Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab gestern abend diesen 130er h20 besichtigt (lt. down-and forward von motoristica milanese )- zwar ein alter verriebener fetzen - aber erkennen konnte man noch alles! :-D

das layout ist ja dasselbe wie beim polini, auch keine neuigkeit und irgendwie sollte ja dann auch, mit ein bißchen überarbeiten und polini-mono kolben, doppelansauger zugemacht, höher setzen (obwohl nur ein wasserkreislauf sollte das funktionieren), usw. leistungsmäßig was rausschauen, oder?

nachdem man ja den lüfterschaufeln doch ein ca. 2 ps leistungsverlust zuschreiben kann, kann man da doch ansetzen?

ich weiß, kühler, wasser,.... wiegt was - ich dafür statt 106 nur mehr 99, da hab ich also was gut! :-D

außerdem kann ich mich da an eine lami/gilera in einem scootering erinnern, die hatte den kühler mit ventilator unterm trittbrett, parallel zum trittbrett montiert - man spart sich also die 6 liter wasser für einen am beinschild montierten kühler!

also fährt das ding wer? wenn ja, überarbeitet? als doppel oder mono?....

Geschrieben
nachdem man ja den lüfterschaufeln doch ein ca. 2 ps leistungsverlust zuschreiben kann, kann man da doch ansetzen?

*möööööööp*

Fehler! Mach bei ner originalen 10PS PX die Lüfterschaufeln meinetwegen ganz ab und du wirst sehen, sie kommt nicht über 11PS. Leistungsplus hat natürlich auch mit der vorher vorhandenen Leistung und vor allem Drehzahl zu tun. Einerseits klar: je kleiner die Lüfterschaufeln werden, desto großer der Leistungsgewinn (weniger Kühlung, mehr Leistung), andererseits bei niederen Drehzahlen ist auch wenig Leistung für die Kühlung aufzuwenden, bei hoher Drehzahl wird mehr Leistung für die Kühlung verbraucht. Mit der Masse, die weniger zu beschleunigen ist hat es nur relativ wenig zu tun, spielt eher beim Drehmoment mit rein. Schau mal bei Worbel (oben links) auf die Homepage bzw. kauf die nächste Classic Scooter, da ist der Test drin. Wenn du ihn dir mal genauer anschaust und nicht nur die Absolutwerte vergleichst, wirst du die Tendenzen feststellen können.

Ein Rap bringt auf nem Motor mit Komplettprogramm ja auch ein größeres Leistungsplus, also auf nem Originalmotor, oder?

Geschrieben

@ mitsch: danke, daß ist aber nun keinen neuigkeit! ist mir schon klar, daß ein 50er polini, mit einem schwung ohne schaufeln keine 2 ps mehr reißen wird!

es geht eher darum, daß die schaufeln einen wiederstand darstellen, daß der mit der drehzahl steigt - logisch! und je höher die drehzahl, desto besser wird's dem zylinder auch tun wenn er angefächert wird! ergo: viel drehzahl, kein schaufeln - pififein!

dem rest deiner ausführungen kann ich zwar folgen, denn zusammenhang versteh ich aber nicht so besonders - kann aber auch an den drei bieren liegen (wobei ich da eher skeptisch bin)

Geschrieben

der ganze aufwand mit der wasserkühlung für einen "Vespa-Polini-Zylinder" wäre mir zu viel. Da würd ich noch etwas mehr arbeit reinstecken und einen fremdzylinder (im zweifelsfall einen MR2100) montieren.

Wenn ich mir das so überleg, müßte ein 50er polini bei 8000rpm ohne Lüfterschaufeln schon 1,5Ps mehr haben. Den das LüRa macht ja genau das selbe wie bei einen 25Ps Motor. Oder wo ist mein denkfehler?

Geschrieben
Wenn ich mir das so überleg, müßte ein 50er polini bei 8000rpm ohne Lüfterschaufeln schon 1,5Ps mehr haben. Den das LüRa macht ja genau das selbe wie bei einen 25Ps Motor.  Oder wo ist mein denkfehler?

aus dem bauch heraus sag ich mal NEIN! wär ja ein leistungszuwachs von 60 - 70% (oder so??)

und das wären dann auf amazombis motor z.b. ohne schaufeln 30+ ps am hinterrad!

nönö christoph das glaub ich nicht! :-D

Geschrieben

Andererseits kommen 3PS schon ins schwitzen wenn sie ein Lüfterrad beschleunigen bei 20PS wirds ""egal"" sein...

Vergleich mal die drehfreudigkeit von nem 112er und nem 50er mit dem gleichen Lüfterrad...

OK ich hab grad n bissl getrunken aber is doch logisch?!?

Geschrieben
der ganze aufwand mit der wasserkühlung für einen "Vespa-Polini-Zylinder" wäre mir zu viel. Da würd ich noch etwas mehr arbeit reinstecken und einen fremdzylinder (im zweifelsfall einen MR2100) montieren.

es geht dabei wohl weniger um die schiere leistungsausbeute, sondern mehr um die freude an exotischen teilen. und eine sooo schlechte basis ist der polini ja auch nicht...

'ne fremdzylinder-conversion ist (baulich und finanziell) locker der dreifache aufwand.

r

Geschrieben
es geht dabei wohl weniger um die schiere leistungsausbeute, sondern mehr um die freude an exotischen teilen. und eine sooo schlechte basis ist der polini ja auch nicht...

'ne fremdzylinder-conversion ist (baulich und finanziell) locker der dreifache aufwand.

r

@ rasputin: danke!

es geht auch nicht wirklich ums exotische, der motor ist ja in der grundkonfiguration vorhanden - ende nächster woche hoffentlich auch mal fahrbereit!

aber man denk ja weiter und da wär doch bei ähnlich zylinder überarbeitung bei dem wassergekühlten noch was drinnen, bei eben einem relativ geringen aufwand!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung