Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin, offensichtlich ist das nicht so einfach, da fast alle 70er Kolben in beschichtete Zylinder kommen, also kein Übermaß brauchen.

 

Ich such für meinen 225er nen Übermaß Kolben, gerne 70,6 oder 70,8mm. Zur Not würde ich auch 71mm nehmen.

16er Kobo und 39er KH, Hemd darf Löcher haben, da Membranansauger.

 

Weder AF, noch LTH , auch nicht SCC oder SIP bieten da was an. Oder übersehe ich etwas?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Was glaubst du nicht?

 

das was du schreibst, ist falsch. Lies die Beschreibung in deinem Link nochmals...

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Der MB hat einen älteren Opa, der ihm die Kolben gemacht hat.

Seit Corona und seitdem Wössner für AF Kolben macht, ist bei MB nichts mehr an neuen Kolben in Sondermaßen nachgekommen.

 

Wössner Kolben gibt es bei AF Rayspeed in allen erdenklichen Größen. Gegenüber den MB Kolben "fehlen" nur die Ölbohrungen samt Ölnut für den Kolbenbolzen. Die Bohrungen kann man leicht selber machen. 

 

Einfach "Wossner" ohne Umlaut in die Suche von afrayspeed.co.uk eingeben.

 

Parts Details - AF Rayspeed Ltd, Malton, North Yorkshire

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Zu dicke Kolbenringe.... 

 

…..aber günstig und sofort verfügbar. Klar, es gibt bessere, aber auch schlechtere Kolben

 

Glaube nicht das die ersten ausgelieferten Rapidos bessere Kolben hatten. Zumindest meiner nicht und der lief auch ewig und wurde nicht geschont.

 

 

Geschrieben
Gerade eben hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

 

…..aber günstig und sofort verfügbar. Klar, es gibt bessere, aber auch schlechtere Kolben

 

Glaube nicht das die ersten ausgelieferten Rapidos bessere Kolben hatten. Zumindest meiner nicht und der lief auch ewig und wurde nicht geschont.

 

 

 

Die ersten und guten Rápidos hatten ASSO Kolben mit 1,5mm Ringen... 

Deutlich besserer und leichtere als dieser indische Götze-Kolben.... 

 

Wenns denn wenigstens ein Mahle wäre.... 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auf jeden Fall den Wössner bevorzugen, wenns den KH39 zwingend sein muss, ansonsten WISECO 380M07050....

Top Kolben:thumbsup:

 

Oder direkt einen der gängigen TS1-Wisecos

 

234M07050

439M07050

452M07050

750M07050

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_von_geeigneten_Kolben_für_TS1-Zylinder

 

 

Anderes Pleul bzw. Kurbelwelle wird bei allen nötig! 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung