Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 6.2.2024 um 20:58 schrieb heggedear:

Poesiealbum ich erinnere mich.

 

Hobbies: Lesen, Schwimmen, Radfahren:lookaround:

Ficken, fressen, fernsehen 😂😂😂 

hätte damals mal jemand rein schreiben können. 😂

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Mad Marc:

Hier bei uns gibt es Grafschafter Goldsaft, das könnte was ähnliches sein.

Ja, das ist fast der gleiche Saft. Der aus dem gelben Becher hat eine minimal andere Konsistenz.

 

Und der Einkauf bei Reinholds war ja immer ein besonderes Erlebnis. :-(

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb lokalpatriot:

 

Jetzt während der Grundschulzeit, Ok- allerdings gehen in der whatsapp Gruppe der Klasse (:wacko:) ständig Fragen ein, warum Kind XY nicht in das Album von Kind YZ schreiben möchte! Für die "betroffenen" Eltern grenzt das nahezu an Mobbing :repuke:.

Wer sich in WhatsApp-Elterngruppen aufnehmen lässt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :-D

Im Ernst, ich bin da als Vater aus gewissen Gründen nie drin gewesen und werde es auch nie machen. Und aus beruflicher Sicht erlebe ich beinahe täglich, was für eine Scheisse da in solchen Gruppen verzapft wird. Das geht bis zur Hetze gegen einzelne Schüler der Klasse :repuke:

  • Like 5
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb joera1946:

Bin gespannt wann sich der erste hier an seine Potenz zurück erinnert :muah:

 

Es gibt nur mehr zu wenige Runs.

Wie soll man das Problem ohne Rollertreffen - dafür aber in der Ehe feststellen?

  • Haha 2
  • Sad 1
Geschrieben

:laugh:

Wusste nicht das es für deine Spritzigkeit Lederkutten, 2Takt Dampf und ölige Hände brauchte!? 

 

Das dich der Rauch von Nackensteaks auf Holzkohle antörnte, das war bekannt.

  • Haha 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Elbratte:

Juckpulver und Niespulver. Wer kennt es noch? 

Haben wir immer selbst gemacht mit Hagebutten.... zumindest das Juckpulver. Sträucher waren bei uns am Bolzer davon überall 

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Elbratte:

Juckpulver und Niespulver. Wer kennt es noch? 

 

Im gleichen Geschäft haben wir vom kargen Taschengeld auch

die roten Magazine für die Schreckschuss-Revolver

und Stinkbomben gekauft!

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb skrotum:

... die roten Magazine für die Schreckschuss-Revolver ...

 

Ja! Die roten Kunststoffringe für vergleichsweise ordentlich Geld und die Papierstreifen, bei denen aber nach 5-6 Schuss die Synchronisation nicht mehr stimmte. Und dazu die Knallplättchen-Raketen. Was eine Arbeit ...

 

 

Hab gerade mal gegoogelt - den Scheiss gibt's immer noch ...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb zimbo:

Hagebutten... [...]waren bei uns[...] überall 

Die sind dann auch weg. Gefühlt gab's die damals wirklich überall, heute sehe ich kaum noch welche.

Sehr schade, sind die doch durchaus auch wichtig für Hummeln, Bienen und so Zeugs...:???:

 

vor 2 Minuten schrieb t4.:

Die roten Kunststoffringe...

... liegen zu Hunderten vermutlich noch in der Erde der Rasenflächen, wo ich aufgewachsen bin.:rotwerd:

Geschrieben

Weil meine Pistolen immer so schnell kaputt oder weg waren, hab ich die Ringe und Papierstreifen(gerne ganze Rolle) mit nem Stein im Hof bedient. Die Streifen gerne auch mit dem Fingernagel in Reihe abgezogen und mich dann über den braunen und stinkenden Daumen gefreut.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb skrotum:

 

Im gleichen Geschäft haben wir vom kargen Taschengeld auch

die roten Magazine für die Schreckschuss-Revolver

und Stinkbomben gekauft!

Bei mir war es die Drogerie an der Ecke. 🥰 Da gabs Juckpulver, Niespulver, Stinkbomben, Munition auf Rolle und im Ring und was das Kinderherz sonst noch begehrt. Die Drogistin war eine für uns Kinder alt aussehende Frau (vermutlich keine 50 Jahre alt) mit Pudelfrisur und im weißen Kittel. Draußen hing ein oranger Kaugummiautomat an der Wand.

Bearbeitet von Elbratte
  • Like 2
Geschrieben

Königsklasse waren die geschlossenen Schuss-Ringe. Die waren doppelt so laut und konnten auch nass werden, die einfachen Tonnen-Dinger - wenn nass kaputt!

Geschrieben

Erbsenpistolen fallen mir dazu ein. Konnte man bei den Dingern nicht die Feder stärker vorspannen für mehr Power? Weh getan haben die Dinger in jedem Fall. 😎

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb scooterlenni:

Erbsenpistolen fallen mir dazu ein. Konnte man bei den Dingern nicht die Feder stärker vorspannen für mehr Power? Weh getan haben die Dinger in jedem Fall. 😎

Oh... dazu fällt mir ein, wir sind damals zum örtlichen Aquariumshop gegangen und haben dort Blasrohre (irgend ein Aquariumzubehör) gekauft. Dann mit den getrockneten Erbsen uns gegenseitig abgeschossen! :dontgetit:

Geschrieben

Bei uns waren die Blasrohre aus dem Zoofachgeschäft, aber für Vogelkäfige. Da wo die Viecher drauf hocken.

 

Wenn die Erbsen zulange im Mund waren, sind sie aufgequollen und im Rohr stecken geblieben....Mist.

Geschrieben

Leider waren sie bei mir auch immer schnell kaputt oder weg. Solange sie da waren, hab ich gerne auch vorsorglich die Feder auseinander gezogen bzw. mich bei den Federn aus Vatis Regal bedient. Wenn sie dann weg/kaputt waren, musste ich mir mir mit Klopapierrollen und ausfgeschnittenen Luftballons weiterhelfen. Gepfetzt ham die mehr.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Garelli-Capri:

Leider waren sie bei mir auch immer schnell kaputt oder weg. Solange sie da waren, hab ich gerne auch vorsorglich die Feder auseinander gezogen bzw. mich bei den Federn aus Vatis Regal bedient. Wenn sie dann weg/kaputt waren, musste ich mir mir mit Klopapierrollen und ausfgeschnittenen Luftballons weiterhelfen. Gepfetzt ham die mehr.

Wir haben die gelben Plastikdinger vom ü-Ei unten abgeschnitten und den Luftballon daran fest geklebt. Das ging gut 😎

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zimbo:

Oh... dazu fällt mir ein, wir sind damals zum örtlichen Aquariumshop gegangen und haben dort Blasrohre (irgend ein Aquariumzubehör) gekauft. Dann mit den getrockneten Erbsen uns gegenseitig abgeschossen! :dontgetit:

 

Ich wurde in der 5'ten vom Parallelklässler mit nem Ballermannstrohhalm, geladen mit Softair-kugeln beschossen.

Geschrieben

Erbsenpistolen hatten wir auch, da gab es die Standardausführung (ohne Zubehör) und eine, bei der alles mögliche dabei war, ich glaub auch ein Magazin. Anfangs waren die Pistolen dunkelblau, später auch schwarz. Ansonsten natürlich Blasrohre (bei uns waren es auch die Vogelstangen)

 

Was mir noch einfällt: Stinkbomben! Das waren Glasampullen und das Zeug stank wirklich fürchterlich. Vor allem, wenn die Dinger in geschlossenen Räumen aktiviert wurden *würg* :repuke:

Geschrieben

Es gab auf Baustellen immer mal solche Rohre, die außen sternförmig Plastiksteege hatten, Innendurchmesser perfekt als Blasrohr...

Und so mit 14-15 hatte einer eine Paintball Pumpgun... auweh, haben wir ein Glück, dass alle noch ihre Augen haben etc.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Zusammen,   war jetzt lange Zeit inaktiv, aber habe mich heute wieder meinem 50N Projekt gewidmet.   Grob zum Motorsetup: 130 Polini Zylinder (Überströmer angepasst)  Motorblock etwas gefräst  24 PHBL AD Vergaser Kein Luftfilter bisher PM 40 Auspuff SIP Vape  Habe den Motor heute zum ersten Mal zum laufen bekommen. Allerdings ist das Standgas ziemlich hoch. Bekomme es auch mit Anpassung der Luftgemischschraube nicht reguliert.    Ich denke, es liegt am Vergaser.   Da ich den PHBL Vergaser gebraucht gekauft und bisher keine Erfahrung mit einem 24er PHBL habe, bitte ich um eure Hilfe. Ehrlich gesagt, bin ich mir unsicher, ob die Bedüsung passt und ich weiß nicht, welche von der Düsen bspw die Nebendüse ist (Bilder habe ich angehängt).   Wenn ich es richtig sehe, müsste es eine 100er Hauptdüse sein. Passt der Rest? Oder was würdet ihr bei dem Setup empfehlen? Liegt hier irgendwo der Fehler, weshalb das Standgas so hoch ist?   die Vespa dreht nicht kontinuierlich hoch, sondern hält einfach ein hohes Standgas.   Freue mich auf eure Hilfe.   Vielen lieben Dank und einen schönen Abend! 
    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung