Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

mein nächstes „Problem“….. :wacko:

 

Habe schon mal das große Lager der Kurbelwelle eingebaut  ….. und die Nebenwelle. Das Primärrad hatte ich nach Anleitung geöffnet - die Federn getauscht und wieder vernietet ( auch richtig rum - denke ich:sigh:)

 

Das Primärrad hat im großen Sitz im Gehäuse etwas Spiel….

Wenn ich das Primärrad jetzt drehe und laufen lasse, höre ich, je nachdem wo es im Gehäuse sitzt, minimalste Schleifspuren (am großen Kurbelwellenlager?!).

 

War beim ersten Einbau etwas stärker - hatte das Primärrad vorhin nochmal ausgebaut und die Nieten mit der Flex etwas geebnet. Sind jetzt flach…. Drückt die Schrägverzahnung das Primärrad im Betrieb nach außen und verschafft mir etwas Luft oder wird es zum Kurbelwellenlager gedrückt??

 

Grüsse

Frank

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Mir kommts so vor als wär der Tannenbaum nicht weit genug "links".  Bei meinen 200ern ist der Spalt zwischen Abdeckblech der Primär und Gehäuse kleiner (Bild 2).

 

IMG_20220721_132025_748.thumb.jpg.ed83879f962b08ff382da115b97cc5d1.jpg

 

Das ist ein Rally-Block

  • Thanks 1
Geschrieben

Motor dreht mit der Uhr auf das LüRa schauend. Das Kupplungsritzel wird mit der Schrägverzahnung und Vollgas also Richtung Kurbelwelle gedrückt (das kann man meist auch gut an den Abnutzungsspuren auf der fetten Kupplungs-Unterlegscheibe erkennen), somit drückt es das große Primär Richtung Rad. Aber im Schubbetrieb ist es genau umgekehrt!

 

Geschrieben

:satisfied: hmmmmmm…..

 

ich habe ne neue gebrauchte Nebenachse (die Alte hatte Einlaufspuren) gekauft ….. Durchmesser habe ich gecheckt - Länge nicht ….. gibt es Unterschiede??

 

Ansonsten kann man doch nichts falsch machen, oder?

 

Was meinen die anderen zum Spalt?

 

(PX80 von 1987)

 

Grüsse

Frank

Geschrieben

OK, den letzten 80er hatte ich vor 30 Jahren offen. Da sind die verantwortlichen Gehirnzellen inzwischen nicht mehr verbunden, sorry. :rotwerd:

Geschrieben
vor 6 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Motor dreht mit der Uhr auf das LüRa schauend. Das Kupplungsritzel wird mit der Schrägverzahnung und Vollgas also Richtung Kurbelwelle gedrückt (das kann man meist auch gut an den Abnutzungsspuren auf der fetten Kupplungs-Unterlegscheibe erkennen), somit drückt es das große Primär Richtung Rad. Aber im Schubbetrieb ist es genau umgekehrt!

 

ok….. hast Recht - die Schrägverzahnung  hilft mir nicht - Last - und Schubbetrieb….

Geschrieben

Solange die Nebenachse in die Lagerbuchse vom Gehäuse passt, ist alles okay.
Nieten nicht abflexen sondern auf einem Amboss o.ä. flach schlagen. Alles andere schwächt nur und ist nicht gut.

Wenn es am Ende dann ein winziges "Pling" der Nietenköpfe am Gehäuse gibt, ist das Okay. Ich hab selber aber auch schon 2-3 10tel dort im Gehäuse abgenommen damit es passt.
Motor fährt so seit 10.000km.

Beim nächsten Problem pack alles in einen Tread und nicht immer einen neuen machen, dass hilft am Ende auch anderen in der Story, die ähnliche Probleme habe und für den Rest ist es auch übersichtlicher.

Geschrieben
vor 1 Minute hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

die Linke Niete 

Na danke. Dir Augen sind auch nicht mehr verbunden. 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Da sollte auf jeden Fall nichts schleifen!

Auf dem oberen Bild die Linke Niete schaut doch aus als ob sie noch gar nicht gestaucht wurde?!

Jupp, das stimmt auffallend.
Da muss mehr flach. Nur zu, die halten das aus, die sind aus Stahl.

Geschrieben

Zudem finde auch ich den Spalt vom Primärrad zum Gehäuse groß. Und den Platz zur hauptwelle umgekehrt klein. Wenn diese ganz eingezogen wird, könnte die angehen am Primärrad. Vielleicht täuscht das auch, ….

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht für mich auch so aus als ob Du den alten aufgebohrten Deckel wiederverwendet hast. Siehe Senkung.

Immer neu nehmen!

 

Ich packe die Primär zum Schluss immer in den Schraubstock und quetscht das.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 6 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Zudem finde auch ich den Spalt vom Primärrad zum Gehäuse groß. Und den Platz zur hauptwelle umgekehrt klein. Wenn diese ganz eingezogen wird, könnte die angehen am Primärrad. Vielleicht täuscht das auch, ….

Jau…. bin bei dir ……

 

Kann man einen Fehler machen ??

 

Sicherungsring ist richtig drin….

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das täuscht aber wirklich - man kann ja quasi in die Senkung schauen. Diese gehört im Übrigen auf die andere Seite zu den Nietköpfen

 

Sehe aber das die gewölbte Scheibe auf der richtigen Seite ist. 

Bearbeitet von steven77er
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

Jau…. bin bei dir ……

 

Kann man einen Fehler machen ??

 

Sicherungsring ist richtig drin….

 


schau mal - ist zwar auch ein 200er Block aber das Maß vom Lagerring bis AK Gehäuse sind hier knapp 20mm - schau doch mal ob das bei dir abweicht 
 

EB8F25E5-78D3-4A93-8FA8-5607D924F8A5.thumb.jpeg.9f147bf6484aba77a120ba2252770b10.jpeg67313BB6-9501-462B-B86D-A0EF1BB56C6F.thumb.jpeg.fca6f3c043255b1ec267f306b9433d46.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

Jau…. bin bei dir ……

 

Kann man einen Fehler machen ??

 

Sicherungsring ist richtig drin….

 

Hmmmm vielleicht nicht die richtige Achse? Ich bin in punkto 80er Block kein Experte und stimme daher der 200er Fraktion zu….


Ich würde nochmal nachschauen, wie weit die Achse in der Aufnahme ist, also Mutter nochmal runter. Zudem ziehe ich die Mutter der NW erst zum Schluss mit 35nm fest, wenn die Kupplung drauf ist, da mir sonst schon öfter die Nase vom sicherungsblech abgeschert ist…. Dann würde die Welle auch nicht ganz reingezogen werden.

Geschrieben

so….. noch mal alles zerrupft!

 

Passt eigentlich alles - bis auf das von agent. sven beschriebene pling, pling….

 

Achsen sind gleich …. Lager alt und neu gleich….

 

Der Deckel vom Primär steht etwas auf……

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Geschrieben

Jau … ist der Deckel!

 

Warum haben sich die Nieten so schräg weggedrückt??

 

Ich habe eine Presse benutzt und sie sind immer gekippt, bevor sie „platt“ wurden….

 

Nadeln sind drin!

 

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten hat Labrat XL folgendes von sich gegeben:

Das gehört neu, so würd ich nicht fahren wollen, auch mit Minderleistung nicht...

Hässlich ja - gefällt mir auch nicht!

 

Minderleistung???

Geschrieben
vor 16 Minuten hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

Hässlich ja - gefällt mir auch nicht!

 

Minderleistung???

Einfach nicht ignorieren :-D neu vermieten und Jut…. Ich mache das mit nem Schlagdorn und dem Schraubstock, brauchste keene Presse 

Geschrieben
25 minutes ago, Flocki1001 said:

Hässlich ja - gefällt mir auch nicht!

 

Minderleistung???

7 minutes ago, Dudenhofenssohn said:

Einfach nicht ignorieren :-D neu vermieten und Jut…. Ich mache das mit nem Schlagdorn und dem Schraubstock, brauchste keene Presse 

Geht prima mit Schlagdorn und Gefühl. Lieber ein paar Schläge mehr pro Niet als mit aller Kraft drauf dreschen. Ich würd da auch nicht mit der Flex rangehen, eher mit nem Dremel und nicht viel abtragen.

 

Nach dem einkloppen leih ich mir immer Nagellack von meiner Holden und Pinsel die Nieten mit an. Dann sieht man gleich wenn da was schleift...

  • Thanks 2
Geschrieben

Danke euch…..

 

Habe noch ein Reparaturkit fürs Primär bestellt……

 

VERSUCH 2

 

Ich werde in ein paar Tagen berichten … (wenn es klappt - wenn nicht halte ich die Klappe😂)

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Primär Reparaturwerkzeug von TD-Customs

 

werkzeug_f_r_reparatur_prim_r_largeframe

 

Und dem passenden Splintentreiber/Durchschlag (5mm 6mm) und einer 10Tonnen Presse werden die Shopheads NIE mehr krumm... geht butterweich und ohne Stress und Lärm/Gehämmer 

 

Danke @Elbratte für den Hint mit den 6mm Splintentreiber :-)

Bearbeitet von tbs
Geschrieben
vor 2 Minuten hat steven77er folgendes von sich gegeben:

festem Untergrund ( keine Tischplatte )

 

der WerkstattBODEN :-)

 

... man sieht die Spuren des Impacts immer noch :-D

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung