Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Pholgix:

interessant, ist das eine generelle Erfahrung die du mit VMC Zylinder gemacht hast?

 

2 Crono, 3 Stelvio.  da muss man schon seeehr vorsichtig sein, wenn man den Fräser rein hält (wie beim BGM)

 

2 Stelvio waren noch dazu grenzwertig unrund in der Laufbahn und ebenso Grenzwertig mit dem Kolbenspiel an der engsten Stelle.

  • Like 1
  • Thanks 4
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb bernd82:

Wo genau gibt s denn jetzt den zylinder für 500€?

jemand nen link?

konnt um den preis leider nix finden!

10 Polliciimage.thumb.png.85ec24b9a06d8e4a1e1b14965b58f2c7.png

Geschrieben
Gerade eben schrieb Freddo0711:

10 Polliciimage.thumb.png.85ec24b9a06d8e4a1e1b14965b58f2c7.png

Bei SIP noch im Zulauf angezeigt. Aber auf fb schon ein reel gesehen mit einem großen Karton voller Zylinder. Also wohl bald verfügbar...

 

 

Geschrieben

Will hier kein Verkaufstopic aufmachen. Aber das Preisthema kommt ja immer wieder hoch. Wenn wir 3 Kits zusammenbekommen, kann ich das Kit auch für 500€ inkl nationalen Versand anbieten. Inkl Rechnung/MwSt. 

(Interesse - PN)

  • Haha 1
Geschrieben

den preiskampf hätte ich gerne bei quattrini ersatzkolben gehabt :-D

 

btw: ihr kauft alle schon ein ohne zu wissen, ob es nen ersatzkopf, kolben gibt? is ja fast pinasco style. da musst immer nen kompletten motor kaufen für ne kopfdichtung

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb light:

den preiskampf hätte ich gerne bei quattrini ersatzkolben gehabt :-D

 

btw: ihr kauft alle schon ein ohne zu wissen, ob es nen ersatzkopf, kolben gibt? is ja fast pinasco style. da musst immer nen kompletten motor kaufen für ne kopfdichtung

Also bei avotecnica gibt's bereits Kolbenringe+ 3 Übermaßkolben. Denke dass der Kopf auch nicht separat kommt 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Scarface55:

Also bei avotecnica gibt's bereits Kolbenringe+ 3 Übermaßkolben. Denke dass der Kopf auch nicht separat kommt 

kopf wäre ned das drama. kolben und ringe sind definitiv ein muss. danke für die info. 

btw: kolben für 90tacken ist definitiv ne ansage..

Geschrieben

Echt witzig die Preise hier 😂. Alleine wenn man 10% Vereinsrabatt oder VCVD Rabatt nimmt, kommt man schon auf 488 …. Oder hab ich mich da verrechnet.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb steven77er:

Ach Leude…

Wenn das Hobby zu teuer wird ist die Leidenschaft raus ;-)

 

Entweder bereit sein zu berappen oder fahren was man hat ….

Ist doch überall im Leben so….

Bist auch verheiratet gell? 😂

  • Haha 5
Geschrieben

hatte das teil heute in der post und bin ehrlich gesagt ziemlich beeindruckt von der qualität.

perfekter guss, symmetrische ports, sauberes oberflächenfinish und eine verständliche und detaillierte einbauanleitung hatte ich in der kombination bisher noch bei keinem hersteller für rollerzeug. beschichtung sieht auch top aus, vermessen habe ich allerdings noch nicht.

es gibt aber auch ein bis zwei punkte, die zumindest fragezeichen hinterlassen. der sinn von zwei dekobohrungen erschließt sich mir nicht, der etwas trompetenartige auslass ohne abrisskannte muss sich erst beweisen und die hutmuttern für die kopfverschraubung stehen voll in der strömung bzw. blockieren diese.

scheint ja aber so zu funktionieren, und zumindest optisch ist das ding echt lecker, hut ab. 👍🏻

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Mich würde eher interessieren:

- Qualitativ Beschichtung wenn man fräser ansetzt

- Ebenheit der Flächen

Dann quantitativ  SIP Lieferung oder Italy Lieferung

- Kolbenspiel

- gefertigte ÜS/AS maße 

- Zylinderhöhe

- Durchmesser Zylinder oben/unten/mitte jeweils 12 und 3  Uhr  gemessen

warum? Will wissen welchen Unterschied vmc beim Markt macht und welche Unterschiede im Laufe der Zeit auftreten wenn der Rampup durch ist 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb xsivelife:

Fummeln tut hier scheint's jeder gerne ... lasst Taten sprechen :gsf_chips:

Bohrung passt schon mal.

jetzt nich den Platz für die welle schaffen.

IMG_7006.jpeg

Bearbeitet von Torto
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Torto:

Bohrung passt schon mal.

jetzt nich den Platz für die welle schaffen.

IMG_7006.jpeg

Wie viel Dichtfläche bleibt denn da bei den originalen Motoren?

Kannst du ein Bild bitte machen

Danke!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dejan90:

Wie viel Dichtfläche bleibt denn da bei den originalen Motoren?

Kannst du ein Bild bitte machen

Danke!

IMG_7007.jpeg

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung