Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe mir neue Trittleisten bestellt.

Wie zum Henker werden die komischen Nieten daran festgemacht?

Gibts bestimmt wieder irgendein spezialwerkzeug für, oder?

Kommt vielleicht jemand aus dem Raum Krefeld, Viersen,MG oder ähnlich und kann mir das teil mal leihen?

Gruß

David

Geschrieben

Da gibts kein Spezialwerkzeug dafür. Sondern einfach nur Hammer, Körner und Schlegel. Die Nieten werden damit von unten flachgeschlagen. Am besten das vorgesehene Loch im frischen Lack überkleben und den Lochausschnitt reinschneiden, damit Du bei ev. Ausrutschern nicht gleich den neuen Lack zerdonnerst. Danach mit einem flachen Eisen (besser gehts mit einem Werkzeug, in das Du den gleichen vertieften Radius reinfräst, das dem Nietenkopf entspricht, somit werden die Köpfe nicht verletzt oder flachgedrückt) die Niete von oben festdrücken. Geht mit einer zweiten Hilfsperson besser (mit bestem Gruss an meine liebe Ehefrau...). Unten am Nietenende körnerst Du erst mal ein Loch rein, damit sich der Stift einfacher spreitzen lässt. Danach klopfst Du die Niete von unten flach, bis die Trittschiene den nötigen halt hat. Nachdem Du die Gummis eingesetzt hast, kann Du mit einem Hammer die Trittschienen noch schön flach aufs Chassis klopfen und gegebenfalls die Nieten unten noch ein wenig nachhämmern und flachdrücken. Am Schluss ergiebt sich ein flachgehämmerter Stift, der in etwa 5 - 6 mm breit wird. Fertig!

Und wenn Du nicht der absolute Original-Feti bist: Schrauben und Muttern mit Unterlagsscheiben. Das hervorstehende Gewinde kannst Du dann noch abklemmen und mit dem Dremmel ein wenig verschleifen, damit Du Dich nicht verletzt, falls unten am Roller mal was gewerkelt werden muss.

Viel Vergnügen!

Geschrieben

Genau so mach ichs auch. In der Mitte eine oder zwei Blindnieten. Damit hält die Leiste bombenfest und die restlichen (sichbaren) Nieten sind "Deko". :-D

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
?So und um dem Ganzen jetzt noch die Krone aufzusetzen ? meine LU-Leisten werden alle geschraubt! So!  :-D

bei deinem Pech verständlich ................ so sind sie im Reparaturfall einfacher abzubauen ....................

Geschrieben
  Hoffmannfahrer schrieb:
bei deinem Pech verständlich ................ so sind sie im Reparaturfall einfacher abzubauen ....................

Woahhh, der war aber hart. Noch sind die Wunden von Motorhuhn nicht man angehend zugeheilt, schon stochert Hoffmannfahrer in diesen rum :-D

Geschrieben
  elbanani schrieb:
Woahhh, der war aber hart. Noch sind die Wunden von Motorhuhn nicht man angehend zugeheilt, schon stochert Hoffmannfahrer in diesen rum :-D

nein !!! das sollte kein rumstochern sein ........... wenn ich mir vorstelle mir donnert so ein Idiot ins HA-Gespann .......... Hölle !!

Geschrieben

JAJA - Späßgen :-D

Das hat bei mir aber einen einfachen Sinn. ICh hatte so gut wie keine originalleisen mehr und hab' mir die schweineteuren Meterwarendinger vom Pascoli geleistet (100 Euro) Das Profil ist tierisch billig und passen tut da nix ? nach einigen Stunden habe ich die Dinger halbwegspassen ? Spannung wird da aber weiterhin genug vorhanden sein. Das bekomme ich nur mir kleinen Schrauben in den Griff!

Aber mal ernshaft ? wer merkt's? Wer kann mir beweisen das es original nicht so war? :-D Ich hab' ja 'ne belgische ? die ist in vielen Details anders wie andere ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Passt!   Fabbri- Ansauger: 45mm   Keihin PWK38: 46mm
    • Ich finde ein Projekt alter Schule keine schlechte Idee. Malossi, Polini oder was andres ist egal.  Im Zweifel geht da auch viel  gebraucht.  Primär, günstige Kurbelwelle, xl2 Kupplung, 24er Vergaser, entspannter Auspuff. Leicht 15 ps, mit gebastel auch 18.  Einfach mal einlesen, dremel kaufen und los.  Ein paar hundert Euro und etwas Zeit.  Klar kommen mit der Maschine.  Wenn das langweilig wird dann hast Du genug gelernt um Dich für den nächsten Schritt zu entscheiden.    Ein 30ps Motor fährt sich hart anders in ner smallframe.  Muss man können und wollen. 
    • Sind 0,1mm Drehschieberspalt zuviel? Dachte für einen guten DS wäre dies wunderbar.
    • Ja, das würde ich in jedem Fall machen oder alternativ eine neue Zündkerze verwenden, ansonsten könnten deine rabenschwarzen Ablagerungen (Ölkohle) auf der jetzigen Zündkerze das Ergebnis verfälschen.
    • Kosaken sind echte Pummelfeen. Wenn du da den original Zylinder und Auspuff drauf hast, sind 80 auf der Geraden schon gut.   Was hast du denn sonst so gemacht?!   Wichtig: die Bedüsung der PX ist nicht verkehrt, aber dann brauchst du auch den Schieber von der PX. Cosa hat einen Schieber der magerer läuft.   Mir kommt 50/160 mit Cosaschieber etwas mager vor.  Ich fahre den 12ps Lusso Zylinder mit 55/160 und habe den Kamin mit Dichtmasse zugeklebt. Ggfs scheiterst du im 4. am mageren Gemisch kurz bevor die HD greift.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung