Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

3 Kits in Arbeit

 

Nr1 sollte diese Woche fertig werden

Nr2 und Nr3 gehen zurück zum Hersteller

 

1x auf der Kupplungsseite durch

1x auf der Polradseite durch

20230908_100630.jpg

IMG-20230909-WA0001.jpg

  • Haha 2
  • Sad 4
Geschrieben
  Am 15.9.2023 um 07:35 schrieb gigi83:

dichtung2 vmc244_230915_093111.pdf 19.81 kB · 7 Downloads

Fusdichtung die passt ohne die Wulst für Elestartfahrer. Hab die passende dxf.Datei auch falls wer braucht gerne per Mail.

Aufklappen  

Mega gut…. Dann haben wir einmal mit Wulst und ohne. Dann geh ich mit dem spitzen Bleistift drüber welchen Einführungspreis ich euch in 0,25 und 0,5 machen kann

Geschrieben
  Am 15.9.2023 um 07:55 schrieb Sulzi:

3 Kits in Arbeit

 

Nr1 sollte diese Woche fertig werden

Nr2 und Nr3 gehen zurück zum Hersteller

 

1x auf der Kupplungsseite durch

1x auf der Polradseite durch

20230908_100630.jpg

IMG-20230909-WA0001.jpg

Aufklappen  

Wurde gefräst oder out of the box?

Geschrieben

Out of the Box. Wurde in Deutschland gekauft. Werden aber direkt vom Hersteller getauscht. Ist zwar ärgerlich aber der Support war toll und unkompliziert.

Geschrieben
  Am 15.9.2023 um 07:55 schrieb Sulzi:

3 Kits in Arbeit

 

Nr1 sollte diese Woche fertig werden

Nr2 und Nr3 gehen zurück zum Hersteller

 

1x auf der Kupplungsseite durch

1x auf der Polradseite durch

20230908_100630.jpg

IMG-20230909-WA0001.jpg

Aufklappen  


puhhhh

 

Im umkehrschluss auch die wo kein Guckloch haben wahrscheinlich sehr dünnwandig an der Stelle.

 

Geschrieben
  Am 15.9.2023 um 11:34 schrieb LiDoNi:


puhhhh

 

Im umkehrschluss auch die wo kein Guckloch haben wahrscheinlich sehr dünnwandig an der Stelle.

 

Aufklappen  

Nur an der Stelle? 😉. Weiß man nicht solange man nicht alles mit dem wandungsprüfer getestet hat 

Geschrieben

Wenn das Kit an diesen Stellen so dünnwandig, wie verhält sich das nach einigen 1000km im Betrieb, wenn die Herstellergarantie erlossen ist und man auf einem Pass steht?

Hält das den Betriebsdrücken und Temp-Schwankungen wie Vibrations dauerhaft dicht?

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.9.2023 um 15:43 schrieb Phantomias:

Gute Frage. Nach "Aprilia Racing know how" sieht das jedenfalls nicht aus. 

Aufklappen  

Sei doch net so kritisch :muah:, vllt. IST das ja gerade das April(ia) Feature :-D.

Ausserdem hatte der BFA 244 für PX anfangs auch solche Features, wenn ich mich recht erinnere.

 

Ich bin überzeugt dass die Entwickler schon einen guten Job gemacht haben..... im Gegensatz zu der QS. Leider gibts hier bei Liegenbleibern nicht solche Konsequenzen wie in der Automobilindustrie. Sowas finde ich schon krass.

 

.... und NEIN....ich bau keine Dichtungen für diese Nebenauslässe :thumbsdown:

 

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
  Am 15.9.2023 um 16:54 schrieb Lameda:

Sei doch net so kritisch :muah:, vllt. IST das ja gerade das April(ia) Feature :-D.

Ausserdem hatte der BFA 244 für PX anfangs auch solche Features, wenn ich mich recht erinnere.

 

Ich bin überzeugt dass die Entwickler schon einen guten Job gemacht haben..... im Gegensatz zu der QS. Leider gibts hier bei Liegenbleibern nicht solche Konsequenzen wie in der Automobilindustrie. Sowas finde ich schon krass.

 

.... und NEIN....ich bau keine Dichtungen für diese Nebenauslässe :thumbsdown:

 

Aufklappen  


LessonsLearned wird definitiv nicht betrieben bei VMC, der Crono hat/hatte die Probleme ja ebenfalls schon vor längerer Zeit. 
 

Bin ja dem VMC zeug nicht abgeneigt aber dachte mit den Explorer is zumindest das besser 

Geschrieben

Das Problem scheint nicht die Wandstärke des Zylinders sein sondern das nachträgliche Bohren der Dekompressionsbohrungen. Leicht falsch angesetzt und zack im Freien... Fachkräftemangel...

Hab leider auch so einen erwischt. Ein kleiner Nebenauslass limaseitig. Hat auf Leistung und Funktion aber keinen Einfluss. 

Hab das heute trotzdem mal beim Händler reklamiert. Mal schauen was dabei rauskommt. 

 

Große Motivation alles wieder auseinander zu pflücken habe ich nicht... Wenn ich den Zylinder erst einschicken muss um dann ewig zu warten bleibt es vielleicht auch so...

Geschrieben

Meint ihr nicht das es da dauerhaft heraus schmodert und binnen kürzester Zeit es am Zylinder, ich sags mal nett,  unschön aussieht?

 

Naja bleibt wohl abzuwarten wie sich kalt und warm im ständigen wechsel aufs dünne Material auswirkt. 

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung