Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 24.3.2023 um 17:51 schrieb bombo rosso:

Vielen Dank für den Tipp (wieder was gelernt :-))

Nochmals gemessen und folgende Werte ermittelt:

Für QK 0.9-0.95 mit Fudi 0.6 mm ergibt sich:

AS 169°

ÜS 115°

VA 27°

Steuerzeit Kurbelwelle (Original) 111 v.OT - 38 n.OT

 

Sind das akzeptable Werte?

 

Wie schon der Pholgix im Paralleltopic bemerkte, sind die Zylindersteuerzeiten nicht wirklich hoch. Liegen mit 57mm Hub eher so auf DR177 Niveau. Ist dann auch egal, wie akkurat du gemessen hast. Würde eine QK von 1,00 mm anstreben und fertig. 

Deine Einlasszeit, besonders nach n.OT,  ist zu kurz. 

 

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.4.2023 um 13:15 schrieb Ork77:

Was ist hier draus geworden?

Hi, muss unfallbedingt eine Pause einlegen :???:

davor konnte ich noch die Kupplung einbauen, berichte dann nächste Woche...

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb bombo rosso:

Hi, muss unfallbedingt eine Pause einlegen :???:

davor konnte ich noch die Kupplung einbauen, berichte dann nächste Woche...

 

Ohs, ja dann gut Besserung!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sooo, kurzes Update, Kupplung ist nach meinem Malheur auch getauscht (schön langsam werd ich alt und zittrig :whistling:), siehe:

 

 

So sieht der originale Korb nach 4.000 KM im Originalsetup aus:20230304_202358.thumb.jpg.12e573a4bc2ed2afed67d073ca84357e.jpg

 

 

 

hab die Ferodo PX Millenium/Cosa (4 Scheiben) Kupplungsbeläge genommen,

zwar noch nicht eingebaut bzw. auf Reserve gleich auch den Anlaufring aus Messing, verstärkte Kupplungsfedern, O-Ringe Deckel und Mutter Cosakupplung mitbestellt

 

Kuludeckel innen:20230303_192520_HDR.thumb.jpg.2e98364b60051f36d05e4e2955bf742a.jpg

 

Innenansicht:20230303_205744.thumb.jpg.617874bf9d3a77791bea666866ecc707.jpg20230303_205934.thumb.jpg.37822bde772b1b159e7eb5197c84ded0.jpg

 

Welle mit Keil:20230304_211127.thumb.jpg.5212acb479a31e4c5f505a8d3b14c682.jpg

 

Bittere Erfahrung gemacht dass man mit Kupplungsmontagehilfe sich Malheur (siehe oben) erspart:20230311_170623.thumb.jpg.a729b262824c215faf1695fc8f4b87cd.jpg

 

und Man(n) sich doch einen Kuluhalter für wenig Euros leisten soll (weil sonst die Schraubenzieherklemmmethode das weiche Gehäuse beschädigen kann):20230311_171011_HDR.thumb.jpg.15932e199dd468813ca1bd66a17fa70c.jpg

 

 

Übersetzung hab ich das Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär, schräg genommen, mal schaun wie das dann passen wird mit meinem Setup

Bearbeitet von bombo rosso
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bombo rosso:

hab die Ferodo PX Millenium/Cosa (4 Scheiben) Kupplungsbeläge genommen,

Die kannst Du je nach Fahrweise in 3-4tkm wieder tauschen, weil die Laschen ausgeschlagen sind.

Nimm beim nächsten Mal die Alubeläge und Du wirst da lange Zeit keine Sorgen haben: SIP Art.-Nr.: 93081800

  • Thanks 1
Geschrieben

OK, vielen Dank für die Info, bin auch gespannt wie die Kupplung hält bzw. wie sie dann mit den anderen Belägen einzustellen ist?!

 

Noch Info bzgl. Reihenfolge Scheiben:

- Stahlscheibe dick kürzere Zähne

- Belag

-Stahlscheibe Kerbe

- Belag

- Stahlscheibe ohne Kerbe

- Belag

- Stahlscheibe längere Zähne

- Belag einseitig

- Sicherungsring, Stoß nicht in der Luft

 

Nach meinem Malheur waren sie durcheinander, diese Site hat mir aber dann gute Infos gegeben: https://www.vespa-t5.org/mechanik/cosa-kupplung :cheers:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bombo rosso:

diese Site hat mir aber dann gute Infos gegeben: https://www.vespa-t5.org/mechanik/cosa-kupplung

Aber obacht, was da an der Stelle "Freilauf" (Stabilo Pen - Ritzel) leider fehlt, ist der Hinweis, dass da maximal eine 0.4 mm Blattlehre (besser weniger) dazwischen passen sollte. Und die empfohlenen, angefasten S&S Scheiben sind defintiv keine gute Empfehlung.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pholgix:

Aber obacht, was da an der Stelle "Freilauf" (Stabilo Pen - Ritzel) leider fehlt, ist der Hinweis, dass da maximal eine 0.4 mm Blattlehre (besser weniger) dazwischen passen sollte. Und die empfohlenen, angefasten S&S Scheiben sind defintiv keine gute Empfehlung.

 

Danke für den Hinweis!

Bei mir ist der Freilauf auch weniger wie auf dem Bild, zwar nicht gemessen aber Dein Wert triffts sicher gut.

Hilfreich für mich war die Reihenfolge der Scheiben, weil wie mir die Kupplung aus det Hand geflutscht ist und aufm Boden lag ....:wallbash:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Soo, nach langer Pause endlich etwas Zeit gefunden und den Motor fertig gemacht:wheeeha:

Kurzer Erfahrungsbericht folgt noch...

 

Noch ne Frage zum Einfahren: In der BGM Anleitung steht "max. 5000 U/min"

Welcher Geschwindigkeit entspr. das ca. bei einem Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär?

Danke!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bombo rosso:

Noch ne Frage zum Einfahren: In der BGM Anleitung steht "max. 5000 U/min"

Welcher Geschwindigkeit entspr. das ca. bei einem Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär?

Danke!

 

Screenshot_20231008_134230_SamsungInternet.thumb.jpg.a8e9fbb3bc233a6d110dba6b17759af7.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb bombo rosso:

Soo, nach langer Pause endlich etwas Zeit gefunden und den Motor fertig gemacht:wheeeha:

Kurzer Erfahrungsbericht folgt noch...

 

Noch ne Frage zum Einfahren: In der BGM Anleitung steht "max. 5000 U/min"

Welcher Geschwindigkeit entspr. das ca. bei einem Kupplungsritzel Cosa 22Z für 67 Primär?

Danke!


 

Nur mal so: Du machst nix falsch, wenn du dich dran hältst. Aber ALLE Alu Zylinder habe ich bisher neu nicht geschont. Ein paar Minuten alles warm laufen lassen mit erhöhtem

Leerlauf, dann 2 Kilometer bis zum Schnellweg noch piano und dann voll auf den Kopf. Da passiert wirklich nix, wenn alles sonst stimmt. ;-) 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Kann ich so unterschreiben. Die Aluzylinder sind halt keine alte Graugußklumpen mit Oberflächenrauhigkeiten jenseits von gut und böse sowie Kolben mit fetten 2,5mm Gußringen (am besten davon drei Stück).

Will sagen vor 70 Jahren hat man einen Motor noch ordentlich einfahren müssen, keine Frage. Das entscheidende ist das das Setup stimmt, sprich Bedüsung, Zündung, Verdichtung etc.
Hab mal einen 210cc Malossizylinder auf einem gut laufenden Motor ersetzt (ich meine mich zu erinnern das da der Auslaß abgerissen war). Wollte am Wochenende aber unbedingt auf ein Treffen. Neuen Zylinder montiert, Einfahzeit war dann auf die 5km zur Autobahn beschränkt, und dann voll Pin bis zum Treffen.

 

Wenn man ein Gefühl/Gehör für den Motor hat ist es relativ einfach da Schäden zu vermeiden. Es gibt aber natürlich auch Kandidaten mit vollgekapseltem Intergralhelm, bad karma + Schiß inne Büx die Motoren mit halbgas beim einfahren hinrichten. Das ganze aus der Motivation heraus nichts kaputt machen zu wollen und ergreifen dann merkwürdige Maßnahmen (extra viel Öl oder so ein Käse).

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

@ AAAB507: Coole Site, hab ich nicht gekannt- Thanks!

@ Goof & Angeldust: Thanks! ist gut fürs Gewissen, dann hab ich ja auf den ersten 20 KM nix falsch gemacht:cool:

 

...und der BGM geht mit meinem "braven" Ausbau mit Halbgas schon besser als der Originale 125er :-D

Geschrieben
Am 3.5.2023 um 22:54 schrieb Pholgix:

Und die empfohlenen, angefasten S&S Scheiben sind defintiv keine gute Empfehlung.

Was spricht gegen diese Scheibe? Jab sie auch verbaut und bisher keine schlechte Erfahrung gemacht.

Geschrieben

Weil da ein Denkfehler in der Konstruktion steckt. Die angefaste Seite soll dem Ritzel mehr Spiel geben damit die Kupplung besser trennt.

In der Realität kann das Ritzel dann soweit rauswandern das es mit der ersten Stahlscheibe die Beläge wieder mitnimmt und die Kupplung nicht sauber trennt.

 

Sprich das Ritzel MUSS definiert gegen eine vorallem PLANE Auflagefläche laufen.

Die Stärke der originalen Scheiben ist daher perfekt.
Trennt es damit nicht liegt der Fehler woanders und ist leider auch nicht mit einer gefasten Scheibe zu beheben.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb timo123:

Was spricht gegen diese Scheibe? Jab sie auch verbaut und bisher keine schlechte Erfahrung gemacht.

wenn du im Stand mit laufendem Motor den 1. Gang einlegst, will Deine Vespa nicht leicht vorwärts?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun macht das echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung