Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der Roller muss ja nun in erster Linie Dir gefallen. Das einzige was mir bis Dato bei professionellen Neulackierungen gestört hat, was der erste Kratzer :whistling:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat stephan530i folgendes von sich gegeben:

Ihr macht es mir nicht leichter. Ich sollte nachher mal noch mehr Bilder schießen und hier einstellen.

Das bis jetzt gezeigte finde ich nicht so schlimm.. 

ich bin auch bei @ard_2wenn du neu lackierst ärgert dich jeder Kratzer. 
das Trittblech meiner VNB ist auch nicht mehr top, aber solange es mir nicht während der Fahrt wegbröselt darf es so bleiben. 

image.thumb.jpg.9d19dd2760a85adc5dd6945b0a7b2d1a.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Ich möchte hier niemandem was einreden. Wenn jemand neuen Lack will, soll er es machen. Wenn einer aus ner LU einen Cutdown machen will, soll er es machen. Ich bin auch kein Freund der O-Lack-Fetischisten. 
Was ich jedoch erfahren habe ist, dass ein Neulack nie so strapazierfähig ist wie ein originaler. Von evtl Spachtel mal ganz abgesehen. Man ärgert sich nen Wolf, wenn bei ner lackierten Karre plötzlich der Lack wegplatzt weil es mal nen Rempler hab. Und das sieht dann beschissener aus als bei nem Werkslack. 
Ich möchte hier gar nicht groß von Patina und Historie des Rollers reden. Und trotzdem erzählt ein nicht einwandfreier Lack trotzdem eine Geschichte. Wenn Du das selbst erlebt hast, umso schöner…

In diesem Sinne. Mach was Du am besten findest ;-)

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe den O-Lack freigelegt und werde ihn so bearbeiten, dass er anständig überlackiert werden kann. Wenn dann der erste Kratzer kommt, dann guckt zumindest nur der O-Lack (fast gleiche Farbe) durch. Damit kann ich leben. Alle 5cm ausbessern sieht für meinen Geschmack nur wie ein Flickenteppich aus und wenn ich auch O-Lack Vespas nicht ganz schlecht finde, so darf es aber nicht zu extrem sein, nach meinem Geschmack. Manche sehen ja dann aus wie Ratten, da gefällt mir ein Neulack besser. 😀

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So meine Freunde. Nachdem ich alles nach bestem Wissen und Gewissen für das lackieren vorbereitet habe, steht sie seit heute beim bekannten Lackierer. Wisst ihr wie Rosso 621 bei Mipa gefunden werden kann? Gibt es eine RAL Nummer dafür?

Geschrieben
vor 9 Stunden hat stephan530i folgendes von sich gegeben:

Gibt es eine RAL Nummer dafür?

Natürlich nicht.

 

Du mußt Max Meyer Farbkarte nehmen.

RAL ist eine kompl. andere Farbkarte

und hat rein garnix miteinander zu tun.

Geschrieben (bearbeitet)

-doppelt-

 

Du gehst ja auch nicht zu VW um 

Ersatzteile für deinen BMW zu kaufen.

 

Bearbeitet von Kebra
Doppelt
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Ole Vandale folgendes von sich gegeben:

Hast du die Kupplung so wieder eingebaut? Da fehlt die Buchse. 

Welche genau meinst du? Habe alles zusammengebaut wie es vorher war, nur fester :-)

 

 

vor 1 Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Natürlich nicht.

 

Du mußt Max Meyer Farbkarte nehmen.

RAL ist eine kompl. andere Farbkarte

und hat rein garnix miteinander zu tun.

Okay, versteht das mein Lackierer?

Geschrieben
vor 20 Minuten hat stephan530i folgendes von sich gegeben:

Welche genau meinst du? Habe alles zusammengebaut wie es vorher war, nur fester :-)

 

 

Okay, versteht das mein Lackierer?

Keine Ahnung.

Kannst dir die Farbe aber auch bei

Vespafarben.de bzw. profiautolacke.de 

mischen lassen. Die haben die Rezeptur.

Geschrieben
vor einer Stunde hat stephan530i folgendes von sich gegeben:

Welche genau meinst du? Habe alles zusammengebaut wie es vorher war, nur fester :-)

 

Hab schon gedacht, ich binder einzige, dem das aufgefallen ist. Auf dem Bild Deiner Kupplung fehlt die Buchse, welche sich zwischen dem Teil mit den Zahnrädern und dem Teil, welches auf die Kurbelwelle kommt, befindet.

Zudem sieht es aus, als ob eine geradeverzahnte Primär eingebaut wurde, wird für original 80ccm zu lang sein.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Doc B folgendes von sich gegeben:

 

Hab schon gedacht, ich binder einzige, dem das aufgefallen ist. Auf dem Bild Deiner Kupplung fehlt die Buchse, welche sich zwischen dem Teil mit den Zahnrädern und dem Teil, welches auf die Kurbelwelle kommt, befindet.

Zudem sieht es aus, als ob eine geradeverzahnte Primär eingebaut wurde, wird für original 80ccm zu lang sein.

Hast du ein Beispielbild?

 

Die Vespa ist eine auf 122ccm umgebaute PX 80.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Jungs, die Buchse ist drin, gerade nochmal gecheckt, wusste es nicht mehr. Aber dabei ist natürlich der Sicherungsring kaputt gegangen, der kommt dann neu.

Bearbeitet von stephan530i
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mal ein kurzer Zwischenstand. Alle Karosserieteile befinden sich beim Lackierer. Alle Anbaiteile sind überholt und lacktechnisch von mir aufgefrischt. Bin gespannt wann ich sie wiederbekomme. 

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Soooooo, habe die Teile für die Vespa wieder und fast alles wieder zusammen. Lack ist soweit gut geworden, wenn auch in ein paar Details nicht perfekt, aber ich hatte keine Lust mehr zu warten nach 9 Monaten. Bilder werden folgen....

 

Mal eine Frage. Ich habe die Kupplung jetzt x-Mal eingestellt aber bei gezogenen Kupplung und eingelegtem Gang habe ich immernoch ein wenig Kraftschluss. Hat einer eine Idee?

 

20230824_163431.thumb.jpg.f3f71b5627bfeafe483cef700fc111cb.jpg20230814_180307.thumb.jpg.e66bd0d57e45073fee7563bd5f89efb4.jpg

 

20230609_095925.jpg

20230609_095914.jpg

Bearbeitet von stephan530i
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stephan530i:

Mal eine Frage. Ich habe die Kupplung jetzt x-Mal eingestellt aber bei gezogenen Kupplung und eingelegtem Gang habe ich immernoch ein wenig Kraftschluss. Hat einer eine Idee?

 

Immer noch die alte Kupplung?

Ist oft ein Problem der Kupplungsscheiben - die haben ne Einbaureihenfolge und sind teilweise krumm (nur eine muss - soweit ich es richtig im Kopf habe leicht gewölbt sein).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stephan530i:

Ja, die lief vor Ausbau des Motors einwandfrei, ohne jegliche Probleme, komisch.

 

Nichts dran gemacht - nur Motor raus und wieder rein?

Dann könnte es am Zug liegen.

Der Spanner muss ganz rein, dann den Hebel am Motor bis zum erhöhten Widerstand (Anliegen innen), Bowdenzug auf ordentlich Zug beim Nippel festschrauben.

Dann meist noch leicht am Einsteller nachdrehen.

Geschrieben

... und dann drückt der Pilz dauerhaft auf die Platte... 

So, wie @AAAB507 schreibt, aber den Einsteller ca. 1/3 raus drehen,um den Hebel schlussendlich so einzustellen, dass der Kupplungshebel am Lenker ca. 1-2mm Spiel hat. 

Geschrieben

Danke euch, Kuppeln geht jetzt. Zu dem nicht ganz korrekt eingestellten Seilzug der Kupplung war ein Schaltungszug defekt, den hatte ich vor Monaten getauscht und er ist komplett aufgedröselt und schwergängig gewesen, hat schon Kraft gekostet den rauszuziehen, mit dem neuen alles wunderbar.

 

Was ich als vorerst letzten Punkt habe ist ein poltern vom Vorderrad. Ich finde nicht woher es kommt. Auch in einer bestimmten Lenkerstellung fängt er an zu rattern wenn der Motor läuft und Vibration drauf ist. Habe nun Dämpfer und alles kontrolliert, auch mindestens 15x die frisch verbauten Lenkkopflager, finde nix. Habt ihr eine Idee? Ist schwer zu beschrieben und auch alleine nicht einfach zu finden weil Lenker belasten, sodass es auftritt und gleichzeitig unten hören und suchen geht schlecht 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb stephan530i:

Auch in einer bestimmten Lenkerstellung fängt er an zu rattern wenn der Motor läuft und Vibration drauf ist.

 

Das kann auch die Lenkkopfabdeckung sein.

Geschrieben

Hmmmm, die hatte ich schon einige male ab und wieder fest geschraubt. Ich denke ich werde es finden wenn ich mal einen zweiten Mann habe. Einer belastet, der andere lauscht und fühlt.... aber schonmal recht herzlichen Dank für eure Tipps!

 

Meine Bremsscheibe an der Hinterachse hat Spiel an der Verzahnung, welches Ersatzteil könnt ihr empfehlen? 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb stephan530i:

Hmmmm, die hatte ich schon einige male ab und wieder fest geschraubt. Ich denke ich werde es finden wenn ich mal einen zweiten Mann habe. Einer belastet, der andere lauscht und fühlt.... aber schonmal recht herzlichen Dank für eure Tipps!

 

Meine Bremsscheibe an der Hinterachse hat Spiel an der Verzahnung, welches Ersatzteil könnt ihr empfehlen? 

Trommel, oder?

Mit 95Nm festgezogen?

Das Spiel ist sicher zwischen Welle und Trommel?

 

Dann such hier mal nach scootopia Trommel, es gibt nen Thread dazu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung