Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Pholgix:

interessant, ist das eine generelle Erfahrung die du mit VMC Zylinder gemacht hast?

 

2 Crono, 3 Stelvio.  da muss man schon seeehr vorsichtig sein, wenn man den Fräser rein hält (wie beim BGM)

 

2 Stelvio waren noch dazu grenzwertig unrund in der Laufbahn und ebenso Grenzwertig mit dem Kolbenspiel an der engsten Stelle.

  • Like 1
  • Thanks 4
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb bernd82:

Wo genau gibt s denn jetzt den zylinder für 500€?

jemand nen link?

konnt um den preis leider nix finden!

10 Polliciimage.thumb.png.85ec24b9a06d8e4a1e1b14965b58f2c7.png

Geschrieben
Gerade eben schrieb Freddo0711:

10 Polliciimage.thumb.png.85ec24b9a06d8e4a1e1b14965b58f2c7.png

Bei SIP noch im Zulauf angezeigt. Aber auf fb schon ein reel gesehen mit einem großen Karton voller Zylinder. Also wohl bald verfügbar...

 

 

Geschrieben

Will hier kein Verkaufstopic aufmachen. Aber das Preisthema kommt ja immer wieder hoch. Wenn wir 3 Kits zusammenbekommen, kann ich das Kit auch für 500€ inkl nationalen Versand anbieten. Inkl Rechnung/MwSt. 

(Interesse - PN)

  • Haha 1
Geschrieben

den preiskampf hätte ich gerne bei quattrini ersatzkolben gehabt :-D

 

btw: ihr kauft alle schon ein ohne zu wissen, ob es nen ersatzkopf, kolben gibt? is ja fast pinasco style. da musst immer nen kompletten motor kaufen für ne kopfdichtung

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb light:

den preiskampf hätte ich gerne bei quattrini ersatzkolben gehabt :-D

 

btw: ihr kauft alle schon ein ohne zu wissen, ob es nen ersatzkopf, kolben gibt? is ja fast pinasco style. da musst immer nen kompletten motor kaufen für ne kopfdichtung

Also bei avotecnica gibt's bereits Kolbenringe+ 3 Übermaßkolben. Denke dass der Kopf auch nicht separat kommt 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Scarface55:

Also bei avotecnica gibt's bereits Kolbenringe+ 3 Übermaßkolben. Denke dass der Kopf auch nicht separat kommt 

kopf wäre ned das drama. kolben und ringe sind definitiv ein muss. danke für die info. 

btw: kolben für 90tacken ist definitiv ne ansage..

Geschrieben

Echt witzig die Preise hier 😂. Alleine wenn man 10% Vereinsrabatt oder VCVD Rabatt nimmt, kommt man schon auf 488 …. Oder hab ich mich da verrechnet.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb steven77er:

Ach Leude…

Wenn das Hobby zu teuer wird ist die Leidenschaft raus ;-)

 

Entweder bereit sein zu berappen oder fahren was man hat ….

Ist doch überall im Leben so….

Bist auch verheiratet gell? 😂

  • Haha 5
Geschrieben

hatte das teil heute in der post und bin ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt von der qualität.

perfekter guss, symmetrische ports, sauberes oberflächenfinish und eine verständliche und detaillierte einbauanleitung hatte ich in der kombination bisher noch bei keinem hersteller für rollerzeug. beschichtung sieht auch top aus, vermessen habe ich allerdings noch nicht.

es gibt aber auch ein bis zwei punkte, die zumindest fragezeichen hinterlassen. der sinn von zwei dekobohrungen erschließt sich mir nicht, der etwas trompetenartige auslass ohne abrisskannte muss sich erst beweisen und die hutmuttern für die kopfverschraubung stehen voll in der strömung bzw. blockieren diese.

scheint ja aber so zu funktionieren, und zumindest optisch ist das ding echt lecker, hut ab. 👍🏻

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Mich würde eher interessieren:

- Qualitativ Beschichtung wenn man fräser ansetzt

- Ebenheit der Flächen

Dann quantitativ  SIP Lieferung oder Italy Lieferung

- Kolbenspiel

- gefertigte ÜS/AS maße 

- Zylinderhöhe

- Durchmesser Zylinder oben/unten/mitte jeweils 12 und 3  Uhr  gemessen

warum? Will wissen welchen Unterschied vmc beim Markt macht und welche Unterschiede im Laufe der Zeit auftreten wenn der Rampup durch ist 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb xsivelife:

Fummeln tut hier scheint's jeder gerne ... lasst Taten sprechen :gsf_chips:

Bohrung passt schon mal.

jetzt nich den Platz für die welle schaffen.

IMG_7006.jpeg

Bearbeitet von Torto
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Torto:

Bohrung passt schon mal.

jetzt nich den Platz für die welle schaffen.

IMG_7006.jpeg

Wie viel Dichtfläche bleibt denn da bei den originalen Motoren?

Kannst du ein Bild bitte machen

Danke!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dejan90:

Wie viel Dichtfläche bleibt denn da bei den originalen Motoren?

Kannst du ein Bild bitte machen

Danke!

IMG_7007.jpeg

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung