Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen Leute,

 

Ich hab hier ein dubioses Problem bei meiner 50N mit 6V Kontaktzündung. (neuer Kabelbaum ohne Fernlicht und Bremslicht )

 

Wenn die Zündkerze ausgeschraubt ist und gegen Masse gehalten wird hat sie einen schönen blauen Funken.

Sobald ich die Kerze einschraube ist kein Funken vorhanden. (Geprüft mit Stroboskop und kleiner Vorfunkenstrecke)

Extra Massekabel am Kerzengewinde bringt auch nichts.

 

Es wurd bereits alles an der Zündung erneuert außer das Polrad.

 

- Spule innen neu (Abstand zum Polrad so knapp wie möglich, so das es nicht streift)

- Kondensator neu

- Unterbrecher ist neu (0,4mm eingestellt)

- außenliegende Zündspule inkl. Zündkabel und Stecker ist neu und original Piaggio

- Zündkerzen mehrer neue versucht, entstört und unentstört

 

Die Kabel der Grundplatte sind in Ordnung und haben nirgendwo bei der Durchführung am Motor Kontakt.

 

Hatte vielleicht schon jemand das selbige Problem umd hat einen Tipp für mich ?

 

Am Foto die besagte Technik. Die lose Lötfahne (Masse Erregerspule und Masse Karosserie)hab ich probehalber mal nicht mit der Spule mitgeschraubt, macht aber keinen Unterschied.

 

IMG_20220914_075349.jpg

IMG_20220914_075354.jpg

Bearbeitet von PK50S-Streetfighter
Geschrieben

Ohne Licht hab ich schon versucht. Ändert leider nichts.

 

Heute hatte ich einen Teilerfolg.

 

Ich hab leiweise ein anderes Polrad genommen. (Meines ist das mit dem braunen eingelassenen Magneten)

Die beiden Polräder unterscheiden sich jedoch von einander von der Magnet Form her.

Die Zündungen sind augenscheinlich Baugleich.

 

Mit der Leih-Schwungscheibe lief sie beim ersten Kick ! 😳

Allerdings setzt die Zündung und das Licht manchmal aus.

 

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen ?

 

Anbei Fotos von den beiden Polrädern.

 

 

IMG_20220915_181118.jpg

IMG_20220915_181124.jpg

IMG_20220915_181133.jpg

IMG_20220915_181139.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum Motor kann man hinzufügen, dass du da auch problemlos nen PX Motor rein bekommst und das Ganze dann auch ordentlich fährt. Alternativ auch nen VNB oder VBB Motor. Kostet hat alles nochmal extra. Beim Rest ist die Frage nach nem Anfänger Modell deinem Fahrprofil gegenüber zu stellen. 8 Zoll inkl. der Bremsen fährt schon weniger souverän als 10 Zoll…..Ist halt immer die Frage was du erwartest.
    • Cooles Gebastel! Die zwei Stäbe sind für was gedacht? Ober- und Unterseite miteinander zu verbinden (weniger Schwingungen)?   Gruß Markus 
    • Die VNA hat einen direktgesaugten Motor - da schläft dir das Gesicht ein.   Ohne Optimierungen/Umbau auf drehschiebergesteuerten Motor ist eine VNA mMn nicht alltagstauglich, schon gar nicht für Anfänger.   Zeig doch bitte mal den Roller/das Angebot. Dann sind konkretere Aussagen möglich.
    • Guten Morgen zusammen,   hätte als Neuling eine Frage bzw. einen Ratschlag von euch. Ich bin der Rosa und komme aus dem Landkreis Ludwigsburg.   Ich habe eine Vespa 125 VNA2T aus dem Jahre 1958 im Visier. Laut Bilder und Videos kann ich nichts schlechtes erkennen. Der Lack scheint noch OK zu sein und laut dem Verkäufer passt alles soweit.   Nun zu meinen Fragen: Ich habe zwar einen Kumpel der sich mit Vespas auskennt, ist es aber ein Model für Anfänger? Der Käufer verlangt dafür schlappe 5000 €, ist der Preis gerechtfertigt?   Freue mich über zahlreiche Infos von euch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung