle gebracht. Kann denn vieleicht jemand nochmal nen Winkelschleifer in die Hand nehmen und die Stege auf passende Höhe abschneiden. Der Ralf hatte da schon angefangen und auch dünne Trennscheiben besorgt. Müssten noch so 11 schnitte a` ca. 1,5m sein. Sonst stehen die Kisten auf den Metallkanten und gehen bestimmt recht schnell in die Knie wenn die mit Teilen beladen sind. Freiwillige vor :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Moinmoin Leute,

ich soll im Auftrag von Fringo fragen wegen dem Spritgeld vom Sauerland.

Da hatter ja seinen Bulli zur Verfügung gestellt und es wurde komplette Tankladung verfahren.

Hin & Zurück (mit Umweg über GV wegen P&Hammel).

Ich weiß jetzt aber auch nicht mehr, wie viele da was im Auto hatten und mitgefahren sind.

Denke aber er würde sich über nen bisschen Kleingeld sicher freuen. Eine Tankladung bei ihm kostet ca. 40-45 Euro

Könnt ihr ja mal abchecken. :wacko:

Geschrieben

Moinmoin Leute,

ich soll im Auftrag von Fringo fragen wegen dem Spritgeld vom Sauerland.

Da hatter ja seinen Bulli zur Verfügung gestellt und es wurde komplette Tankladung verfahren.

Hin & Zurück (mit Umweg über GV wegen P&Hammel).

Ich weiß jetzt aber auch nicht mehr, wie viele da was im Auto hatten und mitgefahren sind.

Denke aber er würde sich über nen bisschen Kleingeld sicher freuen. Eine Tankladung bei ihm kostet ca. 40-45 Euro

Könnt ihr ja mal abchecken. :wacko:

Bin auf jedem Fall mitm 10er dabei aber hatten wir da nicht schon direkt was gegeben Fynn? Meine da war was :laugh:

Geschrieben

Irgendwie scheinen Kupplungsprobleme in der Halle gerade aktuell zu sein.

Meine Cosa trennt auch nicht richtig. Merkt man vor allem im Stand, das der Roller immer leicht nach vorne will.

Komischerweise trennt der direkt nach dem Starten aber sobald die Kupplung einmal warm ist, trennt die schlechter. Anders einstellen brachte nix.

Jetzt habe ich die mal zerlegt, kann aber nicht viel finden. Von einem Belag fehlt ein kleines 1cm langes Stück... das ich aber nicht für schlimm halte und an den Haltekanten ist es natürlich etwas abgenutzt... aber da hatte die in meinen Schulzeit PXen viel viel schlimmere Kupplungen. Die Kanten des Korbs sind vollkommen OK.

Kupferlager ist super!

Was kanns noch sein? jemand eine Idee?

Geschrieben

Bei warmen Motor biegen sich die Reibscheiben leicht, so haste da weniger Ausrückweg und die Kupplung trennt nicht 100%ig.

Die sind bei der 4 Scheiben Cosa Kupplung ja nicht die dicksten.

Daran kann sowas schonmal liegen, gibt aber auch viele Cosakupplungen die funktionieren, ohne dieses Problem zu haben.

Eventuell mal nen Schwung neue Belag und Reibscheiben reinwürfeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung