Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Butter und das Teller, zefix nomol.

Immer die gleichen Diskussion mit die Fischköpf :cheers:

 

 

Ontopic: Dialekte sind auch oft weg

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

nein, das heisst die Butter! :-D

 

Mal abgesehen von der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan? “ :

 

Sie haben uns "Der Butter" und "Die Semmel" gebracht ;-)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Wavler:

Der Butter und das Teller, zefix nomol.

Immer die gleichen Diskussion mit die Fischköpf :cheers:

Ontopic: Dialekte sind auch oft weg

Erinnert mich an das hier:

grafik.thumb.png.5f2744a08ad0142d8ddfccaa22d1964d.png

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb dorkisbored:

jetzt weiß ich, warum es Krieg auf der Welt gibt, wenn hier ne Seite lang über die Margarine geschrieben wird :-D 

Wenn schon denn schon ;-)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ss90:

i glaub des is so a österreich - deutsch geschichte

 

bei uns hast des das ketchup, der gummi...

 

....und im GSF heißt es: die Mofa :-D

Also die Motorfahrrad......

bzw. müßte dann auch die Fahrrad heißen.

:cool:

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb t4.:

Erinnert mich an das hier:

grafik.thumb.png.5f2744a08ad0142d8ddfccaa22d1964d.png

 

 

Ich weiß schon warum meine beiden Kolleginnen mir immer unsere Händler aus Bayern und Österreich weiterverbinden :) Die verstehen auch kein einziges Wort.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Kebra:

 

....und im GSF heißt es: die Mofa :-D

Also die Motorfahrrad......

bzw. müßte dann auch die Fahrrad heißen.

:cool:

Heißt es auch! Zumindest in Herne usw. 
Frage: Wem gehört die Fahrrad?

Antwort: Mich !

Geschrieben

Das ist jetzt aber nicht Mofatypisch. Ein guter Freund von mir - in Istanbul geboren aber seit inzwischen 60 Jahren hier lebend - benutzt ausschließlich "die" und "der". Die Mof(f)a, der Gerät, die Messer, der Gabel. Konsequent.

 

Dafür gibt's einen weitereren Bekannten (englischer Muttersprachler) der ein recht großer Fan der deutschen Sprache ist. Er hat sein Deutsch aber überwiegend aus alten Büchern bzw. durch das Lesen alter Bücher gelernt. Wenn du dich mit dem unterhältst, denkst du immer du spichst mit Kleist, Heine oder Rilke.

  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb *Wolfgang*:

Die Mofa. Einfach grausam. Am Ende wird wohl auch noch gegendert, oder was?? :repuke:    :-D

die lahme Möhre....besser??

 

Rita

Geschrieben

 

Am 30.1.2024 um 15:48 schrieb t4.:

, der Gerät,

 

Wusste ich nicht, dass es das wirklich gibt: der Dönerladen im Nachbarort hat ihn tatsächlich.

Und es steht auch wirklich "Der Gerät" drauf!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

 

Wusste ich nicht, dass es das wirklich gibt: der Dönerladen im Nachbarort hat ihn tatsächlich.

Und es steht auch wirklich "Der Gerät" drauf!

 

 

Ist das dann bayrischer oder türkischer Wortschatz? :laugh:

 

 

Edith sacht: :wow:

 

Geraet.thumb.jpg.e5a5ce8631e46f1e192bbea5fe783f68.jpg

Bearbeitet von t4.
mit Bild ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung