Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe eine (Newbie-)Verständnisfrage... Habe eine 81er P 80 X. Jetzt wollte ich mal die Zündung einstellen (mit Prüflampe...), ziehe das Lüfterrad ab und stehe vor einer elektronischen Zündung.

Irre ich mich, oder steht nicht das E in den PX 80 E für elektronische Zündung... Wieso hat denn dann meine eine elektronische Zündung? Das Lüfterrad, habe ich gerade gesehen, kommt übrigens von Ducati... Ist das ein Nachrüstsatz für alte Vespas, oder hatten alle PX alt bereits eine elektronische Zündung?

Jedenfalls danke für Eure Antworten,

Grüße,

Flameboy

P.S. Wie Ihr Euch denken könnt, kommen bei der Eingabe "Zündung" in der Suchmaschine 298 Seiten Treffer :-D

Geschrieben

Aha, sehr gut... Dann schmeisse ich jetzt mal meine selbstgebastelte Prüflampe weg ;-)( :-D Wieso hat denn dann das Ducati-Lüfterrad ein Sichtfenster???

Und heisst das, dass ich in meiner P 80 X auch die HP4 (oder vergleichbare)-Lüfterräder verwenden kann?

Sorry für die Fragen :-D Viele Grüße,

Flameboy

Geschrieben

P.S. @ Torben: Bist Du sicher? Ich hatte vor meiner P 80 X eine 92er PX 80 E lusso und die hatte keinen Elektrostarter... Heissen die Elektrostarter nicht vielmehr elestart?

Geschrieben

@flameboy

die aussparung im lü-rad gibts deswegen weils die px-en eben auch mit unterbrecher gibt.

grundsätzlich kannst du hp4-pinasco (würg) lü-räder auch fahren

blitzen würd ich auf alle fälle trotzdem

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Stopp erst mal!!!

das SICHTFENSTER ist um die vorzündung zu prüfen anhand einer stroboskoblampe...da isteine makierung auf dem pick-up und eine auf dem lüfterrad...23 grad ist grundeinstellung (markierungen auf der ankerplatte fluchten) aber ich empfehle 19 grad also ca. 2mm verdrehen...

mr-px

Geschrieben (bearbeitet)
Stopp erst mal!!!

das SICHTFENSTER ist um die vorzündung zu prüfen anhand einer stroboskoblampe...da isteine makierung auf dem pick-up und eine auf dem lüfterrad...23 grad ist grundeinstellung (markierungen auf der ankerplatte fluchten) aber ich empfehle 19 grad also ca. 2mm verdrehen...

mr-px

<{POST_SNAPBACK}>

Uhh, gefährliches Halbwissen ;-) !! Man stellt mit Sicherheit die Zündung nicht über oder durch das Fenster ein!! Dafür gibts aussen am Rand des LüRa eine Markierung und am LüRa-Kanal. Alles weitere kann mit der Suchfunktion gefunden werden (Hab die Links momentan nicht zu Hand) :-D

Grüße :-D

Max

Edith meint noch, dass man früher den Unterbrecherabstand über das Fenster eingestellt hat.

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal Stopp - das Fenster ist bei E-Zündung überflüssig, da die Markierungen ja aussen sind (und bewegen tut sich da hinterm LüRa bei ner kontaktlosen Zündung mal nix - was ja der Vorteil bei dieser Art Zündung ist ...).

Normalerweise richtig: "E" steht für elektronische Zündung. Was nicht heisst, dass eine P80X keine E-Zündung hat ... :plemplem:

Luigi-Logik halt ...

Elestart steht immer separat und ausgeschrieben dran (soweit ich weiss ...).

vsz11yh.jpg

Edith sacht, ich brauch nen schnelleren Scanner ...

Bearbeitet von t4.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung