Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe meine Vespa gerade beim Lackierer - blu pavone 220. Leider kenne ich keine in O-Lack. Also Glasurit bzw. PPG/ Max Meyer blue pavone 220 gewählt und ich habe eine „petrolfarbene“ Lackierung. Fotos im Internet sind in Richtung blau. Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe. Wird die Farbe fotografiert (z.B. Handy) kann man diverse Blautöne bekommen, wie bei Fotos im Internet. Am Anfang dachte ich die Lackierung ist nicht korrekt. Farbmischung von Glasurit und dann von PPG lieferten auch den identischen „petrolfarbenen“ Ton.

Wie sieht der originale Farbton eigentlich aus?

Ändert sich der originale Farbton beim fotografieren in Richtung Blau?

Hat jemand ein Foto von einer Farbkarte das nicht den Effekt der Farbwandlung hat?
Danke für Info.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Farben ändern immer etwas den Ton

bei z.B. versch. Blickwinkeln und Lichtquellen.

Tageslicht, Vollsonne, Neonröhre, LEDs,

Glühbirne usw.

…sowie Kameraeinstellungen und deren technische Möglichkeiten inkl Objektive und Qualität und individuelle Einstellungen der Monitore/Displays, auf denen das dann betrachtet wird.

 

Und dann noch das Schlimmste: Persönliche Empfindung einer Farbe.

 

Auf gut Deutsch: wenn zwei oder gar drei Anbieter nach Angaben auf den gleichen Farbton kommen, dann stimmt der wohl…

 

:cheers:
 

d.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden hat Chris_ss180 folgendes von sich gegeben:

Ich habe meine Vespa gerade beim Lackierer - blu pavone 220. Leider kenne ich keine in O-Lack. Also Glasurit bzw. PPG/ Max Meyer blue pavone 220 gewählt und ich habe eine „petrolfarbene“ Lackierung. Fotos im Internet sind in Richtung blau. Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe. Wird die Farbe fotografiert (z.B. Handy) kann man diverse Blautöne bekommen, wie bei Fotos im Internet. Am Anfang dachte ich die Lackierung ist nicht korrekt. Farbmischung von Glasurit und dann von PPG lieferten auch den identischen „petrolfarbenen“ Ton.

Wie sieht der originale Farbton eigentlich aus?

Ändert sich der originale Farbton beim fotografieren in Richtung Blau?

Hat jemand ein Foto von einer Farbkarte das nicht den Effekt der Farbwandlung hat?
Danke für Info.

Ergänzung: Farbkarten vom Internet, „1“ so ist es lackiert, „1,2,3“ Foto von der gleichen Lackierung bei Tageslicht. 

Geht O-Lack ins Richtung Petrol „1“?

5A0792EB-8278-426A-8833-A0A5FAA1D57D.jpeg

E53B08F5-B33F-4D45-AD96-0C4D2B84CCB1.jpeg

2A106C79-2855-4FCB-87B8-2A9B2C0A0C0F.jpeg

7A0C8203-3984-4B10-8630-0FCAF3451B45.jpeg

59BC13F6-C58E-42DB-A4F9-7BE62AF3AA19.jpeg

23093455-E4FA-4DA1-8C12-79C64DCB26D4.jpeg

Geschrieben
Am 11.11.2022 um 01:40 hat Chris_ss180 folgendes von sich gegeben:

Ich habe meine Vespa gerade beim Lackierer - blu pavone 220. Leider kenne ich keine in O-Lack. Also Glasurit bzw. PPG/ Max Meyer blue pavone 220 gewählt und ich habe eine „petrolfarbene“ Lackierung. Fotos im Internet sind in Richtung blau. Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe. Wird die Farbe fotografiert (z.B. Handy) kann man diverse Blautöne bekommen, wie bei Fotos im Internet. Am Anfang dachte ich die Lackierung ist nicht korrekt. Farbmischung von Glasurit und dann von PPG lieferten auch den identischen „petrolfarbenen“ Ton.

Wie sieht der originale Farbton eigentlich aus?

Ändert sich der originale Farbton beim fotografieren in Richtung Blau?

Hat jemand ein Foto von einer Farbkarte das nicht den Effekt der Farbwandlung hat?
Danke für Info.

Ergänzung: Thomas von Vespafarben.de hat mir noch ein Foto vom Orginalton ohne Blauverfärbung gesendet. Danke.

D5F5B837-A8D1-4810-8DD1-108033B19BF6.jpeg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallihallo,   mein Lenkgetriebe (2004er Chevy Express) ist leicht inkontinent. Unten am Lenkgetriebe läuft Öl raus.   Ich habe einen der 2 (mangels dem 2. in meinem Fundus) gewechselt und es hat keine Besserung gebracht. Jetzt habe ich mir den Schaft angesehen. Da ist eine leichte Einlaufspur zu sehen. Ich frag mich, ob die das Problem sein kann, weil kaum bis gar nicht spürbar?!       Neuer, kompletter Dichtsatz ist bestellt. Aber ich möchte das genre etwas glätten/polieren. Was nehme ich da am besten? Danke     Bitte in Ami Karren verschieben, falsch gepostet...
    • Genau das will ich ja. Aber das 22 Ritzel für die COSA Kupplung passt anscheinend nicht auf das 65 Primär wegen dem Durchmesser? Zumindestens krieg ich die Kupplung nicht drauf.    Hier wären die zwei Teile: https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?usrc=drt 65 https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=drt 22
    • Ich würde einfach mit 22/65 oder 21/65 fahren und gucken wie es sich fährt. Du hast ja scheinbar ein 65er Primär gekauft welches den selben durchmesser hat wie eine 68er.
    • weißt du ob es hierzu alternativen gibt?
    • Danke dir, Tacho bin ich noch am Überlegen, Scheinwerfer ist eigentlich schon der Plan diesen zu tauschen, da ich Sie im Alltag benutzen will. habe es gestern wieder an meiner PX gemerkt das man doch wenig sieht.   Habe jetzt ein Kopfdichtung genommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung