Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Club, Schnauze halten. Rest: wer kommt auf den Abraucher?

 

Der Regen nieselt leicht auf der Fähre von Athen nach Venedig, meine 2 amerikanischen Partners-in-Crime und ich stehen das Dopamintief nach einer Abaertigen Tour mit Alpenpässen, Volleyballmaedels, Begegnungen mit Albenaerinnen in Tirana, Bestechung von Grenzbeamten in Montenegro, und einem finalen 3 Tage All-nighter in Athen durch. Es ist schwer, umgeben von rauchenden und schnarchenden Truckern und nicht viel zu tun.

 

Ein Abraucher - der einzige bis auf das übliche Reifenwechseln nach 3000km - bleibt im Gedächtnis. Auf den letzten 50km dazu. Kommt ihr drauf? Auflösung später die Woche.

 

Die 2 Mitstreiter sind hinlänglich unbewusst der prekären Lage der Maschinen auf den sie reiten. Oder, anders ausgedrückt, jung und ahnungslos. Ich muss sie daher erst einführen in das Schalten am Drehgriff, kein ABS, Öl ins Benzin, was ein Reservestand ist, und warum jede Karre anders läuft und Sprit braucht. Und, was der Zen der Langstrecke ist. Am besten immer mal Putzen um zu schauen was gerade abgerappelt ist und sich in die Ewigkeit verabschiedet hat. Dazu empfehle ich einen Lappen bei sich zu tragen, die kleine Tüte mit schrauben, schraubenziehern und diversem Kram im Blick zu halten, und das Ohr aufhaben für Dinge die rattern, Knistern. Wenn die Kiste auf einmal schneller doer langsamer wird ist man kurz vorm Disaster. Vorm Ende der tour! Ich glaube sie raffen nix davon und wollen einfach los.

 

Also reiten wir los. Lindau, Spluegen, Como. Dann gerade aus nach Venedig. Alles ziemlich problemfrei. In Venedig verlieren wir eine Tube Unicorn Snot. Ich muss mal nen Kickstarter festschrauben. Die Fähre nach Kroatien lief nicht am morgen, also rum durch Trieste und durch Dubrovnik, Tirana, Hamare, nach Pratas. Der letzte Tag dann 200km Bahn nach Athen brettern. Letzter Tankstopp, 50klm to go, Drew ist auf einmal weg. Anruf: “Die Karre steht”.

 

Also zurück gedonnert, 40km Umweg wegen fehlender Abfahrten von der Bahn. Drew steht neben der Lambretta und ich kicke. Kompression ist da. Rechte backe ab, Zuendfunke: geht. Neue Kerze rein, nicht noetig, aber warum nicht. Dann nach links, backe ab, gaser sitzt korrekt auf dem ansauggummi. Gut und fest, kein Sabber, alles sauber. Klinisch. Wir hatten gerade vollgetankt. Ich checke Benzin Fluss in den gaser, läuft.

 

Gaser auf, float valve: Laeuft. Duesen durchgepfiffen, nix kam raus. ?? OK, gaser wieder zusammen, offen angesaugt. Mit hand vor der venturi angelassen. Nach 3 kicks: KARRE LAEUFT!! Jubel. Alles wieder zusammengeschraubt, ich will losdonnern…. Drew kriegt die karre nicht an!

 

Ich versuche, nix. Tot wie die Zukunft des Rapido 225.

 

Was ratet ihr? Auflösung in den nächsten Tagen.

 

Splügen:

5B36B4A1-2728-438E-9B7C-F458B56EBC02.thumb.jpeg.4ed9aa8c32934ad419cd041aeb538089.jpeg

 

Dubrovnik:

1237AB74-596F-4083-94E2-F98919E1427E.thumb.jpeg.9b68a6d5da800b3b2f0cb46b682388db.jpeg

 

An der Grenze Alabenien - Griechenland:

5C0EB751-472C-4FC4-BF94-32CC428F4653.thumb.jpeg.79f0a5f72aa7451cff29e2e005ab8563.jpeg

 

  • Like 10
  • Thanks 1
Geschrieben

Ohne Oelablassschraube springt die Maschine doch immer noch an. Die Elektrik war es nicht, und wir hatten den Fehler durch die beschriebenen Reparaturen noch gär nicht gefunden. Die Karre war genauso laut/leise wie vorher beim Anlassversuch.

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Zündung nicht zur Elektrik gehört tippe ich auf Ladespule. Der Funke war vll da aber schwach.

Bearbeitet von ace
Geschrieben (bearbeitet)

Was zum Problem wurde ist natürlich schon im Text genannt. Habt ihr noch nie murder she wrote geschaut?

Bearbeitet von Arne
Geschrieben
vor 13 Minuten hat Arne folgendes von sich gegeben:

Was zum Problem wurde ist natürlich schon im Text genannt. Habt ihr noch nie murder she wrote geschaut?

Dann hat es was mit Grünzeug zutuen. Der Mörder ist immer der Gärtner. 

Vielleicht Gras angesaugt und dadurch Moosbildung auf dem Kolbenboden.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten hat jeinca folgendes von sich gegeben:

Dann hat es was mit Grünzeug zutuen. Der Mörder ist immer der Gärtner. 

Vielleicht Gras angesaugt und dadurch Moosbildung auf dem Kolbenboden.

 

 

Mörder, Grünzeug. Killschalter-Kabel. : )

 

 

Bearbeitet von Scumandy
  • Haha 2
Geschrieben
vor 18 Stunden hat Arne folgendes von sich gegeben:

Tube Unicorn Snot

Zum Wasser im Tank spendiere ich noch Metalflakes vom Einhorn im Tank / Sprit / Vergaser...

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung