Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 17:56 schrieb Phantomias:

Dafür gibt es das 251er Pinasco Gehäuse. Für T5 ohne spindeln wäre ein 69er Kolben passend. Hab ich gerade bei mir (aus einem 244er BFA Rohling).

Aufklappen  


Ich wollte nur einwerfen was meiner Meinung nach deutlich innovativer gewesen wäre, wenn man eh Spindeln muss…

und mit 280-300ccm wären dann auch deutlichere  Leistungsprünge zu erwarten… 



Was mit dem P260 auf Drehschieber geht ist im dementsprechenden Topic nach zu lesen.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 19:13 schrieb light:

weil?

Aufklappen  

Weil man dafür doch nur einen Dremel bedienen muss. Wenn man das nichtmal kann kann man auch keine Überströmer anpassen z.B.

Dann sollte man ehr zu einem Plug&Play Zylinder greifen.

Aber jeder wie er mag.
 

  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben
  Am 14.8.2023 um 19:50 schrieb timo123:

Weil man dafür doch nur einen Dremel bedienen muss. Wenn man das nichtmal kann kann man auch keine Überströmer anpassen z.B.

Dann sollte man ehr zu einem Plug&Play Zylinder greifen.

Aber jeder wie er mag.
 

Aufklappen  

Kannst Du bitte ein Foto teilen, auf dem Du mit nem Dremel … frage für einen froind :withstupid:

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.8.2023 um 20:14 schrieb PXCop:

 

wer mit dem Dremel spindelt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :whistling:

Aufklappen  

Dafür die Anführungszeichen, war wohl nicht deutlich genug. Denke das war genug Offtopic. Zurück vom VMC 245:gsf_chips:

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Mag bitte einer der stolzen Erstbesitzer mal ein Bild einer Fußdichtung einstellen? Die Dichtfläche am Stehbolzen aus dem Foto macht mich schon ein wenig unruhig/ schreckt mich ab.

Geschrieben (bearbeitet)

Frage wurde umdefiniert : warum dichtet der O-Ring außerhalb der Bolzen ab und net innen? Macht das Sinn?

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.8.2023 um 07:28 schrieb Lameda:

Frage wurde umdefiniert : warum dichtet der O-Ring außerhalb der Bolzen ab und net innen? Macht das Sinn?

Aufklappen  

Damit der schöne neue Kit nicht gleich aussen versaut ist durch die Siffe...:muah:

Soll ja über die Stehbolzen abrinnen. Nun diese Frage kann man auch bei O-Ring des Auslasstutzen stellen.

Bearbeitet von ferno
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 15.8.2023 um 08:42 schrieb ferno:

Damit der schöne neue Kit nicht gleich aussen versaut ist durch die Siffe...:muah:

Soll ja über die Stehbolzen abrinnen. Nun diese Frage kann man auch bei O-Ring des Auslasstutzen stellen.

Aufklappen  

Sind schon interessante Features dabei. 

Geschrieben
  Am 15.8.2023 um 08:16 schrieb steven77er:

Welche Funktion haben denn diese Hülsen für den Kopf ? Evtl. spielt das da auch mit rein ? 

Aufklappen  

Na ja. Is für ne Innenverschraubung notwendig. Wenn du da ne Aussenverschraubung darstellen willst. Sonst müsste man weiter ausfräsen und dann verliert man die Rippen. 

Allerdings stehen die Bolzen ja auch im Luftstrom. Was da jetzt wirklich mehr wiegt? War aber wohl ne bewusste Entscheidung, weil die Teile ja auch mehr kosten. Und VMC hat hier sicher 

nicht bei dem Preis alle 5 grad sein lassen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung