Zum Inhalt springen

BFA (306) Zylinder Conversion auf Pinasco Gehäuse (251, T5, usw.)


vespa-joe

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Gaeskits:

Holy Manoly......das ist schon sehr sehr geil.

Wieviel säuft son 306er auf so nem Setup?

Ich frage für einen Freund.......

 

Aufgrund der Getriebe Übersetzung 25/62 mit extra lang 1/2/3 und lang 4 

Niedrige Drehzahlen 6L auf 100km

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Vespa085:

Aufgrund der Getriebe Übersetzung 25/62 mit extra lang 1/2/3 und lang 4 

Niedrige Drehzahlen 6L auf 100km

Mein Freund sagt gerade..... er findet Leistung immer geil und haben ist besser als brauchen. Aber sein Tank wäre leider zu klein und sein Geldbeutel auch....er kann sich nur 3,5l/100km leisten.

Hab ihm eine Zentriert und gesagt, dass mir der erbärmliche Wicht aus den Augen soll mit seiner Armut.:muah:

 

Spass beiseite:

Ich bin ja immer so ein Kosten/Nutzen Fetischist. Für einen Umbau mit bestehenden Komponenten ist das definitiv eine Sünde wert. Wie sieht das beim Neuaufbau aus? Angenommen das BFA 306 Set gäbe es für 3200 incl Kulu. Lohnt sich das dann noch immer? Was meint ihr?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gaeskits:

Ich bin ja immer so ein Kosten/Nutzen Fetischist. Für einen Umbau mit bestehenden Komponenten ist das definitiv eine Sünde wert. Wie sieht das beim Neuaufbau aus? Angenommen das BFA 306 Set gäbe es für 3200 incl Kulu. Lohnt sich das dann noch immer? Was meint ihr?


Ich habe kein BFA Kit, daher ist dass nur Halbwissen, aber muß nicht bei Verwendung des BFA Motorblock die Motor-Backe verbreitert werden bei den meisten Vespa-Oldies?

Das ist denke ich einer der Hauptgründe für so einen Umbau, oder wie bei mir der DS-Fetisch, das ist beim BFA Block nur mit Riesen Aufwand möglich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb vespa-joe:


Ich habe kein BFA Kit, daher ist dass nur Halbwissen, aber muß nicht bei Verwendung des BFA Motorblock die Motor-Backe verbreitert werden bei den meisten Vespa-Oldies?

Das ist denke ich einer der Hauptgründe für so einen Umbau, oder wie bei mir der DS-Fetisch, das ist beim BFA Block nur mit Riesen Aufwand möglich.

Ja stimmt... usw auch ein Grund warum ich den Pinasco Motor umgebaut habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hol das hier mal wieder hoch,

gibts was neues, wer baut gerade was auf, ist schon fertig usw…

 

Ganz ganz langsam geht es voran, Zeit ist wie immer Mangel Ware… mein BFA (den ich mit durchgezogenem Clip erworben habe) ist zurück von Gas Gas vom bohren und beschichten.

 

Schaut sehr gut aus… 


IMG_1935.thumb.jpeg.a74bd3e56c0304e889a91cf8e5110f46.jpeg

 

IMG_1934.thumb.jpeg.6e95ba69779e009761f539ec1b269cab.jpeg

 

IMG_1933.thumb.jpeg.557b1be0852fffee336409ae346978c6.jpeg


So langsam juckt es in den Fingern…


sollte noch jemand mit so einem Projekt liebäugeln, die neuen DS Pinasco 260 Kits sollen wohl auch die Möglichkeit für das dritte Lager an der Hauptwelle haben und sind jetzt wieder lieferbar…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurbelwellen-Daten wurden jetzt nochmal geändert von der Möglichkeit 2 x 25mm Gewichte zum einstellen des Wuchtfaktor je Wange ein zu bringen in nun 3 x 20mm Gewichte, was die Möglichkeiten deutlich erhöht das Ganze für verschieden schwere Kolben an zu passen.


schaut dann so aus

2ABB1687-C3B7-4402-B6A1-584074B8D04A.thumb.jpeg.e5fbcf86e03837d63ba72ee6c5849b82.jpeg

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb vespa-joe:

Hol das hier mal wieder hoch,

gibts was neues, wer baut gerade was auf, ist schon fertig usw…

 

Ganz ganz langsam geht es voran, Zeit ist wie immer Mangel Ware… mein BFA (den ich mit durchgezogenem Clip erworben habe) ist zurück von Gas Gas vom bohren und beschichten.

 

Schaut sehr gut aus… 


IMG_1935.thumb.jpeg.a74bd3e56c0304e889a91cf8e5110f46.jpeg

 

IMG_1934.thumb.jpeg.6e95ba69779e009761f539ec1b269cab.jpeg

 

IMG_1933.thumb.jpeg.557b1be0852fffee336409ae346978c6.jpeg


So langsam juckt es in den Fingern…


sollte noch jemand mit so einem Projekt liebäugeln, die neuen DS Pinasco 260 Kits sollen wohl auch die Möglichkeit für das dritte Lager an der Hauptwelle haben und sind jetzt wieder lieferbar…


ich hoffe du hast den auf 8-9/100 honen lassen 😇 - die 6/100 sind nix ab Werk 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb timo123:

Was kostet denn der Spaß bei GasGas? Habe mal was von 180€ gehört stimmt das?


neu Beschichten und alles was dazu gehört bei der Bohrungsgröße(73,0-91,0 mm) 210,-€

Aufbohren auf anderen Bohrungsdurchmesser 50,-€

 

VG

Bearbeitet von vespa-joe
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb vespa-joe:

Hol das hier mal wieder hoch,

gibts was neues, wer baut gerade was auf, ist schon fertig usw…

 

Ganz ganz langsam geht es voran, Zeit ist wie immer Mangel Ware… mein BFA (den ich mit durchgezogenem Clip erworben habe) ist zurück von Gas Gas vom bohren und beschichten.

 

Schaut sehr gut aus… 


IMG_1935.thumb.jpeg.a74bd3e56c0304e889a91cf8e5110f46.jpeg

 

IMG_1934.thumb.jpeg.6e95ba69779e009761f539ec1b269cab.jpeg

 

IMG_1933.thumb.jpeg.557b1be0852fffee336409ae346978c6.jpeg


So langsam juckt es in den Fingern…


sollte noch jemand mit so einem Projekt liebäugeln, die neuen DS Pinasco 260 Kits sollen wohl auch die Möglichkeit für das dritte Lager an der Hauptwelle haben und sind jetzt wieder lieferbar…

Natürlich meiner 🤪 schon seit 1 Jahr 😁.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb vespa-joe:

Hol das hier mal wieder hoch,

gibts was neues, wer baut gerade was auf, ist schon fertig usw…

 

Ganz ganz langsam geht es voran, Zeit ist wie immer Mangel Ware… mein BFA (den ich mit durchgezogenem Clip erworben habe) ist zurück von Gas Gas vom bohren und beschichten.

 

Schaut sehr gut aus… 


IMG_1935.thumb.jpeg.a74bd3e56c0304e889a91cf8e5110f46.jpeg

 

IMG_1934.thumb.jpeg.6e95ba69779e009761f539ec1b269cab.jpeg

 

IMG_1933.thumb.jpeg.557b1be0852fffee336409ae346978c6.jpeg


So langsam juckt es in den Fingern…


sollte noch jemand mit so einem Projekt liebäugeln, die neuen DS Pinasco 260 Kits sollen wohl auch die Möglichkeit für das dritte Lager an der Hauptwelle haben und sind jetzt wieder lieferbar…

Wo sind die lieferbar ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2024 um 10:49 schrieb vespa-joe:


neu Beschichten und alles was dazu gehört bei der Bohrungsgröße(73,0-91,0 mm) 210,-€

Aufbohren auf anderen Bohrungsdurchmesser 50,-€

 

VG

Is ja echt noch ein Schnapper....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Freddo0711:

Is ja echt noch ein Schnapper....


… find ich einen absolut fairen Kurs…

 

vor allem wenn ein Zylinder schon angepasst und bearbeitet ist und das alles so passt, lass ich den lieber neu beschichten, als einen neuen wieder um zu arbeiten und anzupassen, auch wenn ein neuer Zylinder günstiger ist/wäre als ein neuer Kolben plus die Beschichtung … die Zeit die dann ins bearbeiten fließt, nutze ich lieber für was Sinnvolleres oder andere Projekte . Zeit ist eh immer Mangelware… zumindest bei mir. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sushi-time! Sushi, Gyozas, Edamame, Ingwer und Wasabi. Y&v!
    • ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie   -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge   Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist.      
    • …Fußball!        (Noch ist es geil) 
    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information