Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir ein neues Winterprojekt zugelegt.

Soll eigentlich der Roller für meine Frau werden, Aufgabenstellung:

  • Rot solls sein
  • keine PX (aber Largeframe)
  • Gepäckfach am Beinschild

 

Damit wär die Auswahl auf Rally, SS180 und ne rassige Spanierin eingegrenzt. Da ich die ersten beiden als preislich überbewertet erachte ging die Suche los nach ner passenden roten GT oder GS.

 

Im Oktober hab ich dann tatsächlich ein passendes Exemplar gefunden und direkt aus Spanien geholt.

 

Muss natürlich einmal komplett durchgeschraubt werden, Fahrwerk/Felgen/Reifen liegt schon da, PK Gabel vom Roberto sollte demächst eintreffen.

Den Motor (sofern ich ihn mit vertretbaren Aufwand zum Laufen bekomme) würd ich erstmal so lassen, hab noch ein 30PS Motorprojekt in der Werkstatt stehen, das wird dann früher oder später in den Rahmen gehängt werden.

 

Tunnel und Kotflügel vorne wurden mal überlackiert, mal schauen ob ich das freilege oder so lasse. Lack gehört poliert ist ansonsten aber in einem super Zustand.

Trittbrett auf 1-2cm eingerissen, werd ich wohl schweißen.

 

Falls wer ne GT Sitzbank in top Zustand abzugeben hat würd ich mich über ne PN freuen.

IMG_4649_compressed.jpg

  • Like 9
Geschrieben (bearbeitet)

@hacki Danke, ist mir eigentlich einen Ticken zu schlecht vom Zustand. Die üblichen Verdächtigen bin ich durch auf der Suche nach nem neuen Bezug (recambiosmotosclasicas, scooterclasico und harrys), hab aber nix passendes gefunden.

Bin noch ein bissl unentschlossen ob ich die alte aufarbeiten soll und dem Sattler nen Besuch abstatte oder gleich was neues draufbau...

 

Gibts irgendwelche Empfehlungen zu ner langstreckentauglichen Sitzbank die nicht gleich wie ne Yankee aussieht?

 

Weitere Bilder in dem Topic gibts über die Weihnachtsfeiertage, da sollt ich etwas Zeit finden das Gefährt mal genauer zu begutachten. :cheers:

Bearbeitet von G0dl1ke
Geschrieben
vor einer Stunde hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

@hacki Danke, ist mir eigentlich einen Ticken zu schlecht zum Zustand. Die üblichen Verdächtigen bin ich durch auf der Suche nach nem neuen Bezug (recambiosmotosclasicas, scooterclasico und harrys), hab aber nix passendes gefunden.

Bin noch ein bissl unentschlossen ob ich die alte aufarbeiten soll und dem Sattler nen Besuch abstatte oder gleich was neues draufbau...

 

Gibts irgendwelche Empfehlungen zu ner langstreckentauglichen Sitzbank die nicht gleich wie ne Yankee aussieht?

 

Weitere Bilder in den Topics gibts über die Weihnachtsfeiertage da sollt ich etwas Zeit finden das Gefährt mal genauer zu begutachten. :cheers:

Bitte hier die weiteren Fortschritte dokumentieren. :inlove:
 

Wenn du keine Sportbank möchtest, würde ich die vorhandene zum Sattler geben, die gehört ja schließlich zum Roller.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab den Roller heute mal auf die Bühne gestellt und mit der detaillierten Sichtung begonnen.


CE750C6B-8020-4302-81D6-3212F9375FBD.thumb.jpeg.4574fc92e28b8bc10b67e37e509f3e6b.jpeg


Ich find das Rot ja so richtig scharf (bitte den Saustall ignorieren):

16F05D1B-1EF9-4559-9068-7C2DA3E0473F.thumb.jpeg.170a2f93a4612a3e962b907741a0452c.jpeg


Einmal kurz schweißen bitte:

5E582F80-FEBF-476E-B662-5FD66FA1DF3A.thumb.jpeg.c46da2825efe4e60dacb3d210885f390.jpeg


Tank wurde mal getauscht, ist von einer goldenen GT:

06C519DF-5DD5-4AA7-8859-DAB4305952B5.thumb.jpeg.3984a99017f7a3520e27a7928d9a9139.jpeg


Motor sieht „lauffähig“ aus, alle Gummis sind natürlich hinüber und alle Züge schwergängig, aber der Motor dreht und dee Kicker fühlt sich gut an:

C12F23A4-D5DB-4544-8504-21214A0483B7.thumb.jpeg.e0faac740152816cf9a5b40082b62e05.jpeg


Etwas Arbeit für den @sucram70, km Rolle steht schief ;)

21A169DA-BE87-4734-B33C-4365FCA7258C.thumb.jpeg.64e05c00e9bf2d12a26e977abe3520bf.jpeg
 


Resume von heute: einmal alle Gummiteile neu, Benzinhahn und Schlauch neu, Züge neu, Reifen neu und dann werd ich mal schauen ob der Motor läuft

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kleines Update was sich die letzten Tage getan hat:


Alle Züge sind getauscht (außer dem Chokezug, dafür war ich zu geizig bzw zu faul selbst was zu basteln), alle Gummidurchführungen neu, neuer Benzinschlauch und Benzinhahn.

Benzinhahnhebel aufs Minimum gekürzt, aus irgendeinem Grund sind die immer 3-4cm zu lang bei den Spaniern.

 

Die Montage des Gummiansaugstutzens am Rahmen hab ich buchstäblich mit Blut bezahlt.

 

Der Tunnel hat jetzt wieder eine Gummimatte.

 

Lenkrohre sind wieder freigängig und neu geschmiert.

 

Hab mal angefragt was ich beim Sattler für einmal Sitzbank überarbeiten hinlegen muss (warte da aber noch auf ein Angebot).

 

Scheinwerfer zerlegt, gereinigt und dann neu abgedichtet und zusammengebaut.

 

Stoßdämpfer hinten gereinigt, Feder vorne gereinigt und Stoßdämpfer vorne getauscht (sobald der Roller typisiert ist wird das ganze Zeug gegen ein vernünftiges Fahrwerk getauscht).
 

Neue Felgen und Reifen montiert.

 

Getriebeöl gewechselt, Gaszug eingehängt und mal starten probiert.

 

Paarmal kicken und der Motor läuft, Werkstatt ist jetzt schön verraucht dank 1:30 😅

 

Nächste Schritte:

restliche Züge einhängen und dann mal probefahren.

 

2F46D109-A66B-4B2D-A027-77D195A41924.jpeg

Bearbeitet von G0dl1ke
Bild jetzt nicht ganz so rappig…
Geschrieben

Tut mir leid... eine kurze Ermahnung:

 

das ist wohl ein AUFBAUTOPIC, leider sehe ich nur Haken hinter erledigten Teilschritten. Das ist sicher erfreulich, aber der üblich abgestumpfte GSF-Benutzer ist etwas verwirrt. Keine Bilder, keine Probleme UND sehr wichtig, keine Diskussionen über Trittbrettgummis "waren das vier oder drei Streifen? War die Matte 45Grad von links oder von rechts geriffelt?"

 

Bitte die bereits eingebrachten Beiträge überarbeiten und den gängigen Standard herstellen.

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Defizite erkennen und für eine bessere Zukunft beseitigen! Sehr gut!

Mir gefällt deine Wiederherstellung des Rollers. Wenig " Gesummse" um Nichtigkeiten.

 

Weiter so

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Hab mal angefragt was ich beim Sattler für einmal Sitzbank überarbeiten hinlegen muss (warte da aber noch auf ein Angebot).

Angebot vom Sattler ist jetzt auch da, eieiei da hauts mich vom Sessel.

350€ soll der Spaß kosten (+ Versand hin und retour)

 

Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ob es mir das echt wert ist oder obs dann nicht doch gleich ne Streamline wird.

 

Hier noch ein paar Bilder zum Zustand der Sitzbank. Bezug ist fertig, Schaumstoff löst sich auf, Halteriemen ist eingerissen.

969B4791-5C1A-4424-8358-9D5DE8B6E4A5.jpeg

CBD7C56B-D416-4AF8-AEAD-3B1468DBFF7C.jpeg

B4A09049-7FF6-40AB-8143-6D6892F872F3.jpeg

F4575A3A-DB86-482C-8113-13FAE80637FD.jpeg

B80A66AA-BE49-462D-BE86-FD92D4A0913C.jpeg

Bearbeitet von G0dl1ke
Bilder hinzugefügt
Geschrieben

Warum traut sich hier keiner an die Restaurierungen von Sitzbänken?

Kunstleder kostet um die 10€ je 1,4qm. Dazu der Keder für 5 €, eine JEANS-Nadel und einfach mal ausprobieren.  Alten Bezug runter und die Nähte aufmachen... Dann hast du die Muster für die neuen Zuschnitte... und losgenäht. Wenn es nicht klappt, hast du noch genug für einen zweiten und dritten Versuch...

 

(Youtube: Keder einnähen)

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Angebot vom Sattler ist jetzt auch da, eieiei da hauts mich vom Sessel.

350€ soll der Spaß kosten (+ Versand hin und retour)

 

Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ob es mir das echt wert ist oder obs dann nicht doch gleich ne Streamline wird.

 

Hier noch ein paar Bilder zum Zustand der Sitzbank. Bezug ist fertig, Schaumstoff löst sich auf, Halteriemen ist eingerissen.

969B4791-5C1A-4424-8358-9D5DE8B6E4A5.jpeg

CBD7C56B-D416-4AF8-AEAD-3B1468DBFF7C.jpeg

B4A09049-7FF6-40AB-8143-6D6892F872F3.jpeg

F4575A3A-DB86-482C-8113-13FAE80637FD.jpeg

B80A66AA-BE49-462D-BE86-FD92D4A0913C.jpeg

unterscheidet sich der Bezug der Rally-Sitzbank so stark? Dachte immer, der ist relativ ähnlich.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat zochen folgendes von sich gegeben:

Warum traut sich hier keiner an die Restaurierungen von Sitzbänken?

Kunstleder kostet um die 10€ je 1,4qm. Dazu der Keder für 5 €, eine JEANS-Nadel und einfach mal ausprobieren.  Alten Bezug runter und die Nähte aufmachen... Dann hast du die Muster für die neuen Zuschnitte... und losgenäht. Wenn es nicht klappt, hast du noch genug für einen zweiten und dritten Versuch...

 

(Youtube: Keder einnähen)

Wenn’s so simpel wäre, wäre das vermutlich weder ein Lehrberuf noch wären Sattler so rar. Gehört halt auch ein Grundwissen über Nähtechnik dazu.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@zochen aus dem gleichen Grund warum ich mir z.B. auch die PK Gabel nicht selber baue: weil es andere gibt die es für nen fairen Taler bessern können.

 

(ich sollt jetzt vl nicht erwähnen das meine Eltern eine alte Industrienähmaschine für Lederarbeiten daheim stehen haben da beide Großeltern Schneider waren; aber an der Nähmaschine hab ich zwei Linke Hände)

 

@discotizer303 Rally Sitzbankbezug könnte passen, Unterschied ist hald das die Rallybank auf dem alten Federgestell basiert und die GT Bank auf dem mit Blechboden. Sprich ich brauch auch einen neuen Schaumstoffkern für die Bank, denn der ist auch hinüber.

Bearbeitet von G0dl1ke
Rechtschreibung
Geschrieben

Bin jetzt auch "nur" Metaller, aber was man selbst im "Hobby" erledigen kann, erfüllt zumindest mich mit Zufriedenheit... Natürlich muss man nicht alles können, aber es ist doch durchaus schön, wenn man sich etwas Hintergrund Wissen beigebracht hat.

Egal, jeder wie er will und möchte:cheers:

at GOdl1ke: (Wann kann ich die Nähmaschine abholen?)

Geschrieben

@zochen ich bin „nur“ Bürohengst aber gib dir vollkommen Recht. Was man selbst machen kann ist deutlich erfüllender als es abzugeben.
 

Hier gibts noch ein paar Detailbilder der GT:


Klassisches Lenkschloss und ein Zündschloss sind verbaut:

B6C83B3A-D15A-4D88-BF32-5A75AE78C405.thumb.jpeg.660af88fa41bd691ff1ace1efd561a23.jpeg

Gepäckbox hängt auch schonmal dran, muss aber noch mit ner Gummimatte beklebt werden damits nicht so am Lack reibt.

84023339-3D6B-4E25-A5CA-2EA9DEEC181B.thumb.jpeg.2837a03e890f2ebe06113d943b3602ba.jpeg

Feder gereinigt und Stoßdämpfer gegen nen BGM getauscht:

1B3EA5C6-EF20-4C47-8572-2E7F402BF2B9.thumb.jpeg.2558eb23d4117222aa36c272f6865567.jpeg


Kabelbaum geflickt, Züge erneuert und Kleinscheiss verbaut der gefehlt hat (Gummikappe am Vergaserdeckel, Gummipuffer Seitenhaube, Bremspedalgummi, etc):

18775C8E-075B-4D61-82B2-5FEFBB5AA474.thumb.jpeg.450b0f4d504127e32091b490a6815b24.jpeg

Weitere Bilder:

6E0A3C36-AACB-4E5D-A15D-90EA1F7D3BB1.thumb.jpeg.9d067c0629670313abc9dbd9ad40a869.jpeg8CEC73DE-AEDA-404F-8437-E6AB05A8EBA1.thumb.jpeg.66cac661429d716cb3c5e2fa3ca2259a.jpeg

  • Like 6
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab gestern mal den Rest zusammengeworfen und wollte ne Runde drehen => Kupplung ist hinüber (Roller springt nach vorne)

Also erstmal neue Beläge bestellt…

 

Besondere Sonderausstattung: unverlierbare-Motorbolzen-Mutter

D5ED2466-AD84-43F4-9B81-B95381C33F23.thumb.jpeg.78498699c1521650ed62620636fcae1e.jpeg

Da hatte der Jose wohl etwas zu viel Tequila während der Mittags-Siesta: 
447EF19D-9C8F-49BD-9F5C-D1D8802ED86F.thumb.jpeg.6e8c2a2ea95573d968587e0f7e394cd1.jpeg

Hat da jemand Erfahrung damit wie kacke sich das fährt und ob man das per Kaltverformung etwas gerader bekommt?

Geschrieben
vor 11 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Hab gestern mal den Rest zusammengeworfen und wollte ne Runde drehen => Kupplung ist hinüber (Roller springt nach vorne)

Also erstmal neue Beläge bestellt…

 

Besondere Sonderausstattung: unverlierbare-Motorbolzen-Mutter

Da hatte der Jose wohl etwas zu viel Tequila während der Mittags-Siesta: 
447EF19D-9C8F-49BD-9F5C-D1D8802ED86F.thumb.jpeg.6e8c2a2ea95573d968587e0f7e394cd1.jpeg

Hat da jemand Erfahrung damit wie kacke sich das fährt und ob man das per Kaltverformung etwas gerader bekommt?

 

da bist du nicht der einzige, der so einen Rahmen hat. Das ist bei vielen so. Kannst ja mal im Motovespasammeltopic schauen.

Ohne sichtbare Unfallspuren wird sich ein Rahmen nicht in dieser Weise verziehen. Ausserdem würde ich mal was amtlicheres zum Messen nehmen als deinen Meterstab.

Bei meiner GT ist das auch so. Und. Meine GT fährt sich super.

Kannst ja mal von vorne schauen, ob die Räder fluchten. Obwohl das Hinterrad vespatypisch ja sowiese ein bisschen schräg stehen kann.

 

 

Geschrieben

@discotizer303 Da reicht das Metermaß vollkommen, das siehst in Natura mit freiem Auge. Der Rahmen meiner MV Sprint ist auch leicht schief (in die selbe Richtung wie hier) und ich behaupte mal unfallfrei. Aber die GT ist schon nochmal deutlich „schiefer“. Ich hab den Rahmen heute auch mal ausgiebig abgesucht, aber so wirklich aufgefallen ist mir nix was auf einen Unfall hinweisen würde.

Werd wohl einfach mal schauen ob man irgendwas beim Fahren davon merkt…

Geschrieben

Die Spanierinnen sind alle schief.

 

Ich sehe bei meiner 160 auch keine Schäden und die hängt hinten auch nach links wie bei Dir.

 

Irgend jemand hat mir mal erzählt, er hätte versucht, das zu richten mit dem Erfolg dass die Karre danach völlig besch….. fuhr.

Ich glaube, das müsste MV S.A. gewesen sein.

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Hab gestern mal den Rest zusammengeworfen und wollte ne Runde drehen => Kupplung ist hinüber (Roller springt nach vorne)

Also erstmal neue Beläge bestellt…

 

Besondere Sonderausstattung: unverlierbare-Motorbolzen-Mutter

D5ED2466-AD84-43F4-9B81-B95381C33F23.thumb.jpeg.78498699c1521650ed62620636fcae1e.jpeg

Da hatte der Jose wohl etwas zu viel Tequila während der Mittags-Siesta: 
447EF19D-9C8F-49BD-9F5C-D1D8802ED86F.thumb.jpeg.6e8c2a2ea95573d968587e0f7e394cd1.jpeg

Hat da jemand Erfahrung damit wie kacke sich das fährt und ob man das per Kaltverformung etwas gerader bekommt?

 

 

 

 

Moin,  das  hat eigentlich nichts mit der  üblichen Spanischen  " Krummheit " zu tun. 

normal ist das bei den meisten Largeframes der Arsch nach unten links schief ist . 

 

Hier steht die Lenksäule optisch 3 -4 cm aus der vertikalen . bis 1 cm würde ich sagen

kann passieren .... 

 

Sieht man ja auch das das ganze Beinschild nach rechts hängt . 

 

Würde behaupten da is mal was vorgefallen ...... 

 

Kann man reparieren , muss aber total zerlegt werden . 

 

Saludos Bernd 

 

 

@alonso ja ich kenne jemanden der hat die Motoraufhängung verändert damit das Rad 

mittig am  Falz sitzt , danach  nicht mehr spurhaltig.   d.h der Arsch ist schräg produziert 

aber die Geometrie im Verhältnis zur Lenksäule passt.  

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Da hatte der Jose wohl etwas zu viel Tequila während der Mittags-Siesta: 
447EF19D-9C8F-49BD-9F5C-D1D8802ED86F.thumb.jpeg.6e8c2a2ea95573d968587e0f7e394cd1.jpeg

Hat da jemand Erfahrung damit wie kacke sich das fährt und ob man das per Kaltverformung etwas gerader bekommt?

 

Hab das an 5 MV‘s identisch: 3x GT 160, 1x GS, 1x Sprint. Hängen hinten alle mehr oder weniger nach links. 3 davon augenscheinlich ohne Unfallspuren oder sonstige Verformungen… Zufall oder werkseitige „Toleranz“?

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben
vor 38 Minuten hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

Hab das an 5 MV‘s identisch: 3x GT 160, 1x GS, 1x Sprint. Hängen hinten alle mehr oder weniger nach links. 3 davon augenscheinlich ohne Unfallspuren oder sonstige Verformungen… Zufall oder werkseitige „Toleranz“?

Das die hinten alle ein wenig schief sind ist mir klar, mein Hauptaugenmerk ist die Spitze wo die Sitzbank verschraubt wird, die ist deutlich außermittig. Hast du davon Vergleichsbilder (im besten Fall ohne Sitzbank)?

 

 

vor einer Stunde hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Moin,  das  hat eigentlich nichts mit der  üblichen Spanischen  " Krummheit " zu tun. 

normal ist das bei den meisten Largeframes der Arsch nach unten links schief ist . 

 

Hier steht die Lenksäule optisch 3 -4 cm aus der vertikalen . bis 1 cm würde ich sagen

kann passieren .... 

 

Sieht man ja auch das das ganze Beinschild nach rechts hängt . 

 

Würde behaupten da is mal was vorgefallen ...... 

 

Kann man reparieren , muss aber total zerlegt werden . 

Eieiei, das hab ich insgeheim befürchtet.

Am zerlegen solls nicht scheitern, nach der typisierung zerreiß ich die Kiste sowieso wieder komplett.

Ich werd mal schauen wie kacke sich das fährt, geh aber mal davon aus das da noch was auf mich zukommt (ich frag schonmal vorsichtig: kann ich dir den Rahmen gegebenenfalls auf den Hof werfen zum Richten?)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat vespaoldies folgendes von sich gegeben:

 

Hab das an 5 MV‘s identisch: 3x GT 160, 1x GS, 1x Sprint. Hängen hinten alle mehr oder weniger nach links. 3 davon augenscheinlich ohne Unfallspuren oder sonstige Verformungen… Zufall oder werkseitige „Toleranz“?

 

Moin Jörg , 

 

ich sag mal bei den letzten 100 MV Largeframes, war selten mal eine Lenksäule 

100 Prozent in der Achse  mittig , aber ca. 10 mm eigentlich Maximum . 

 

Es muss nicht unbedingt ein Unfall sein aber sicher Überladung , schwerer 

Transport kann das wohl auch bewirken.  In den seltensten Fällen habe ich 

eine Spurproblem bemerkt , oder das man den Lenker nicht loslassen kann . 

Ich sag mal höchstwahrscheinlich eher ein Schönheitsfehler . 

 

negativer wirkt sich meist eine defekte Schwinge oder Motoraufhängung aus. 

 

;-) bei deinen hat der Pole wohl die Gurte im Sprinter zu fest angezogen ... 

 

Grüße an den See 

 

 

@G0dl1ke   solche Arbeiten würde ich nicht für Dritte ausführen ,sorry 

 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

@MV S.A. Ok, trotzdem danke. Ist der Abstand Lenkrohr - Sitzbankauflage bei der GT gleich wie bei der Sprint?

Denn dann würd ich mal meine MV Sprint als Referenz nehmen um zu checken wie weit daneben der Rahmen ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

@MV S.A. Ok, trotzdem danke. Ist der Abstand Lenkrohr - Sitzbankauflage bei der GT gleich wie bei der Sprint?

Denn dann würd ich mal meine MV Sprint als Referenz nehmen um zu checken wie weit daneben der Rahmen ist.

 

Der Abstand  von Hinterkante Lenktunnel unter der Verstärkung  bis zur Spitze Sitzbank 

ist in Etwa bei allen MV Largeframes gleich ...   um die 37,5 cm  +- 5mm

 

einzige Ausnahme die MV 125S ,8 Zoll , bei der  ist es ca 39 cm 

 

falls du das gemeint  hast 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Es muss nicht unbedingt ein Unfall sein aber sicher Überladung , schwerer 

Transport kann das wohl auch bewirken.  In den seltensten Fällen habe ich 

eine Spurproblem bemerkt , oder das man den Lenker nicht loslassen kann . 

Ich sag mal höchstwahrscheinlich eher ein Schönheitsfehler . 

 

...

 

;-) bei deinen hat der Pole wohl die Gurte im Sprinter zu fest angezogen ... 

 

 

Danke Bernd, an solche Ursachen habe ich noch gar nicht gedacht.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

 

Der Abstand  von Hinterkante Lenktunnel unter der Verstärkung  bis zur Spitze Sitzbank 

ist in Etwa bei allen MV Largeframes gleich ...   um die 37,5 cm  +- 5mm

 

einzige Ausnahme die MV 125S ,8 Zoll , bei der  ist es ca 39 cm 

 

falls du das gemeint  hast 

merkwürdigerweise wollte ich mich bei meinem Rahmen auch nach diesem Maß richten.

Daran war aber überhaupt nicht zu denken. Auch mein Radstand ist fern von den Richtwerten.

Ich hatte die Frage nach dem Abstand mal im Sammeltopic gestellt.

Fährt aber trotzdem super. Auch Freihändig. ;)

Geschrieben

Schrauberei am Wochenende ist zu einem schnellen Ende gekommen nachdem ich feststellen musste natürlich nicht den richtigen Abzieher für die spanische Kupplung zu haben.

 

Ich hatte Bedenken das der Rahmen mal einen Unfall hatte und vl. der Tunnel dabei gestaucht wurde. Muss ja irgendeinen Grund geben warum der Tunnel mal überlackiert wurde.

Tja, da hat wohl mal jemand eine Serviceöffnung reingeschnitten und dann recht stümperhaft ein Blech drübergebraten :crybaby:

Könnte vl. auch daran beteiligt sein das der Rahmen schiefer als üblich ist?

PHO00000.thumb.JPG.e7cdff96d4ea3125ada6d4196b3cda6e.JPGPHO00003.thumb.JPG.cfe935af4354968e2f1ed2c33de67567.JPGPHO00004.thumb.JPG.0f95f9fad8e067997d0a51809e6d59e5.JPG

(zur Orientierung: die Bilder die Innenseite des Tunnels, Richtung Beinschild)

 

Geschrieben
Am 7.2.2023 um 12:10 hat MV S.A. folgendes von sich gegeben:

Der Abstand  von Hinterkante Lenktunnel unter der Verstärkung  bis zur Spitze Sitzbank 

ist in Etwa bei allen MV Largeframes gleich ...   um die 37,5 cm  +- 5mm

 

einzige Ausnahme die MV 125S ,8 Zoll , bei der  ist es ca 39 cm 

 

falls du das gemeint  hast 

Heute mal gemessen:
MV Sprint: 37cm

GT: 34cm

 

Da ist also definitiv was nicht in Ordnung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung