Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe kürzlich meinen Motor umgebaut und den Zylinder ersetzt. Ich habe auch die Primärzahnräder von 24/72 auf 23/60 geändert. Der Zylinder ist ein Polini 130.
Vor der Motorrevision funktionierten die Zahnräder normal. Ich habe die Zahnräder nicht ausgebaut oder die Antriebswelle berührt.
Als alles zusammengebaut war, gab es ein Schleifen auf dem Kupplungsdeckel, weil der Kupplungskorb etwas zu groß war. Über dieses Problem habe ich gelesen. Mit dem Dremel an der Innenseite des Kupplungsdeckels war es leicht zu beheben.
Allerdings bekomme ich den Roller jetzt nur noch in den ersten und zweiten Gang. Während der Fahrt will der Gang herausrutschen.
Ich habe versucht, das Hinterrad durchzudrehen, indem ich den Roller auf einen Bierkasten gestützt habe. Es ist immer noch unmöglich, den 3. oder 4. Gang einzulegen. Die Kupplung trennt normal und verhält sich, wie sie sollte. Der Leerlauf funktioniert auch. Das Primärritzel und die Zähne am Kupplungskorb fluchten perfekt.

Grüße

Monza

Geschrieben

Hast Du den Schaltdraht wieder richtig fest gemacht?

Stimmt die Stellung am Schaltrohr mit den Gängen überein? Also wird Leer "angezeigt" wenn Leer drin?

 

Als Banale einfach Lösung.... Hatte ich auch schon mal und ewig nach dem Fehler gesucht :rotwerd:

Ist im Lenker die Schaltung freigängig? Bei mir war damals ein Stecker drunter (der Schaltarm im Lenker) gerutscht das ich nicht mehr in den 4ten Schalten konnte.

Geschrieben
1 hour ago, blechnase said:

Vielleicht steht die Schaltklaue am Korb am. Wenn du schreibst das er größer ist. 

Alles ist möglich. Angeblich passt dieses Teil der DRT Viper auf den PKXL2

Geschrieben
2 hours ago, kim-lehmann.de said:

Did you re-tighten the jumper wire properly?

Does the position on the shift tube match the gears? So empty is "displayed" when empty inside?

 

As a banal simple solution .... I had been looking for the error before and forever :turning red:

Does the gear shift freely in the handlebars? At that time, a plug slipped underneath me (the shift arm in the handlebars) so that I could no longer shift into 4th gear.

Er lässt sich am Lenker frei schalten und der Punkt zwischen dem 1. und 2. Gang entspricht dem Leerlauf am Getriebe

 

1 hour ago, fastnic said:

Swapped jumper wires?

Der PKXL2 hat ein einziges Kabel zum Schalten, das steif wie ein Klavierdraht ist und sich vorwärts und rückwärts bewegt

Geschrieben

Um die Peripherie auszuschließen,

macht es bei einer Motorüberholung Sinn, den nackten Motor kurz nach dem Schließen von Hand durchzuschalten.

 

Um jetzt den Fehler einzugrenzen empfehle ich auch, den Zug zu lösen und den Motor von Hand durchzuschalten. Wenn’s dann nicht klappt, weißt du, dass du dich nur auf den Motor konzentrieren brauchst.

Geschrieben
1 hour ago, Motorhuhn said:

To exclude the periphery,

When overhauling an engine, it makes sense to switch the bare engine on by hand shortly after closing it.

 

In order to narrow down the error now, I also recommend releasing the cable and switching the motor through by hand. If it doesn't work then, you know that you only have to concentrate on the engine.

Ich stimme zu

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Wasn da los?

Er arbeitet mit Übersetzer. Der scheint auch gar nicht so schlecht zu sein, solange man nicht zu viel Quatsch schreibt, also Umgangssprache und Dialekt.:thumbsup:

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

 

vor 22 Stunden hat fastnic folgendes von sich gegeben:

Schaltdrähte vertauscht?

Bei 'ner XL2?

 

Ups! Überlesen. :rotwerd:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung