Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wollte heute erste hilfe bei einer V50 leisten, die nicht mehr anspringt...

- erst mal kompression geprüft: 6 bar... :-D

(- mein DR50 bringt's m.w. auf 8 bar...

- demnächst mal wieder checken... ;-) )

noch beim kicken für die kompri blockiert der motor...

- nur mit schierer kraft kann ich das polrad wieder zurückdrehen... :-D

- aber der nahezu unüberwindliche widerstand bleibt...

also zyli abgenommen...

- im zyli kein schaden... (puh! :-D )

(ja, und der kolben war richtig rum eingebaut...! :-D )

aber die kolbenringe hängen irgendwie komisch lustlos rum... ;-) bei genauem hinsehen erkennt man eine kerbe...

(- hoppala, das kennen wir doch...?!? :-D - eine nadellager-nadel...?!?)

also den kolben für eine eingehendere besichtigung ausgebaut...

- aber eine V50 hat ja gar kein nadellager...!

(- zumindest nicht am kolbenbolzen... ;-) )

und jetzt der hammer: die KuWe läßt sich noch immer nicht vernünftig durchdrehen...

- sinnigerweise liegt der widerstand jedoch beim unteren totpunkt...! ?:::?

naja, auch das hatte ich ja schon mal...! :-D

also polrad abgenommen...

- jedoch alles OK...

- bis auf den umstand natürlich, daß sich die KuWe nun erst recht nicht mehr durchdrehen läßt... :-D

hab den besitzer schon schonend darauf vorbereitet, das wir den motor wohl doch ausbauen und spalten müssen...

(- freude, schöner götterfunken...! :-D )

pleuel hat m.e. etwas viel spiel...

- hat das untere lager vielleicht nadeln...?!?

- können die sich da irgendwie rausmogeln...?!?

könnte vielleicht auf der kupplungsseite noch etwas zu einem ähnlichen verhalten führen...?!?

(- etwas, was man vor dem tatsächlichen ausbau noch überprüfen könnte...?!?)

könnten das die KuWe-lager sein...?!?

(und ich dachte, ich hätte schon alles gesehen...! ;-) )

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

...klingt schon sehr merkwürdig!

Dreht sich die Kurbelwelle über die volle Umdrehung gleich schwer oder gibt es Sektoren, wo sie wieder "leichtgängig" ist? Dann hätte sie einen Schlag. Auch nicht gut!

Mir fallen aus der Ferndiagnose 2 Gründe ein:

- Die Kuwe ist einseitig angelaufen (tritt sonst nur bei Neuzusammenbau auf), sie läuft nicht mittig zwischen beiden Lagern. > Leichter Schlag auf Lima-Konus bzw. kupplungsseitigen Stumpf bringt Abhilfe.

- Der Drehschieber bzw. die Kurbelwange läuft irgendwo an.

Letzteres -die Schleifspuren an der Drehschieberwange- erkennt man bei abgenommenem Zylinder. Meist ist dann auch die "Präzisionsdichtung" rund um den Einlasskanal etwas mitgenommen (bzw. riefig).

Ob die Welle irgendwo anstreift, zeigt das Experiment mit Anreißfarbe bzw. wasserfesten Pinwandmarkern: Wo´s die Farbe abträgt, findet Berührung statt....

:-D bobcat

Geschrieben

der witz ist ja, daß sie mit dem neuen satz erst 50km gelaufen ist... :haeh:

- der ist ja noch nicht mal eingefahren...! :-D

Dreht sich die Kurbelwelle über die volle Umdrehung gleich schwer oder gibt es Sektoren, wo sie wieder "leichtgängig" ist?
- im bereich des OT bewegt sie sich relativ frei...
Dann hätte sie einen Schlag. Auch nicht gut!

Mir fallen aus der Ferndiagnose 2 Gründe ein:

- Die Kuwe ist einseitig angelaufen (tritt sonst nur bei Neuzusammenbau auf), sie läuft nicht mittig zwischen beiden Lagern. > Leichter Schlag auf Lima-Konus bzw. kupplungsseitigen Stumpf bringt Abhilfe.

- koaxial, oder...?!?
- Der Drehschieber bzw. die Kurbelwange läuft irgendwo an.

Letzteres -die Schleifspuren an der Drehschieberwange- erkennt man bei abgenommenem Zylinder. Meist ist dann auch die "Präzisionsdichtung" rund um den Einlasskanal etwas mitgenommen (bzw. riefig).

- schon ein bißchen, aber da hab ich auch schon schlimmeres gesehen... :-D

danke für die tips...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung