Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dumme egoistische, eingebildete alte Fxxxx äh Kuh, Lidl Parkplatz.

Ballert mit dem Benz über die Fläche, überfährt fast ein Kind, bremst mit ABS Einsatz, meckert danach dessen Eltern an welche Erziehung das denn wäre weil das Kind der Tante nach der Nummer (völlig verständlich) den Mittelfinger gezeigt hat.

 

Ich konnte nicht anders als dem Kleinen zu gratulieren und der Tante meine Meinung zu stecken. Hilft leider auch nicht, aber musste raus.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Autobahn bei Nebel - Sichtweite so 200-300m.

Mehr als 10% fahren mit Nebelschlussleuchte - aber mit 120 km/h+.

Ebenfalls 10% fahren ohne Licht / Tagfahrlicht.

Ganz clever: Die Schnittmenge aus beidem...  :wallbash:

 

Abends im Dunkeln dann eher 20% mit Nebelschlussleuchte - aber Tempo zwischen 100 und 180... 

Geschrieben (bearbeitet)

Sprichst Du jemanden an, warum er bei Nebel ohne Licht fährt, kommt oft:

“also MEIN Auto hat ne Automatik dafür“, gerne in der Tonlage „Halts Maul Geringverdiener“.

 

meine Antwort ist dann meist, „meins auch, aber ich bin nicht zu blöde, die Funktion genau zu kennen und auf Unzulänglichkeit zu reagieren“

 

im Detail ist für mich auch die Verordnung für Tagfahrlicht Schwachsinn, denn stünde da nicht drin „Tagfahrlicht nur vorne“ hätten die Honks zumindest hinten ne minimale Sichtbarkeit.

 

Aber da kommen dann schwachsinnige Auslegungen und Grenzwerte zusammen.

IMG_2694.thumb.jpeg.69ee7b48c0fc770ea2ccc77af9951dea.jpeg

 

vor 22 Stunden schrieb AAAB507:

Autobahn bei Nebel - Sichtweite so 200-300m.

Mehr als 10% fahren mit Nebelschlussleuchte - aber mit 120 km/h+.

Ebenfalls 10% fahren ohne Licht / Tagfahrlicht.

Ganz clever: Die Schnittmenge aus beidem...  :wallbash:

 

Abends im Dunkeln dann eher 20% mit Nebelschlussleuchte - aber Tempo zwischen 100 und 180... 

 

vor 22 Stunden schrieb hiro LRSC:

 

Da könnte ich auch aus der Haut fahren:wheeeha::muah::whistling::wallbash:

 

vor 21 Stunden schrieb zimbo:

Könnt ja noch ein deperterer kommen von hinten... klingt schlüssig :muah:

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben

Ein nerviger Piepton wie son Gurtpiepser ab 70 km/h wäre ja auch schon was.

Und vor allem eine unbedingte Verknüpfung von Abblendlicht und Nebelschlussleuchte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb Rita:

neee

automatisch darf das Auto nur noch bis 50km/h beschleunigen wenn die NSL eingeschaltet ist....

 

Rita

 

Dreht doch einfach die Bedingung mal um. Das ist viel effizienter... wenn das Auto <=50 fährt, geht die NSL an.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb hiro LRSC:

 

Dreht doch einfach die Bedingung mal um. Das ist viel effizienter... wenn das Auto <=50 fährt, geht die NSL an.

Oder einfach 20 Sekunden über 50 -) aus

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

Und vor allem eine unbedingte Verknüpfung von Abblendlicht und Nebelschlussleuchte.

Gibt's das nicht schon? Ich kann meine nicht einschalten, ohne Licht an.

Wobei das auch schon mit Standlicht geht, glaube ich. War damals vor 30 Jahren in, Standlicht ein und Nebelscheinwerfer an, weil die so schön tief liegen und die Kiste noch tiefer aussehen lassen.:inlove:

Geschrieben

Klar, Nebel ist ja nur hinter mir (da ich so schnell fahre, den Nebel vor mir her schiebe/wegschiebe und alles sehe). Also muss vorne an sein, damit ich alles sehe und hinten die natürlich mich dann (weil der Nebel ja hinter mir sich wieder zu einer Wand bündelt)

So, jetzt seids aufgeklärt! :-D

  • Haha 1
Geschrieben

NSL ist vorgeschrieben muß ab irgendeinem Stichtag dran sein.....bei meinem 86er Kombi noch ohne beim 93er Combo dann mit (aber noch ohne Airbags) die hatte dann mein 98er Combo...

Nebelscheinwerfer sind auch Heute noch nicht vorgeschrieben...

ich kenns aber noch von etlichen Autos  Schalter 0-1-2

bei eins Nebelscheinwerfer an....bei 2 zusätzlich die NSL

 

Rita

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Mad Marc:

Ich bin für eine elektronische Verknüpfung von Nebelschlussleuchte und Geschwindigkeit. Lampe an: 50km/h. Dann merken es vielleicht ein paar dumme Menschen...

 

Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information