Zum Inhalt springen

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


PXCop

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Rarität:

 

Gibt's da ein Diagramm dazu? (Außer dem vom SIP)

 

Ein gesteckter Quattrini m244 macht um die 22/23 PS mit der langen 60er SIP Welle.

Der SIP Motor hat die 62er Welle verbaut - okay - trotzdem würde der VMC einen großen Leistungssprung machen wenn durch kleinen Mehrhub + VMC Zylinder bis zu 5PS mehr rauskommen.

 

Ich bastel jetzt so ein Teil zusammen, Teile liegen schon da. Dann lass ich den Fräser weg und schau auf dem Prüfstand was rauskommt.

 

Ich kannte den Prüfstand bis Dato nicht, aber ein 221 Polini mit ähnlichen BoxSetup lag bei 19,7 PS.... also im realistischen Bereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb linksgewinde:

.. also im realistischen Bereich.

Sehe ich nicht so... selbst mit einer Kurbelwelle mit längeren Öffnungszeiten (z.B. die SIP Welle) kommt der Einlass beim Drehschieber-Stecktuning schnell an seine Grenzen.

Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es dazu ein Diagramm gibt (gilt nicht für Savage Scooter Messungen :-))

 

Wenn ich sehe was Leute wie @vespa-joe für einen Aufwand betrieben um 30PS rauszuholen, kann ich mir die 28PS gesteckt nur schwer vorstellen...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Rarität:

Sehe ich nicht so... selbst mit einer Kurbelwelle mit längeren Öffnungszeiten (z.B. die SIP Welle) kommt der Einlass beim Drehschieber-Stecktuning schnell an seine Grenzen...

 

Realistisch, bezogen auf den Polini.

 

Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es dazu ein Diagramm gibt (gilt nicht für Savage Scooter Messungen :-))

 

:-D bezogen auf  Savage Scooter Messungen

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde versuchen zeitnah mein VMC Projekt zu  realisieren.

 

Ausgangslage ist dieser Dreschiebermotor mit Malossi Sport. Zumindest der Zylinder ist out of the Box. Werde dann KuWe und Zylinder tauschen und dann sehen wir weiter.

 

221.thumb.jpg.7c1ce5a316ffdb43d18f9491c470d67a.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Rarität:

Sehe ich nicht so... selbst mit einer Kurbelwelle mit längeren Öffnungszeiten (z.B. die SIP Welle) kommt der Einlass beim Drehschieber-Stecktuning schnell an seine Grenzen.

Lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es dazu ein Diagramm gibt (gilt nicht für Savage Scooter Messungen :-))

 

Wenn ich sehe was Leute wie @vespa-joe für einen Aufwand betrieben um 30PS rauszuholen, kann ich mir die 28PS gesteckt nur schwer vorstellen...


 

Danke für die Blumen…

 

Ich versuche bei meinen Beiträgen über meine Motoren möglichst transparent darzustellen, was ich wo, wie usw. gemacht habe, damit wenn einer einen Vergleich anstellen möchte auch Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen verglichen werden können.

Bin da her auch über gegangen bei meinen Diagrammen eine Kurve mit Schlauch/Vergaserwannendeckel (eben so wie ich das auf der Straße bewege) und ein ohne Deckel zu zeigen, Papier ist eben geduldig und es läßt sich nicht schneller und einfacher bei einem DS Motor mit Si Leistung generieren, in dem ich den Schlauch oder Deckel entferne… Bei einem Potenten Motor sind das eben gleich mal 1,5-2 Ps wenn sonst am Rahmen nichts modifiziert wurde. 
Kommt natürlich immer darauf an wofür der Motor gebaut wurde… Straße oder Prüfstand… 

Aber auch ich bin der Meinung dass mit Standartprodukten die ohne Bearbeitung von Motorblock, Zylinder, Zylinderkopf und Kurbelwelle…also wirklich pnp so wie sie sind aus der Schachtel zusammen gesteckt werden im Bereich bis 62 Hub und auf Drehschieber momentan der Bereich um 28Ps das höchste der Gefühle darstellt und die meisten Sachen werden PnP die 28Ps nicht erreichen.

Ich gehe da jetzt natürlich von meiner Vorstellung eines Straßensetups aus… also auf SI, mit kompletter Vergaserwanne und Schlauch zum Rahmen.

Was ohne den ganzen Schnickschnack auf dem Papier/Diagramm steht ist natürlich was anderes, interessiert mich persönlich aber nur Sekundär, ist sinnvoll um die Luftzufuhr zu optimieren, aber eben schon ein großer Unterschied wenn die Angabe fehlt wie das Diagramm zu Stande gekommen ist.

 

Man darf aber auch nicht vergessen dass ich bei meinem Motor eine auf 64 Hub umgebaute Ds Welle fahre. Und ich glaube da bin ich einer der ganz wenigen, wenn nicht der einzige auf Drehschieber… zumindest momentan noch…:-D

Weiß aber von drei DS Projekten die demnächst auch auf 64 Hub laufen werden. 
 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Rarität:

 

Gibt's da ein Diagramm dazu? (Außer dem vom SIP)

 

Ein gesteckter Quattrini m244 macht um die 22/23 PS mit der langen 60er SIP Welle.

Der SIP Motor hat die 62er Welle verbaut - okay - trotzdem würde der VMC einen großen Leistungssprung machen wenn durch kleinen Mehrhub + VMC Zylinder bis zu 5PS mehr rauskommen.

 

Ich bastel jetzt so ein Teil zusammen, Teile liegen schon da. Dann lass ich den Fräser weg und schau auf dem Prüfstand was rauskommt.


1 PS der Zylinder 

1PS der Prüfstand 

1 PS der Vergaser > Du verbaust gerne den 26er oder ?

1/2 PS die 62er Welle 

Sind dann 26 PS :-D

Bearbeitet von Pott
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rarität:

Sehe ich nicht so... selbst mit einer Kurbelwelle mit längeren Öffnungszeiten (z.B. die SIP Welle) kommt der Einlass beim Drehschieber-Stecktuning schnell an seine Grenzen.

 

Dazu gibt's doch auch im m244 topic Beispiele inkl Kurve bei denen der Einlass nicht gemacht wurde. Von daher sehe ich das auch kritisch bezogen auf die max Angabe von 28.5 PS in der Beschreibung (wobei in der Kurzbeschreibung oben ja auch von Nennleistung 25ps gesprochen wird)

 

Man driftet ja so schnell ab: wie sieht das eigentlich aus wenn der Motor dann doch deutlich weniger Leistung abwirft? Muss SIP dann nachbessern? 🙈

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb -Nepomuk-:

 

Man driftet ja so schnell ab: wie sieht das eigentlich aus wenn der Motor dann doch deutlich weniger Leistung abwirft? Muss SIP dann nachbessern? 🙈

 


Unabhängig von der Leistung ist da bestimmt Bedarf da, gibt bestimmt viele die es schon hinbekommen einen Motor aus und ein zu bauen. Aber sich selber nicht zutrauen einen Motor komplett aufzubauen, da bekommst einen fertig abgestimmten Motor zu einem aus meiner Sicht fairen Kurs. Bei dieser Zielgruppe ist es letzten Endes auch sekundär ob der Motor jetzt 25 oder 28 Ps hat, wichtig ist dass er zuverlässig läuft.

und wenn sip sowas anbietet, wird das auch irgendwie legalisiert werde können - wäre zumindest für die Verkaufszahlen gut - zumindest im Raum Landsberg… das ist doch schön… 

 

 

…und für uns die gerne etwas mehr wollen und schrauben bleibt dann noch Spielraum für das ein oder andere Ps/Nm. 
 

… und ja, viel bekommen die Teile zu einem anderen Kurs und sind nicht auf Fremdleistungen beim Motoraufbau angewiesen. Der schaut den Preis erst mal anderst an.

Wenn sich aber mal wer die Mühe macht und sich die Teile für so einen Motor zum Endverbraucherpreis in den Warenkorb klickt, wird sehen dass man da vermutlich bei 4,5K landet, meine Vermutung. 


 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke durchaus das so ein Motor locker 27 bis 28 PS gesteckt wirft.

 

Auch wenn der gleiche Motor bei manchen vielleicht nur 25 in die Rolle drückt.

 

Was bei so Prüfstandsgeschichten immer aussen vorgelassen wird ist die Erfahrung des Prüfers.

 

Wenn jemand geübt ist und sein Messwerkzeug kennt kann dieser sicher 1-2 PS nur am Messlauf finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon witzig, wie sich über einen für Tüv Abnahmen jährlich durch Ammerschläger kalibrierten P4 ausgelassen wird und Kurven von Sausage Scooters dagegen anscheinend für bare Münze genommen werden  :muah: 

 

weitermachen :gsf_chips:

  • Like 3
  • Thanks 3
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb PXCop:

schon witzig, wie sich über einen für Tüv Abnahmen jährlich durch Ammerschläger kalibrierten P4 ausgelassen wird und Kurven von Sausage Scooters dagegen anscheinend für bare Münze genommen werden  :muah: 

 

weitermachen :gsf_chips:

Ich ergänze, vielleicht kann auch der Herr bei Sip einfach bissl was am Schraubenschlüssel etc. (Ihr Motoren Götter :muah:) Irgendwie haben auch alle immer mehr Leistung als meine Karren, egal. :cheers:

Ist SIP, da kann das natürlich nicht sein. :baaa:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb vespa-joe:


Unabhängig von der Leistung ist da bestimmt Bedarf da, gibt bestimmt viele die es schon hinbekommen einen Motor aus und ein zu bauen. Aber sich selber nicht zutrauen einen Motor komplett aufzubauen, da bekommst einen fertig abgestimmten Motor zu einem aus meiner Sicht fairen Kurs. Bei dieser Zielgruppe ist es letzten Endes auch sekundär ob der Motor jetzt 25 oder 28 Ps hat, wichtig ist dass er zuverlässig läuft.

und wenn sip sowas anbietet, wird das auch irgendwie legalisiert werde können - wäre zumindest für die Verkaufszahlen gut - zumindest im Raum Landsberg… das ist doch schön… 

 

 

…und für uns die gerne etwas mehr wollen und schrauben bleibt dann noch Spielraum für das ein oder andere Ps/Nm. 
 

… und ja, viel bekommen die Teile zu einem anderen Kurs und sind nicht auf Fremdleistungen beim Motoraufbau angewiesen. Der schaut den Preis erst mal anderst an.

Wenn sich aber mal wer die Mühe macht und sich die Teile für so einen Motor zum Endverbraucherpreis in den Warenkorb klickt, wird sehen dass man da vermutlich bei 4,5K landet, meine Vermutung. 


 

 

Absolut. Für den Kurs finde ich das auch super (hab auch schon im Kopf den Warenkorb berechnet 😜) Da gibt's nichts auszusetzen. Und ja, kann mir auch gut vorstellen, dass die Nachfrage nach beherrschbaren und pflegeleichten 25 PS Tourern besteht die letztendlich nur reingehangen werden müssen. 

 

Meine Anmerkung zielte gar nicht so sehr auf die Leistung ab. Vielmehr auf Gewährleistung. Wenn was nicht läuft, Motor hin und her senden, austauschen was auch immer. Ist halt nicht mal eben so. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da was nicht läuft, bist Du es am Ende eh schuld :-D  Das Ding wird vorher auf dem Prüfstand getestet werden (könnte ich mir vorstellen), Diagramm gibt es dann dazu. Motor läuft und fertig. Wenn Dir dann nach 200km etwas um die Ohren fliegt, geht das Theater los.  Ist eben immer schwierig so ein "Rundumsorglospaket".... auch wenn es attraktiv ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.6.2024 um 20:16 schrieb Rarität:

Bei SIP gibt's Stecktuning VMC244 / Drehschieber mit 26-28,5 PS am Rad.

 

Kann jemand bestätigen, dass gesteckt mit Drehschieber 26PS + drin sind? Kann ich gerade nur schwer glauben...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/motor-sip-v-one-30-25-244-ccm_100794-30-04

 

Am 19.6.2024 um 09:50 schrieb Rarität:

Ein gesteckter Quattrini m244 macht um die 22/23 PS mit der langen 60er SIP Welle.

Der SIP Motor hat die 62er Welle verbaut - okay - trotzdem würde der VMC einen großen Leistungssprung machen wenn durch kleinen Mehrhub + VMC Zylinder bis zu 5PS mehr rauskommen.

 

Ich bastel jetzt so ein Teil zusammen, Teile liegen schon da. Dann lass ich den Fräser weg und schau auf dem Prüfstand was rauskommt.

 

Am 19.6.2024 um 12:29 schrieb Rarität:

Sehe ich nicht so... selbst mit einer Kurbelwelle mit längeren Öffnungszeiten (z.B. die SIP Welle) kommt der Einlass beim Drehschieber-Stecktuning schnell an seine Grenzen.

 

Ein Beitrag von mir zum GSF know-how:

Ganz frisch von der Rolle. Setup steht im Diagramm, denke er ist vergleichbar mit dem SIP Setup. Alles 100% gesteckt.

Und nein, der 28er Vergaser macht keine 5-7PS :-).

Rahmengesaugt - so wie es sein soll. Zündung 18/19 °.

 

Screenshot_20240620_140227_AdobeAcrobat.thumb.jpg.d97742a4737f17f484b92091d1b79f68.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Rarität:

 

 

 

Ein Beitrag von mir zum GSF know-how:

Ganz frisch von der Rolle. Setup steht im Diagramm, denke er ist vergleichbar mit dem SIP Setup. Alles 100% gesteckt.

Und nein, der 28er Vergaser macht keine 5-7PS :-).

Rahmengesaugt - so wie es sein soll. Zündung 18/19 °.

 

Screenshot_20240620_140227_AdobeAcrobat.thumb.jpg.d97742a4737f17f484b92091d1b79f68.jpg

Wärste mal zum Dichtungs-Kevin von Sandwich Scooter gegangen, da wär mehr bei rumgekommen 🤣

  • Haha 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.6.2024 um 13:26 schrieb vespa-joe:


 

Danke für die Blumen…

 

Ich versuche bei meinen Beiträgen über meine Motoren möglichst transparent darzustellen, was ich wo, wie usw. gemacht habe, damit wenn einer einen Vergleich anstellen möchte auch Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen verglichen werden können.

Bin da her auch über gegangen bei meinen Diagrammen eine Kurve mit Schlauch/Vergaserwannendeckel (eben so wie ich das auf der Straße bewege) und ein ohne Deckel zu zeigen


 

 

Ich sehe das genau so, mich interessiert auch nur Straßensetup und Schlauch am Rahmen, jedoch kann ein Vergleich unter sonst gleichen Bedingungen, nur Zylindertausch und vlt. KuWe mit ähnlichen Parametern, m.E auch Erkenntnisse bringen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur drauf stecken ist ist was für Weicheier :-). Aber wichtig ist zu verstehen, dass nur, weil einer sowas zusammenstecken kann, das in keinster weise ein Garant für ein zuverlässiges Aggregat darstellt. Da gibts viele Pfuscher da drausen, von denen SIP und Konsorten sehr gut leben :-). 

 

Für mich jedenfalls wär das nichts. dafür schraub und tüfl ich zu gerne.  :-)

 

Bin auf jedenfalls von der 252igerVMC Performance begeistert. 

Nur von der BBS V2 bin ich etwas enttäuscht, was den Flansch angeht.  Da werd ich mir noch einen mit Viton Ring draufbraten.

Die billige Schelle die da verbaut ist ist eigentlich eine Frechheit.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rarität:

 

 

 

Ein Beitrag von mir zum GSF know-how:

Ganz frisch von der Rolle. Setup steht im Diagramm, denke er ist vergleichbar mit dem SIP Setup. Alles 100% gesteckt.

Und nein, der 28er Vergaser macht keine 5-7PS :-).

Rahmengesaugt - so wie es sein soll. Zündung 18/19 °.

 

Screenshot_20240620_140227_AdobeAcrobat.thumb.jpg.d97742a4737f17f484b92091d1b79f68.jpg


Danke für die coole Info.

 

Eine Frage: ist das ein Malle oder original Gehäuse?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rarität:

 

 

 

Ein Beitrag von mir zum GSF know-how:

Ganz frisch von der Rolle. Setup steht im Diagramm, denke er ist vergleichbar mit dem SIP Setup. Alles 100% gesteckt.

Und nein, der 28er Vergaser macht keine 5-7PS :-).

Rahmengesaugt - so wie es sein soll. Zündung 18/19 °.

 

Screenshot_20240620_140227_AdobeAcrobat.thumb.jpg.d97742a4737f17f484b92091d1b79f68.jpg

Sehr vergleichbar mit meinem Malle Sport auf Ori Gehäuse mit 60er Welle, si24 und Pollini Box 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb dontsink:

Sehr vergleichbar mit meinem Malle Sport auf Ori Gehäuse mit 60er Welle, si24 und Pollini Box 

Auf unserem P4 kommen beim Sport keine 22 PS raus. Gesteckt eher 16/17

 

Wir hatten auch schon einige Serienfahrzeuge drauf, nicht nur Vespa. Die Leistungsangaben/Diagramme scheinen mir sehr genau zu sein.

Bearbeitet von Rarität
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rarität:

Auf unserem P4 kommen beim Sport keine 22 PS raus. Gesteckt eher 16/17

ich denke da brauchst keinen Malossi Sport für... da reicht ein 177er mit ner Langhubwelle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rarität:

Auf unserem P4 kommen beim Sport keine 22 PS raus. Gesteckt eher 16/17

 

Wir hatten auch schon einige Serienfahrzeuge drauf, nicht nur Vespa. Die Leistungsangaben/Diagramme scheinen mir sehr genau zu sein.

Ok, nur gesteckt ist der bei mir nicht. ÜS am Gehäuse an den Zylinder angepasst, Einlasszeit am DS erhöht. Zylinder unbearbeitet, Schlauch zum Rahmen und Venturi mit Box am Vergaser. Alles am Kopf ausgeglichen, abgestimmt und fertig. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Rarität:

 

 

 

Ein Beitrag von mir zum GSF know-how:

Ganz frisch von der Rolle. Setup steht im Diagramm, denke er ist vergleichbar mit dem SIP Setup. Alles 100% gesteckt.

Und nein, der 28er Vergaser macht keine 5-7PS :-).

Rahmengesaugt - so wie es sein soll. Zündung 18/19 °.

 

Screenshot_20240620_140227_AdobeAcrobat.thumb.jpg.d97742a4737f17f484b92091d1b79f68.jpg


Hast den Zylinder aber mit 117° ÜS für 62mm aber auch echt tief sitzen. 
DS ist unangetastet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Angeldust:


Hast den Zylinder aber mit 117° ÜS für 62mm aber auch echt tief sitzen. 
DS ist unangetastet?

 

Stimmt, der sitzt maximal tief. Grund dafür ist, dass ich eine kleine Testreihe anstrebe. SZ sukzessive hoch, EinlassSZ vOT aufmachen, EinlassSZ nOT aufmachen usw...

 

Aktuell ist alles unangetastet!

  • Like 3
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

hab eine Frage bezüglich Übersetzung,werde hauptsächlich zu zweit fahren!

 

252 Drehschieber 

Polini Box

hauptwelle inklusive Gangräder original Px 200 

Tannenbaum Drt mit kurzen 4 Gang(12/13/17/20)

Zeiten 
Auslass 178

Überströmer 123 

 

Übersetzung 62/24 gerade

 

oder sollte ich doch auf 23 gehen?

 

gruss Chris

Bearbeitet von Chris75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information