Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 31 Minuten hat padzed folgendes von sich gegeben:

Ich habe mal eine bei mir ausgepackt. Qualität so lala... Wenn ich an einer Ecke vom Klotz die Pfeile ansetze, dann geht da schon was weg und blankes Metall kommt durch...

 

@lukulus Sieht / sahen eure genauso aus?

 

Ich habe mal eine PK(S) FA Italia verbaut, die tut seit Jahren Ihren Dienst auf unseren Touren...

 

Der zweite O-Ring macht auch gar keinen Sinn. Das war auch für die Aufnahme eines O-Ringes gedacht --> a sind in einer extra Tüte zwei kleine O-Ringe dabei...

 

IMG_9780.thumb.jpg.246c7cbaadbc9369f66371cb85b7e17c.jpg

 

IMG_9784.thumb.jpg.38025004ef149e88a4e420e67cac7aa4.jpg

 

IMG_9782.thumb.jpg.0c8f8b10d7c52b0ba40d2c8287b8db54.jpg

 

IMG_9781.thumb.jpg.3754311821620befec75743e4d1ef526.jpg

 

IMG_9785.thumb.jpg.93172dabb4f0ea47732300b17aac0567.jpg

 

IMG_9783.thumb.jpg.1f520cf9d8ea09ba6edc69e87c346ac4.jpg

 

Jupp.. das ist der dreck

Geschrieben
vor 2 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Wieso macht man mit einem 50ccm Motor 100 Läufe? :-P

 

Können auch 150 gewesen sein..:sigh:

 

Aus dem selben grund wie bei einem 150cc motor. Wenn man viel zu testen hatt um das optimum herauszu finden..

Geschrieben

Habe jetzt gerade die Schaltklötze von MD racing verbaut, das macht einen ganz guten Eindruck. Die greifen etwas tiefer in die Klaue ein und die Stifte sind ganz leicht im Übermass.

IMG_20221106_094541.thumb.jpg.cc9ea6568acfd80734fb0550cf0b7a46.jpg

 

Links original, rechts MD 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@lukulus

 

Blöde Frage vielleicht?:

 

Könnte man die klötze net einfach vor d Einbau nitrieren lassen (im Bestfall ggfls dlc beschichten)?

Eh klar das es eine Prinzipsache ist das es aus der Schachtel butterweiches glump ist, und man für den Dreck auch noch blechen muss, aber zumindest nachher wäre es  für relativ wenig Geld, top, oder?

Abgesehen davon gäbe es bei Euch oben noch fähige härtereien etc im Gegensatz zu uns (wo man jeden schaß in die Lombardei aussenden muß).

 

Rlg Christian 

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
vor 25 Minuten hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@lukulus

 

Blöde Frage vielleicht?:

 

Könnte man die klötze net einfach vor d Einbau nitrieren lassen (im Bestfall ggfls dlc beschichten)?

Eh klar das es eine Prinzipsache ist das es aus der Schachtel butterweiches glump ist, und man für den Dreck auch noch blechen muss, aber zumindest nachher wäre es  für relativ wenig Geld, top, oder?

Abgesehen davon gäbe es bei Euch oben noch fähige härtereien etc im Gegensatz zu uns (wo man jeden schaß in die Lombardei aussenden muß).

 

Rlg Christian 

 

Was versprichst Du Dir von der DLC-Beschichtung?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Bgm hat da was im Programm 

3D2C64A0-9F76-49CB-A33B-A123B5057BE2.png

 

Kann die dinger ja mal unter härtemess gerät legen..

Im vergleich zu piaggio.

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@lukulus

 

Blöde Frage vielleicht?:

 

Könnte man die klötze net einfach vor d Einbau nitrieren lassen (im Bestfall ggfls dlc beschichten)?

Eh klar das es eine Prinzipsache ist das es aus der Schachtel butterweiches glump ist, und man für den Dreck auch noch blechen muss, aber zumindest nachher wäre es  für relativ wenig Geld, top, oder?

Abgesehen davon gäbe es bei Euch oben noch fähige härtereien etc im Gegensatz zu uns (wo man jeden schaß in die Lombardei aussenden muß).

 

Rlg Christian 

 

Kommt auf den verwendeten stahl darauf an. 

Ja  und nein.

Geschrieben (bearbeitet)

Das hat mit "sich trauen" einen Wald und Wiesenstahl zu verbauen gar nichts zu tun.

Wie schnell passiert mal beim einlagern von Stahlieferungen im Fertigungsbetrieb ein Fehler!

Auch kann mal ne Falschlieferung geliefert werden,

soll alles schon vorgekommen sein!;-)

 

Aber, nun das grosse aber, spätestens als die erste Charge der gefertigten Teile in der Härterei durchfallen, "falls überhaupt eine Härteprüfung stattfand,";-)

muss die Auslieferung gestoppt werden.

 

Spätestens bei der Härteprüfung wäre "dieses" fehlerhafte Material aufgefallen!

Solch fehlerhafte Teile dürfen erst gar nicht in den Handel!!!:-(

 

Nicht jeder Produzent für "unsere" Teile arbeitet so gewissenhaft wie der Hr. Falc, der jede Stange Material wie z.B. für Getriebe einer Analyse unterziehen lässt.

Vorbildlicher kann man eigentlich nicht arbeiten.:inlove:

 

@Yamawudriso minderwertigen Stahl, höchstwahrscheinlich nicht mal legiert, zu nitrieren, evtl. noch DLC beschichten lassen, ist doch verlorene Mühe, da stimmt doch von Haus aus das ganze Fertigungs und Kontrollkonzept des Produzenten nicht!

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das ganze hoch seltsam da solch wahrscheinlich doch net so kleine Firmen iA doch eine qualitätssicherung und Materialdurchlauf nachweisen müssen.

Aber nach +12Jahren hier, und einer eingestürzten Autobahnbrücke um die Ecke, wundert mich tlw gar nix mehr.

 

Herzliche Grüße Christian

 

PS: @powerracer

Das mit falc mag schon stimmen und ist auch ehrenwert und va seriös, aber wieso lässt er ihn analysieren wenn er ihn doch bereits mit Herstellerzertifikation rein theoretisch kaufen könnte, oder überseh ich da etwas?

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

Ich finde das ganze hoch seltsam da solch wahrscheinlich doch net so kleine Firmen iA doch eine qualitätssicherung und Materialdurchlauf nachweisen müssen.

Aber nach +12Jahren hier, und einer eingestürzten Autobahnbrücke um die Ecke, wundert mich tlw gar nix mehr.

 

Herzliche Grüße Christian

 

PS: @powerracer

Das mit falc mag schon stimmen und ist auch ehrenwert und va seriös, aber wieso lässt er ihn analysieren wenn er ihn doch bereits mit Herstellerzertifikation rein theoretisch kaufen könnte, oder überseh ich da etwas?

 

Weil leider viel häufiger als man denkt Material geliefert wird das nicht dem entspricht was bestellt wurde.

 

In meinem Lehrbetrieb wurde von jeder gelieferten Rohmaterial-Stange inhouse ein Sägeabschnitt gemacht und dann eine Spektralanalyse durchgeführt. Da war schon hin- & wieder mal was dabei das nicht dem bestellten Material entsprach... 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Weil leider viel häufiger als man denkt Material geliefert wird das nicht dem entspricht was bestellt wurde.

 

In meinem Lehrbetrieb wurde von jeder gelieferten Rohmaterial-Stange inhouse ein Sägeabschnitt gemacht und dann eine Spektralanalyse durchgeführt. Da war schon hin- & wieder mal was dabei das nicht dem bestellten Material entsprach... 

:thumbsup:genau,

das wollte ich damit auch ausdrücken.

@Yamawudridas ist die erweiterte Materialeingangskontrolle, denn sich nur auf die stirnseitige Farbcodierung zu verlassen, oder auf den Materialstempel usw.,

vergess nicht, es sind Menschen die diese Markierungen anbringen,

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:genau,

das wollte ich damit auch ausdrücken.

@Yamawudridas ist die erweiterte Materialeingangskontrolle, denn sich nur auf die stirnseitige Farbcodierung zu verlassen, oder auf den Materialstempel usw.,

vergess nicht, es sind Menschen die diese Markierungen anbringen,

 

pr

 

Es gibt auch den ein oder anderen Lieferanten wo nicht versehentlich mit der falschen Farbe angemalt wird ;-)

 

Das fängt dann aber gerne schon am Anfang der Lieferkette hinterm eisernen Vorhang an...

Bearbeitet von Das O
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ist dss schon msl jemand aufgefallen, sieht so aus als ob die schaltwelle bei den quattrini blöcken min 2mm zu hoch sitzt...

 

Luk

20221122_161812.jpg

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben
vor 1 Stunde hat primavera27 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte das auch schon mal. Mit der piaggio war es aber wieder normal. 
letztens neue Fa. verbaut in neuen C2 Gehäuse, die war dann mittig. 

 

Also sitzen einige Fa arme zu hoch...

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

8 std. magny cours im einsatz

schon eingelaufen

höhe stimmt auch nicht aber da ist das gehäuse schuld (ori. piaggio klaue gleich hoch)

der untere arm de fa ist ach dicker und somit streift es bei der zu hohen klaue

bilder sagen alles

20221210_090712.jpg

20221210_090721.jpg

20221210_090829.jpg

  • Sad 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat sinko folgendes von sich gegeben:

8 std. magny cours im einsatz

schon eingelaufen

höhe stimmt auch nicht aber da ist das gehäuse schuld (ori. piaggio klaue gleich hoch)

der untere arm de fa ist ach dicker und somit streift es bei der zu hohen klaue

bilder sagen alles

20221210_090712.jpg

20221210_090721.jpg

20221210_090829.jpg

 

Ja.. die dinger sind kaugummi.

Hab mal die bgm klötze geordert.

Mal sehen wie hart die sind.

Hab zum glück noch einige org piaggio da, weil ich die alten schaltarme immer in ein karton gebe. 

 

Geschrieben

Ich hab auch grad nen Motor mit der FA Schaltgabel zerlegt. Verschleiß nach ein paar wenigen Saisons nicht ganz so krass wie oben vom sinko. Laufleistung ist mir aber leider nicht bekannt. Allerdings hat dieses Teil die Schleifspuren OBEN :wacko:. Somit kann man wohl nicht von einer serienmäßigen Abweichung ausgehen. Lief in Kombination mit einer BGM-Schaltklaue auf einer PK-Hauptwelle.

IMG_9277.jpg

IMG_9276.jpg

Geschrieben
vor 15 Stunden hat RobKBoh folgendes von sich gegeben:

Ich hab auch grad nen Motor mit der FA Schaltgabel zerlegt. Verschleiß nach ein paar wenigen Saisons nicht ganz so krass wie oben vom sinko. Laufleistung ist mir aber leider nicht bekannt. Allerdings hat dieses Teil die Schleifspuren OBEN :wacko:. Somit kann man wohl nicht von einer serienmäßigen Abweichung ausgehen. Lief in Kombination mit einer BGM-Schaltklaue auf einer PK-Hauptwelle.

IMG_9277.jpg

IMG_9276.jpg

 

Der hie wäre einstellbar gewesen.

Neue harte klötze rein, und durch distanzieren des unteren shims und dünnere beilage oben .

 

Luk

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung