Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Habe soeben eine Stahlbus Entlüftung auf meine px my bremse geschraubt. 

Lt. 3 Buchstaben shop die passende. 

Sb100209 

Normalerweise bleibt da ein restgewinde zu sehen. 

Bei mir nicht.

Bekomme gerade noch den fingernagel zwischen sattel und Schraubenkopf.

Nicht so wie am bild.

Bedenklich oder einfach mal befüllen und gucken ob es dicht ist?

16713019227534624896205870549193.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mach mal bitte Foto.

Soweit ich das im Kopf habe war das bei mir auch so.

Ist aber seit knapp 6000 km komplett unauffällig und dicht.

 

Die Entlüftung gibt es auch in 20 mm Länge, dann ist man auf der sicheren Seite.

 

 

Bearbeitet von Marty McFly
  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.12.2022 um 21:15 schrieb Marty McFly:

Mach mal bitte Foto.

Soweit ich das im Kopf habe war das bei mir auch so.

Ist aber seit knapp 6000 km komplett unauffällig und dicht.

 

Die Entlüftung gibt es auch in 20 mm Länge, dann ist man auf der sicheren Seite.

 

 

 

Ich finde die M6 im Internet nur in 16mm...................hast du mir ne Quelle für die 20mm Version?

 

Update….wie komm ich auf M6? Ist definitiv M10 in der Grimeca Zange .

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb weissbierjojo:

 

Ich finde die M6 im Internet nur in 16mm...................hast du mir ne Quelle für die 20mm Version?

 

Soweit ich es im Kopf habe ist das bei mir zumindest kein M6 gewesen sondern M10.

Und da gibt es auch 20 mm Länge.

Oder aber ich habe da falsch gelegen und tatsächlich etwas verwechselt.

 

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.2.2025 um 10:57 schrieb Marty McFly:

 

Soweit ich es im Kopf habe ist das bei mir zumindest kein M6 gewesen sondern M10.

Und da gibt es auch 20 mm Länge.

Oder aber ich habe da falsch gelegen und tatsächlich etwas verwechselt.

 

Ah ok.....ich habe den Bremssattel von Grimeca gerade nicht vor mir liegen..

Ergebnis siehe unten…. M10

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
Gerade eben schrieb Marty McFly:

 

Soweit ich es im Kopf habe ist das bei mir zumindest kein M6 gewesen sondern M10.

Und da gibt es auch 20 mm Länge.

 

 

vor 25 Minuten schrieb weissbierjojo:

Ah ok.....ich habe den Bremssattel von Grimeca gerade nicht vor mir liegen....der hat aber M6 an der Entlüfterschraube oder?

 

Und wenn ich mir das Foto in dem anderen Topic

anschaue denke ich, dass meine Erinnerung schon korrekt ist und da kein M6 verbaut war/ist.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb weissbierjojo:

Ah ok.....ich habe den Bremssattel von Grimeca gerade nicht vor mir liegen....der hat aber M6 an der Entlüfterschraube oder?

 

Bei mir ist das eine M10

 

IMG20250203164644.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe es am Wochenende mit der M10 in 20mm probiert. Schaute 3-4 Gewindegänge raus, soweit eigentlich ok. 

 

Das Seltsame jedoch war, dass ich die Bremse nach herkömmlicher Art mit der originalen Entlüfterschraube entlüften konnte, mit der dann eingesetzten Stahlbus jedoch null Wirkung hatte....ich habe kein Druck aufgebaut bekommen   :dontgetit:

 

Die originale Kugel in der Zange hatte ich natürlich entfernt, die Stahlbus mit 10Nm eingeschraubt und die obere kleine SW8er Nippelmutter 0,5 Umdrehungen geöffnet. 

 

Woran könnte es gelegen haben?

Geschrieben

Am besten von unten nach oben befüllen. Wenn du die Möglichkeit hast, den Deckel des Behälters ab schrauben, dort eine Kappe drauf und Vacuum aufbauen. Unten ohne Bremsnippel mit Hilfe eines kleinen Trichters im Bremssattel die Bremsflüssigkeit auffüllen. Also anstelle des Entlüftungsnippels, steckt ein kleiner Trichter drin.

Oder wenn kein kleiner Trichter zur Hand ist, eine Spritze mit passendem Schlauch verwenden.

Geschrieben

Die "Rückwärtsmethode" zum Befüllen werde ich mal probieren. Mich wundert nur, warum die Entlüftung mit der originalen Schraube und der Auf/Zu Methode geklappt hat, mit der Stahlbus aber nicht...Die Kugel in der Schraube müsste man doch eigentlich klackern hören, wenn die arbeitet?

Geschrieben

Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen.

Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb weissbierjojo:

Die "Rückwärtsmethode" zum Befüllen werde ich mal probieren. Mich wundert nur, warum die Entlüftung mit der originalen Schraube und der Auf/Zu Methode geklappt hat, mit der Stahlbus aber nicht...Die Kugel in der Schraube müsste man doch eigentlich klackern hören, wenn die arbeitet?

 

Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.

 

Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb Marty McFly:

Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.

Deswegen ja auch reverse entlüften. :satisfied:

Macht aber auch viel aus wie man die Bremsleitung verlegt hat. Am besten so legen wie bei der original MY98 er PX. Bei Verlegung durch die Schwinge, entsteht oben eine Schlaufe unterm Tacho, wo sich dann Luft sammeln kann.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Fall ists ne Teilhydraulik. Da ist ja zumindest der Vorteil, dass man die einfach im ausgebauten Zustand entlüften kann. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ork77:

Deswegen ja auch reverse entlüften. :satisfied:

Macht aber auch viel aus wie man die Bremsleitung verlegt hat. Am besten so legen wie bei der original MY98 er PX. Bei Verlegung durch die Schwinge, entsteht oben eine Schlaufe unterm Tacho, wo sich dann Luft sammeln kann.

 

Klar, da gibt es schon ein paar Tricks, die man im Laufe der Jahre lernt. Trotzdem ist es nicht die einfachste Aufgabe. :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung