Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

hab den motorblock (50xl2) gerade offen und will einen normalen 75er polini raufbasteln.

habe im moment nicht soviel kohle, deswegen eher lowbudget-tuning.

habe mir ein 3.00 primär geholt. nun meine fragen:

-endgayschwindigkeit ist mir nicht so wichtig (65 sollten reichen). ich will einfach mit ordentlich bums losfahren, ist das 3.00 primär nun zu lang für

die motorleistung ?. soll ich dann doch lieber mit originool

primär fahren ? oder ist das 3.00 schon ok ?

- gibt es einen trick das primär da rauszukriegen oder muss ich das ganze getriebe inkl. kickstarterfeder ausbauen ?

-was ist die optimale bedüsung ? zündkerze ?

thx und grüsse

Geschrieben (bearbeitet)

3,00 Primär ist schon arg lang,.. kann schon sein, daß er damit nicht den 4ten zieht. Würde dir auch statt der der originalen die 3,72er Primär empfehlen,.. damit fährt sich der Roller langbeinigiger und du mußst nicht die ganze Zeit schalten..

Bei der xl 2 ist der Drehschiebereinlaß schmäler als bei den älteren 50ern, denn würde ich breiter feilen,.. Wenn du magst kannst du ihn auch nach "unten" aufziehen,.. damit verlängerst du die Einlaßsteuerzeit. Beachte aber, daß die Dichtfächen mindestens noch 2mm haben!

Bearbeitet von solo
Geschrieben

danke für die antworten, tausche das primär dann um.

das alte hätte doch aber mit dem neuen zylinder am meisten bums oder ?( auch mit der gefahr das er sich totdreht.)

Geschrieben
danke für die antworten, tausche das primär dann um.

das alte hätte doch aber mit dem neuen zylinder am meisten bums oder ?( auch mit der gefahr das er sich totdreht.)

bums=Leistung! :-D

Geschrieben

Meiner Meinung nach: 18er Primär (3,72), 19er Vergaser, Überströme am Block anpassen event. Polini left

VOm Aufwand her überschaubar und leicht durchführbar, Durchzug 1A (v.a. mit Polini left) Endgeschwindigkeit: echte 65

Geschrieben (bearbeitet)
- gibt es einen trick das primär da rauszukriegen oder muss ich das ganze getriebe inkl. kickstarterfeder ausbauen ?

Da gibt?s keinen Trick. Im Gegenteil... beim XL2 Getriebe (4,6) musst du sogar die Antriebswelle ausbauen, damit du den Kupplungskorb wechseln kannst.

Edith wollte myfish noch sagen, dass wir genau seiner Meinung sind. Obwohl der 19er Gaser beim normalen Polini nicht wirklich viel Sinn macht.

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben (bearbeitet)

na juuut, dann werde ich mal ein 3.72 Primär verbauen. mal sehen, ob das was wird. sieht sehr krampfig aus.

habe den sito plus, der ist zwar etwas laut macht aber obenrum gut druck.

den block werde ich glaube ich auch mal anpassen.

dann noch 72er düse auf den 16/15 vergaser (neuen gaser wollte ich erstmal nicht holen) und alles müsste tutti sein...?

Bearbeitet von komakalle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung