Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde, was meint ihr, was diese Hebebühne wert sein könnte? 

Sie wurde angeblich früher in den Piaggiowerken verwendet, diese hier war früher bei Stoffis Garage in Oberösterreich im Einsatz.... 

Danke für eure Anregungen! 

Roland 

IMG_20221112_092836.jpg

IMG_20221112_092858.jpg

IMG_20221112_092907.jpg

IMG_20221112_093015.jpg

IMG_20221112_092800.jpg

Geschrieben

Ich beschäftige mich schon länger intensiv mit den Hebebühnen und wenn du auf eBay-Kleinanzeigen schaust dann findest du eine Chiesa Matteo um 900€, eine Grazia Bologna um 1000€ und seit gestern auch eine Super Artiglio um 1250€. Die beiden erstgenannten sind schon ewig drinnen… Ich denke, dass das Interesse an an alten Bühnen nur groß ist wenn der Preis stimmt und das ist anscheinend nur dann der Fall wenn er deutlich unter dem Preis einer neuen liegt. 
 

Ich würde sagen 500€ in diesem Zustand. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.11.2022 um 22:29 hat chrsto folgendes von sich gegeben:

 

Ich würde sagen 500€ in diesem Zustand. 

 

Bearbeitet von elduke
Geschrieben
Am 14.11.2022 um 22:29 hat chrsto folgendes von sich gegeben:

Ich beschäftige mich schon länger intensiv mit den Hebebühnen und wenn du auf eBay-Kleinanzeigen schaust dann findest du eine Chiesa Matteo um 900€, eine Grazia Bologna um 1000€ und seit gestern auch eine Super Artiglio um 1250€. Die beiden erstgenannten sind schon ewig drinnen… Ich denke, dass das Interesse an an alten Bühnen nur groß ist wenn der Preis stimmt und das ist anscheinend nur dann der Fall wenn er deutlich unter dem Preis einer neuen liegt. 
 

Ich würde sagen 500€ in diesem Zustand. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information