Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Herr Freak. Haben Sie die VMC-Kupplung nach dem Inspektionsvideo mal mit dem Roller getestet?

Bearbeitet von VR46
Geschrieben
vor 23 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

erste kurven da :inlove:

 

reed: 33,7ps. 38nm (motorleistung)

sip primatist kurblerei, 30mm carb

= früher mehr drehmoment als m244 :drool:

 

20230211_221744.jpg.81e8b72f6856ec2ead2173af4ea67257.jpg

 

ds: 28ps, 31nm, si26, w1r torque (gsf dyno)

received_904931624182882.thumb.jpeg.7699e2e8de621f24ba1b5212d4cca5ee.jpeg

 

ev dürfen wir demnäxt eine LUZ messung des kits beisteuern :cool:

 

ev sollten wir das topic zu

"der leistbare BFA244" ändern

 

ehrlich angschaut: 

nicht wirklich eine überraschung dass mind auf m244 level, da es ja

aprilia racing knowhow ist :-)

 

info sharing ala ##indiefressealda supacooler #savage style 

info/details verstecken ;-)

 

spasserl. 

alle details wie immer ersichtlich

check FMP channels

:cheers:

 

stay tuned!

 

Was kommt dann an Hinterradleistung raus? Das wäre interessant 

Geschrieben
vor 18 Minuten hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Was kommt dann an Hinterradleistung raus? Das wäre interessant 

mich würde die bohrung interessieren

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

So wie das große Vorbild 72mm, nehme ich an.

dann muss man das gehäuse spindeln wenn das so ist....wegen dem bund

 

Geschrieben

Eine Seite vorher sind Fotos vom Zylinder: klar muss man für den Fuß das Gehäuse spindeln 

 

Find ich überhaupt nicht schlimm 

auch wenn man sich sicherlich ärgert wenn man wieder einen anderen Zylinder auf dem Gehäuse fahren will

Geschrieben

Manchmal hätte es echt was, wenn man im eigenen Topic Beiträge editieren könnte 😅

 

und manchmal sollte man evtl etwas weniger auf die eigenen Clicks geil sein sondern stattdessen gleich das ganze Diagramm einstellen, wenn man es bei Facebook auch ganz wichtig postet..

 

Malossi VR One Gehäuse, 60/127 SIP Kurbelwelle, 30er PHBH und Polini Box (mit 22mm Durchmesser).

 

Das ganze gesteckt - und ja, der Zylinder soll zum Stecken sein ohne Spindelei.. und ja, ich kenn die Bilder und ich hab den „Fuß“ gesehen..

698D6F90-2E11-427E-BB1C-E99C949BAEBD.jpeg

  • Like 5
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 58 Minuten hat PXCop folgendes von sich gegeben:

Manchmal hätte es echt was, wenn man im eigenen Topic Beiträge editieren könnte 😅

 

und manchmal sollte man evtl etwas weniger auf die eigenen Clicks geil sein sondern stattdessen gleich das ganze Diagramm einstellen, wenn man es bei Facebook auch ganz wichtig postet..

 

Malossi VR One Gehäuse, 60/127 SIP Kurbelwelle, 30er PHBH und Polini Box (mit 22mm Durchmesser).

 

Das ganze gesteckt - und ja, der Zylinder soll zum Stecken sein ohne Spindelei.. und ja, ich kenn die Bilder und ich hab den „Fuß“ gesehen..

698D6F90-2E11-427E-BB1C-E99C949BAEBD.jpeg

Wow, das ist Hinterradleistung :thumbsup:

Geschrieben
vor einer Stunde hat PXCop folgendes von sich gegeben:

 

Das ganze gesteckt - und ja, der Zylinder soll zum Stecken sein ohne Spindelei.. und ja, ich kenn die Bilder und ich hab den „Fuß“ gesehen..

 

 

Auf ein normales 200er Gehäuse? Ich bin ja doof, daher frag ich das. Also so Plu´n´Play? Dann werf ich lieber mehr 5er in die Spardose :-D 

Geschrieben
vor einer Stunde hat PXCop folgendes von sich gegeben:

Malossi VR One Gehäuse


:-) 

 

und meiner Kenntnis nach Motorleistung an der Kurbelwelle, nicht am Hinterrad. 

Geschrieben

Ich muß mich outen, auch weil ich es gerade im Shop überflogen und nix dazu gefunden hab :whistling: 

Ist das VR One für den Zylinder anders aufgebaut als das Piaggio Ding? Oder gehts da nur um die anderen Verbesserungen.

 

Ist ernst gemeint, weil ich mich noch nie mit so High-Tech Gehäusen beschäftigt habe :-D 


Oder anders, simpel gefragt: Das Ding wird nicht auf ein normales 200er Gehäuse geschraubt?

Geschrieben
vor einer Stunde hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Ich muß mich outen, auch weil ich es gerade im Shop überflogen und nix dazu gefunden hab :whistling: 

Ist das VR One für den Zylinder anders aufgebaut als das Piaggio Ding? Oder gehts da nur um die anderen Verbesserungen.

 

Ist ernst gemeint, weil ich mich noch nie mit so High-Tech Gehäusen beschäftigt habe :-D 


Oder anders, simpel gefragt: Das Ding wird nicht auf ein normales 200er Gehäuse geschraubt?

 

Die Malossi Gehäuse sind an sich "normale" Ersatzgehäuse und du kannst theoretisch auch einen originalen 200er Zylinder draufpacken. Für die Kingwelle Kurbelwellen muss das Gehäuse aber auch gespindelt werden.

Das VR One ist das Membrangehäuse und hat den Einlass nicht direkt über der Kurbelwelle sondern vor der Kurbelwelle und größer, insofern bringt das schon noch etwas bei nem potenten Zylinder.

 

Ob man den Zylinder nun wirklich, genauso wie den M244, auf den Block bekommt, ohne vorher was anzupassen, kann ich dir aktuell auch noch nicht sagen, da ich den Zylinder noch nicht befummeln durfte (bzw. ich zwar südlich der Donau wohne aber nur knapp 1km und somit Italien doch noch ein kleines Stück entfernt ist :-D  und ich ihn noch nicht befummeln konnte).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat light folgendes von sich gegeben:

25 pferde bei 5000? 

glaub i kaum

Potenza alla ruota = Hinterradleistung

Zumindest steht das so auf dem Diagramm. Aber ist schon ein bisschen viel für 60 Hub, da gebe ich dir recht :blink:

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung