Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lambretta J50 (leicht modifziert) säuft ab, weiß nicht weiter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilfe... weiß nicht mehr weiter. Bin aber leider auch nicht der Schrauberkönig und noch im frühen Lernstadium. Aber vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.

 

Lambretta J50, leicht getunt, 75er Casa Zylinder, 19er Vergaser, Auspuff. Wurde alles von einer Werkstatt eingebaut, Höchstgeschwindigkeit normalerweise um die 60 km/h. Na ja. Seit Kurzem, quasi aus dem Nichts: Springt beim 2ten Kick an, wenn Choke aus normale Verbrennung. Paar Runden um den Block zum Warmfahren, zeiht einigermaßen gut an. Dann, im Standgas, läuft sie ca 1 Minute recht ruhig weiter und geht dann einfach so aus. Lässt sich dann auch für gut 20 Miuten mindestens nicht mehr ankicken.

 

Gibt es eine einfache Erklärung?

Geschrieben (bearbeitet)

Was der Woogie sagt:thumbsup:

Ich hatte das Problem zweimal bei meiner LI Kontaktzündung und dann auf externen Kondensator umgerüstet, das funktioniert bisher einwandfrei! 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

Dann würde ich den Kondensator tauschen, die reagieren gerne auf Wärme, wenn das Lebensende erreicht ist.

OK, D.A.N.K.E.!

Ich schrieb' ja, bin nicht der Schrauberkönig; heißt, ich muss dafür Polrad etc entfernen und brauche dafür auch einen extra Polradabzieher, right? (bibber...)

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat OlliFausFKS folgendes von sich gegeben:

OK, D.A.N.K.E.!

Ich schrieb' ja, bin nicht der Schrauberkönig; heißt, ich muss dafür Polrad etc entfernen und brauche dafür auch einen extra Polradabzieher, right? (bibber...)

 

Ja. Polrad muss herunter. Dahinter liegt die Zündgrundplatte mit dem sich darauf befindlichen Kondensator.

 

Du musst das Polrad blockieren (Polradhaltewerkzeug nötig oder russisch ein zweckentfremdeter Gegenstand, der geeignet ist, das Polrad zu blockieren, ohne die Finnen zu beschädigen), dann die Polradmutter lösen, den Polradabzieher einschrauben, mit einem Maulschlüssel gegen halten und die Schraube des Polradabziehers drehen. Dann löst sich das Polrad und du kommst an die Zündgrundplatte.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 16.10.2022 um 10:47 hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Ja Achtung Linksgewinde.

Polradabzieher ist der gleiche wie bei den großen.

 

 

 

man sollte aber eine "Schutzkappe" für's Gewinde verwenden. Ich glaube die gibt es mittlerweile auch wieder fertig zu kaufen.

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information