Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo Jungs,

da meine vnb jetzt gerade beim lackierer ist, brauche ich ein paar tricks, wie man am besten das monoschlitzrohr montiert ohne nicht gleich alles zu verkratzen. ich habe ein neues geteiltes rohr besorgt.

thx für tips wernerson

Bearbeitet von wernerson
Geschrieben

?die bese Variante wäre gewesen, das ganze vor dem lackieren zu prüfen und anzupassen!

Ich hab' recht lange dafür gebraucht ? erfolg der ganze Sache: dran geht's nun ohne Probleme , runter nur mit Gewalt und entsprechend Lackverlust!

Grüße

MH

Geschrieben

...bekommt man das Originale MOnoschlitzrohr eigentlcih auch ohne diese 'Kotzteure' Zange daran?.....oder kann mir die evt mal einer leihen?....ich habe das Rohr schon länger im Keller und würde es auch gerne mal montieren....

Gruß

Andreas

Geschrieben

Jungens vergesst diese besch...... Schlitzrohre. Mann beisst sich nur selbst innen hintern wenn der schönen neue lack aussieht wie mit der flex bearbeitet. :uargh:

Hab mir ein schönes verchromtes dickes Kederband besorgt. Wir flux um die Kante gelegt und pappt/klebt da nun wunderschön ohne kratzer etc. :-D

OK. OK ist nich wirklich original aber es schont den Lack. Kann man auch schön um die Kotflügelkante tüddeln, schaut fesch aus. :love:

fragt mich jetzt bitte nicht woher ich das hab. Habs auf der techon classica in essen gefunden.

Geschrieben

Mal abgesehen vom Deppenapostroph im Titel ( :-D ), ich würde dünne Gummilitze oder 2 Lagen Leukosilk unterlegen. Das ganze noch mit Fett eingeschmiert, kannst Du sogar lackiert drann rumberserken. Die Litze bliebe (sieht auch chique aus) - das Leukosilk kannst Du auf Kante abreißen. Rückstandsfrei.

Geschrieben

Hallo

wenn du aus der nähe von Ingolstadt kommst ,gehe da hin und vorher anrufen,kann sein das die ausgeliehen ist, die verleihen die Zange musst nur eine Kaution hinterlegen.

Der Typ ist super drauf.

habe mir für meine zwei V50 die Alukantenschutz geholt und drauf gerollt

ist eine super sache und ist wieder wie original,und besser wie das schlitzrohr.

butzi

Geschrieben

...da gibt es doch noch diesen alten Kunststoffkantenschutz (PX alt), sieht so ähnlich aus wie der orig. Alu. Wäre das nicht ne Alternative? Habe mir jetzt mal einen bestellt und wollte das an meiner ET3 ausprobieren. Zurechtschneidn sollte ja kein Problem sein.

Geschrieben

@Sprint_Cruiser

Genau das hab ich auch noch vor mir. Die Maschine ist beim Lackierer, hmmm! Aber ich hab da einen Plan. Ich nehme Klebeband und dann 2-3 Lagen drauf. Cuppini dran, festschrauben, Klebeband mit Skalpel abschneiden. Rest sieht man nicht, ist hinter Rohr.

Geschrieben

@VNB: Hab jetzt auch so eni Kantenschutz Kunststoff von ner PX alt. Wie hast du den draufgezogen. Gibt es da einen Trick. Das Zeug ist ja dermaßen wiederspenstig. Hast du unten oder oben in der Mitte angefangen das drauf zu stecken?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung