Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bekomme demnächst einen spanischen Motor (96m) einer PK XL 75 zur Überholung. Der Motor fährt so wie er ist ziemlich gut original.
Wegen seiner speziellen Kurbelwelle (hub 43, Pleuelstangen 97) weiß ich nicht genau was ich machen soll. 
 

Welcher Tunningzylinder passt darauf? Irgendwo hab ich auch gelesen, dass nicht alle Zylinder ins Gehäuse reinpassen. Umbau auf Langhub ist deshalb auch nicht so einfach. Originale Ersatzteile hab ich jetzt aber auch nicht gefunden. 

 

Hat einer von Euch Ideen?

 

 

 

Bearbeitet von Malte123
Geschrieben (bearbeitet)

Du wirst dich über die großen werkseits vorhandenen Gehäuseüberströmer wundern. Eigentlich total geil für Tunigzylinder wie Zuera, M1, MHR usw.. Aber um die passend zu machen, muss die Zylinderfußaufnahme aufgespindelt werden. Auch zu beachten ist, dass das KuWe-Lager Limaseitig ETS Abmessungen hat - also 38er Lagersitz, 24er Stumpf und 35er Siri.

 

@beamerwilly hat so ein Gehäuse grad in der Reissn... vielleicht möchte er dir ja mehr dazu berichten.

Bearbeitet von RobKBoh
Geschrieben

So ein Gehäuse würde ich noch suchen.

Nicht gespindelt und nicht gefräßt :whistling:

 

 

vor 55 Minuten hat Malte123 folgendes von sich gegeben:

zur Überholung

 

vor 56 Minuten hat Malte123 folgendes von sich gegeben:

Welcher Tunningzylinder passt darauf?

Ich dachte du willst nur überholen ?

Dann doch Tuning ?

Warum?

Ist doch ein geiler Motor wie er ist.

Können auch gerne Motoren tauschen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Überholen ist eine Option, auch ohne Tunning. 

Die Kurbelwelle in 43/97/15 gibt es aber nicht mehr. Wenn ich da ranmüsste, bräuchte ich auch einen neuen Zylinder. Dann wäre ich beim Tuning. 

Bearbeitet von Malte123
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Zeig doch mal.....

 

Habe den Motor noch nicht da. Tausche ihn gegen einen überholten, auf 125cm umgebauten, PK 50xl. 
Bin halt am Überlegen, was ich dann damit mache.  
 

Pleul umpressen lassen ist ne gute Idee.  

Geschrieben

Das Motorgehäuse ist klasse für Tuning (mit einem n ;-) ), wie schon geschrieben wurde.

 

Die Zylinderfußaufnahme muss gespindelt werden und für mehr Dichtfläche sollte auch die Fußdichtfläche des Gehäuses geplant werden.

IMG_7298-klein.thumb.JPG.f697df89569b9567236eeb2f1d74fccd.JPG

 

3-Loch, 2-Zug, ETS Lagersitz, fette Überströmer, langer Drehschieber, die perfekte Basis.

Leider nicht dauerfest bei 20PS und großem Einlass. Meine große Hälfte ist vom Einlass hoch zum Zylinderfuß gerissen. Ermüdung oder Überlastung, schätze ich.:crybaby:

  • Thanks 1
Geschrieben

Nicht wirklich. Für einen Polini Evo oder Quattrini M1-60 ist da nur minimal Nacharbeit erforderlich, das passt nahezu Steck&Spiel (zumindest mit einem fetten Spacer wegen langem Pleuel).

post-17072-0-09030300-1394386559_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Vespisti, hab mir mal den Zylinder meiner P200E Bj. 1983 angeschaut: Kopf war leicht undicht, und Quetschspalt ist über 1mm (hab nur einen 1mm Lötdraht zum messen zur Verfügung), Fußdichtung ist die dünnste (1 Zehntel) ias das normal? außerdem ist mir aufgefallen, beim hineinleuchten in den Zylinder bei abgenommenen Kopf, dass bei UT die 3 Überstromkanäle eigentlich nicht ganz offen sind, finde ich komisch, da verdeckt der Kolben noch so ca 1/10 des Querschnitts... Ich weis halt nciht, was da alles schon rumgebastelt wurde an der Kiste... und der Zyl Kopf hat jeweils bei den Lächern für die Stehbolzen Risse nach außen hin ... is übringens ein U.S.A. Piaggio Zyl. Kopf ??? was sagt ihr dazu?   Honspuren sind noch gut zu erkennen, Kolben auf UT:  
    • Hallo, Ich bin neu hier, habe schon die SuFu benutzt aber nix gefunden. Zuerst...ich bin der Oli und aus Unterfranken. Ich bin zu einer Vespa PX 125 mit Quattrini M1x gekommen. Das Gehäuse ist bearbeitet aber....es ist ein Pinasco eingetragen. Jetzt zur Frage: Kann ich einen Pinasco177 aufstecken wenn das Gehäuse für den Quattrini bearbeitet ist? Was macht das Leistungstechnisch?      
    • Heute endlich dazu gekommen, die neue Version zu testen. Alles topp, besten Dank an's Team. Gleich mal 4 verschiedene Roller getestet.
    • Habe meinen Motor jetzt auch mal auf den Prüfstand gestellt.  Setup:  - Gehäuse PX 80 lusso - Einlass bis zu den Anti Tuningbohrungen und in die Breite erweitert. Einlasszeit dadurch V.Ot extrem lang. Fläche fast so groß wie bei SI26. - Kurbelwelle Quattrini 57mm Pleuel 127mm Alles am Fuß untergelegt. - Pinasco SI 26/26 Rahmengesaugt mit Luftfilter - Malossi 210 uralt Version mit neueren Malossi Kopf. - Polini Box - PX 200 Getriebe mit Cosa Kupplung 23Z.     Teile bis auf Vergaser, Box und Spacer hatte ich noch liegen.   Fährt sich schön und bin eigentlich zufrieden. Ist eher eine Leistungsgerade als Kurve. 14.5 PS am Rad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung