Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Betrugsmasche - Telefon, Telekom


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, ich hatte heute eine betrugsmasche, weiss aber nicht wie die funktionieren soll. vielleicht hat einer von euch eine idee.

anruf war diese nr. 020145354182

dazu der link_

020145354182 - Google Suche

anrufer gab sich als telekom aus...kannte meinen namen, wollte mir besseres netz und bessere konditionen anbieten. ich sagete alles schriftlich, dann können wir nochmal telefonieren, er willigte ein, der typ kam sehr unseriös rüber. nach dem telefonat habe ich dann gleich mal die nr gegooglte und war nicht sonderlich überrascht.

meine frage, was genau hat der davon, bzw in wie weit kommt der an mein geld?  soll icjh das bessere netz bar bezahlen oder was.

bin mir nicht sich ob ich die nr sperren soll, oder mit dem typen nochmal telefonieren soll?

Nachtrag:

wenn man sich bemüht, kommt man auch dahinter...

Telekom-Betrug: Diese Nummer gehört nicht zu "Magenta" (t-online.de)

die frage bleibt aber gleich, sperren oder mit dem typen reden, muss ich mir noch überlegen:-D

 

Bearbeitet von bigern
nachtrag
Geschrieben

Schätze das ist einfach nen Callcenter, die einem Verträge aufschwatzen will und dann eine Provision von der Telekom bekommt für jeden Abschluss. 
Ich würd die Nummer einfach blocken. Oder wenn du Zeit und Lust hast die das nächste mal, wenn die anrufen, ein bisschen ausquetschen. 
Sind Sie Mitarbeiter der Telekom oder von einer externen Firma. Wo haben Sie meine Nummer her. Wo habe ich eingewilligt von Ihnen angerufen zu werden. Wenn ich jetzt bei der Telekom Service Hotline anrufe und denen Ihre Nummer und ihren Namen gebe, können die dann bestätigen, dass es sich um einen legitimierten Anfruf der Telekom handelt? etc

Was es noch gibt sind so Anrufer, die sich als Telekom oder Vodafone ausgeben und sagen du hättest ne Gutschrift oder so. Die fragen dann irgendwann nach deinem Kundenkennwort. 
Wenn mir langweilig ist geh ich drauf ein und buchstabieren dann "f-i-c-k-d-i-c-h alles klein und zusammengeschrieben". 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat steven77er folgendes von sich gegeben:

Ich hab das gleiche Kennwort nur mit 2 !!  am Ende :-D

Nimm meins: 12345678

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat bigern folgendes von sich gegeben:

hallo, ich hatte heute eine betrugsmasche, weiss aber nicht wie die funktionieren soll. vielleicht hat einer von euch eine idee.

anruf war diese nr. 020145354182

dazu der link_

020145354182 - Google Suche

anrufer gab sich als telekom aus...kannte meinen namen, wollte mir besseres netz und bessere konditionen anbieten. ich sagete alles schriftlich, dann können wir nochmal telefonieren, er willigte ein, der typ kam sehr unseriös rüber. nach dem telefonat habe ich dann gleich mal die nr gegooglte und war nicht sonderlich überrascht.

meine frage, was genau hat der davon, bzw in wie weit kommt der an mein geld?  soll icjh das bessere netz bar bezahlen oder was.

bin mir nicht sich ob ich die nr sperren soll, oder mit dem typen nochmal telefonieren soll?

Nachtrag:

wenn man sich bemüht, kommt man auch dahinter...

Telekom-Betrug: Diese Nummer gehört nicht zu "Magenta" (t-online.de)

die frage bleibt aber gleich, sperren oder mit dem typen reden, muss ich mir noch überlegen:-D

 

Hi, klasse das ist ja mein Job, da freu ich mich aber, dass kann lustig werden (für den Anrufer).

Schick mir bitte eine PM mit Deinen Daten (bist Du Mobilfunk oder Festnetz Kunde), dass lasse ich das mal bei unserem Risikomanagement für die Call-Center auf Links drehen.

 

Das flammt gerade auf allen Kanälen auf und macht uns keinen Spaß. Hintergrund ist die vom Verbraucherschutz erwirkte Gesetzesänderung, dass Verträge monatlich gekündigt werden können und keine Laufzeiten von 18 oder 24 Monaten mehr haben.
Das nutzen nun einige, üble Gesellen aus um den Kunden aber auch die Telekom gewaltig über den Tisch zu ziehen.

Dabei scheint es auch so zu sein, dass einige wenige den Adressbestand den sie als tatsächliche (oder ehemalige) Vertriebspartner betreuen, an Dritte weitergeben und von denen dann die Ergebnisse zurück erhalten um die Provision zu teilen.

Defcato passieren zwei Dinge, die für den Kunden langfristig nicht besonders optimal sind, wenn der auf die Masche hereinfällt.

Der Anrufer veranlasst zunächst für den laufenden Vertrag einen Kündigung zur Monatsfrist um dann mit dem jetzt von Kunden vervollständigten Daten einen (oder mehr) Neuverträge abzuschließen. Für die Neuverträge gibt es natürlich auch eine Provision, auf die er es abgesehen hat.

Diese Mechanik finden wir nicht besonders klasse, weil wir defacto für einen Kunden erneut zahlen, mit dem Risiko, dass der einen Monat später wieder so kommt.
Das lehnen wir dann ab und schon gibt es Stress mit dem Kunden, weil der alte Vertrag ja von ihm, (dazu werden Voicefiles vom Anrufer gemacht) gekündigt wurde.
Der alte Anschluss ist dann auch weg usw. usw. und natürlich ist in der öffentlichen Wahrnehmung die Telekom mal wieder das Problem.

 

Das gute an der Sache ist, dass wenn wir die Datendiebe bekommen, die nach der neuen Rechtsprechung jetzt zum Glück auch ganz ordentlich bestraft werden.
Löst auf Dauer aber nicht das Problem.

Also immer Augen und Ohren auf, wenn man ungewollt ein Angebot bekommt. Immer ganz genau nachfragen und am sichersten immer über die offizielle Hotline nachfragen ob das auch die Telekom war, weil jeder Kundenkontakt bei der Telekom dokumentiert wird. Das verlangt auch das Gesetz. War das nicht Magenta, kümmern sich die Laute am Telefon direkt und dann kommt vielleicht auch wieder bei mir raus.

Bearbeitet von agent.seven
  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben

Solche Anrufe kenne ich auch, vermeintlich im Namen von Vodafone. "Wir fragen aktuell die Kundenzufriedenheit ab. Sie wollen doch sicher noch schnelleres Netz haben!?" 

Allein die Satzfolge hat mich stutzig gemacht. :sneaky: Dann die Frage: "Spreche ich mit Herrn XXX Roggi?" Ein klares "Vielleicht." hilft hier als Überbrückung, um das Gespräch nicht sofort zu beenden. :-D Nach dem Recherchieren der Nummer war klar, dass das üble Abzocke ist. 

Mein Tipp:

1. Gespräche mit unbekannter Nummer nehme ich grundsätzlich mit einem freundlichen "Hallo!" entgegen. Niemals mit einem "Ja." oder "Ja bitte?" Im Netz kursieren Aussagen, dass ein "Ja." gern als Zustimmung zum Vertragsabschluss zusammengeschnitten wird. ;-)

2. Ich schließe grundsätzlich keine Verträge über das Telefon ab. Schriftlich oder verpissen ist die Devise.

 

Nach dem dritten Anruf von irgendeinem gebrochen Deutsch sprechenden Callcenter Mitarbeiter hatte ich einen leicht Tourette-artigen Anfall, ähnlich dem Passwort oben. Seit dem ist erstaunlicherweise Ruhe. :-D

 

Geschrieben

Gut dass ich zwar ne alte Vodafonenummer habe, aber dort keinen Vertrag mehr. Somit kann ich die Fakeanrufe gleich aussortieren. Doof ist nur dass die immer unpassend anrufen, so kann man garnicht mit denen spielen :whistling:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Roggi folgendes von sich gegeben:

2. Ich schließe grundsätzlich keine Verträge über das Telefon ab. Schriftlich oder verpissen ist die Devise.

Das ist ein wesentlicher Punkt nach der Gesetzesänderung, Du muss eine Zusammenfassung von dem bekommen für was Du da Deine Zustimmung gibst. Ohne die ist der Vertrag anfechtbar und keiner der dies Zusammenfassung nicht irgendwo bei den Unterlagen von seinem Kunden findet hat auch nur eine winzige Chance diesen Vertrag durchzusetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung