Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Italjet Dragster 500 Schaltroller


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Den 125er hat mein Bekannter (ist Piaggio Händler) im Verkaufsraum stehen.

Schaut schon sehr wild aus, besonders im Vergleich der ganzen neuen Vespas.

 

Enttäuschend war für mich allerdings die extrem unsportliche  Sitzposition, die passt gar nicht zu dem "radikal sportlichen" Bild des Rollers.

 

image.thumb.png.a9728f32fddaa177d37f0cceded8973e.png

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten hat fried69 folgendes von sich gegeben:

...

Enttäuschend war für mich allerdings die extrem unsportliche  Sitzposition, die passt gar nicht zu dem "radikal sportlichen" Bild des Rollers.

...

 

Oh ja! Ich war eben in einem meiner kleinsten Räume hier und habe ähnlich gesessen ... :-D

114235654-2d1de1df-f495-4e94-b2e2-124a4f

  • Haha 1
Geschrieben

Scheiß auf Italjet... Das ist doch mal wieder eine jener "Traditionsmarken", die seit Ewigkeiten nichts mehr hinkriegt, und - gefühlt - drei mal im Jahr den Besitzer wechselt. 

In der zweiten Hälfte der 90er Jahre einen kurzen Höhenflug gehabt, 2002 pleite gegangen, und seitdem nichts mehr gerissen: Erst sollte der alte Dragster mit einem modernen Viertaktmotor gebaut werden, da ist aber - meines Wissens nach - nichts draus geworden. Dann wurden unter dem Namen Italjet irgendwelche China-Quads verbimmelt. Zwischenzeitlich gab es mal Elektrofahrräder in Retrokitsch-Optik. 

Jetzt gibt's seit ein paar Jahren einen neuen Dragster. Hat das Ding jemals wer gesehen? Also nicht beim Händler oder auf der Messe, sondern draußen? Und demnächst will man offenbar den, garantiert sehr stückzahlenstarken ;-), Markt der 500er Supersportroller auf links drehen.

Wer soll das Ding bitte kaufen? Ich schätze mal, eine Probefahrt wird nicht möglich sein, da sich kein Händler die Moppe hinstellt, ohne dass ein Kaufvertrag unterschrieben wurde. Und die Ersatzteilversorgung steht wahrscheinlich auch nur solange, bis der nächste die Namensrechte kauft und irgendwas gänzlich anderes macht... 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat VBauer folgendes von sich gegeben:

kommt die von RON?:-D

Ich glaube er steuert nur die Motoren zu, die waren noch über! 
:wheeeha:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 30 Minuten hat VBauer folgendes von sich gegeben:

kommt die von RON?:-D

 

Ich denke, es gibt zwei Varianten. Zum einen Typen wie Ron, die unbedingt ihr persönliches Traum-Moped bauen wollen, und rücksichtslos ihr Ding durchziehen, ohne groß über Finanzierung und Marktchancen nachzudenken. Und andererseits sind da internationale Konzerne, die sich einen traditionsreichen Markennamen sichern, um damit irgendwelche Chinaprodukte interessanter zu machen. Und wenn der Name irgendwann verbraucht ist, wird das nächste Markenrevival gestartet. 

Was ist eigentlich aus Horex, Münch und MZ geworden? :sly:

Geschrieben
vor 20 Minuten hat Skawoogie folgendes von sich gegeben:

 

Hm, wenn man sich die Moppe konfigurieren will, heißt es am Schluss: "Dieses Modell ist zur Zeit nicht bestellbar". 

Aber dafür kann man im Merch-Bereich noch Schlüsselanhänger und Tassen ordern. :thumbsup: Nächstes Jahr kommt übrigens die neue Regina Evo. Mit Einzylindermotor und Carbonrahmen. Der Preis für die 50-PS-Moppe soll zwischen 30 und 40k liegen. Ja, sicher doch...

Geschrieben

Die Diskussionen um die Marke an sich, die Eigentümer des Namens und Vergleiche zu anderen ähnlichen Fällen außen vor gelassen:

 

Geiles Teil im Gegensatz zu so ziemlich jedem anderen aktuellen "Roller". :inlove:

  • Haha 1
Geschrieben

Ich finde die Optik völlig in Ordnung. Das ist ein modernes Fahrzeug und das sieht auch modern (oder gar futuristisch) aus. Ob es einem jetzt gefällt oder nicht ist halt Geschmacksache, das muß jeder für sich entscheiden. Ich finde, so muß ein neues Fahrzeug heute aussehen und nicht wie dieser ganze Retrokram, bei dem krampfhaft versucht wird Stilelemente von alten Fahrzeugen zusammenzuklumpen.

 

Die potentiellen Käufer dieses Fahrzeuges hätten wahrscheinlich gerne eine Ducati Monster, bekommen da aber ihr Bein nicht mehr drüber. Oder sie ist zu schwer, zu teuer.

 

Das wird sich wohl kaum einer kaufen, der eigentlich gerne so eine "coole, alte" Vespa möchte, aber auf ein Neufahrzeug zurückgreift, weil er nicht schrauben kann / will oder ihm die Originalen zu teuer sind.

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wer kauft so eine totale Geschmacksverirrung? 
Leute mit zu kurzen Beinen für ein richtiges Motorrad? 
Oder gescheiterte „BFA Tuner“?

Bearbeitet von konrektor
  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Kann verstehen, dass sich da die Meinungen teilen! Hab mir die Teile diese Woche in Mailand auf der EICMA selber angesehen und Probe gesessen - ja die Optik und auch die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig und sicherlich nicht mit den alten Rollern (oder auch Neuen) zu vergleichen - das muss es ja auch nicht. Ich habe lieber eine klare Positionierung, als etwas Bestehendes zu modifizieren (#ElektroantriebBlechvespa) - und Italjet ging und geht halt immer recht "extreme" Wege, was die Optik betrifft. Ich persönlich würde das Teil gerne mal fahren, bin mir sicher, dass das Spaß macht....aber wie heißt es so schön (zur fünften Jahreszeit passend?)  - jeder Jeck ist anders! :cheers:

73ee234c-7234-4aa6-9345-bdd21190d26c.JPG

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Jo. 

Gibts schon Acrapovic, Nockenwelle, Zylinder und mapping? Original ist das doch scheiße:-D

Frag mal Ron.... vielleicht macht er mit einem grossen Versandshop eine Collaboration!

Geschrieben

Ich finde, das Teil hat was. Klar, im Vergleich zu klassischen Schaltrollern geht es gar nicht. Aber mal im Vergleich zu anderen modernen Zweirädern kann das einiges. Ich finde aber die Fußrasten passen so gar nicht. Die hätte ich weiter hinten angesetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Entspannt mal alle....ich habe aus verlässlichen Quellen gehört das man per 4stufigem Kippschalter das Teil anpassen kann.

1 normal.

2. Vespa.

3. Lahmbretter.

4. Lego Technik Bausatz.

 

Alles natürlich in vorpatiniertem Olack + Tuning nach Wunsch.

 

Also muss sich niemand damit schämen....ob Run, Eisdiele, Kindergarten oder Harleytreffen.

 

 

 

Bearbeitet von kobaltblau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung