Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.3.2023 um 16:56 schrieb Dirk Diggler:

Wo wird das denn stattfinden? Könnte vom Bodensee mit der Rally rüberhämmern und die schöne Spanierin "in die Arme nehmen".:-D

Aufklappen  

23.4….Sonntag…..wenn’s Wetter mitspielt nach Frankreich ne nette Runde in die Vogesen.

ich schreib die Tage noch was dazu in unserem Topic….

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.3.2023 um 11:06 schrieb Matthias62:

 

.........der leicht genervte Blick der Ehefrau garantiert wenn der Zweitakt-Duft durch die Bude wabert. 

Aufklappen  

Ich kenne das nur zu gut. Meinen Augenstern hat der liebe Gott leider mit einer Nase ausgestattet, da kann jeder Drogenspürhund am Flughafen von Bogota in Rente gehen.

Wenn ich aus dem Schuppen komme, wo die Roller wohnen, und das Haus betrete, kann mir mein Herzblatt exakt sagen, wie viel Liter Sprit ich in welche Karre nachgekippt habe. Gibt regelmäßig Tamtam.

  Am 4.3.2023 um 11:06 schrieb Matthias62:

Meine Herren, hat mir der Apparat einen Schlag verteilt. Der Motor hat zweidreimal beim kicken dermaßen zurückgeschlagen (kenn ich so nicht bei der Vespa), dass zum Zweitakt-Duft, jetzt auch noch der "Voltren"-Duft vom lädierten Knöchel dazu kommt - extremst 

Aufklappen  

Falls Du mit Hausschuhen am Fuss gekickt hast, kann das passieren.

  Am 4.3.2023 um 11:06 schrieb Matthias62:

Ob ich genervt bin? Nein, ich bin total entnervt und verliere langsam aber sich die Lust am Projekt. Dass der Weg nicht banal sein wird war mir schon klar, aber dass jede Schraube Frust generiert, darauf war ich nicht vorbereitet. O-Ton vom Vespa-Club-Spezi "Du hast aber auch ein Pech" ..... Yes Sir yes, genauso wollte ich es, so brauche ich es. 

Aufklappen  

Es ist immer das Gleiche. Man unterschätzt immer den Restaurationsbedarf einer Vespa/Lambretta. Widmet man sich einer Baustelle, produziert diese drei neue.

Frust gehört dazu, aber irgendwann ist alles fertig. Es dauert doppelt so lange wie geplant und die Kosten sind drei Mal so hoch wie anfangs geschätzt.

 

Völlig normal, wenn man anschließend Privatinsolvenz anmelden muss.

  Am 4.3.2023 um 11:06 schrieb Matthias62:

Pastis in rauen Mengen, vielleicht hilfts. 

Aufklappen  

Absolut und die einzig wirklich sinnvolle Maßnahme in Sachen Frustbewältigung. Hier gilt wirklich "Viel hilft viel".:cheers:

 

P.S.

Kann mir nicht vorstellen, dass du die Hupe richtig angeschlossen hast. 

 

P.P.S.

Aus welchem Fundus stammt der Benzinhahn? Wenn der wirklich nur "zu" und "Reserve" kann, ist das Kernschrott aus Katmandu. Falls du auch noch beim selben Händler ein Auto gekauft hast, würde ich in der Garage nachsehen, ob da nicht womöglich ein Handkarren mit Deichsel steht.

Bist du sicher, dass sich der Benzinhahnhebel nicht in drei verschiedene Stellungen drehen lässt?

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
Geschrieben

Das mit dem Lust verlieren kenn ich... wie oft wollt ich das Projekt schon in die Tonne treten... momentan immer einen Schritt vor, zwei zurück und nochmal in der richtigen Reihenfolge. Kleinteile fehlen immer oder das bestellte passt einfach nicht.

 

Aber.... diesmal selbst gemacht statt selbst gekauft.

 

Hoffentlich klappte es dieses Jahr mal wieder mit nem Trip nach Freiburg... oder ihr kommt mal Sonntags runter :-) 

Geschrieben
  Am 7.3.2023 um 08:04 schrieb Dirk Diggler:

Es ist immer das Gleiche. Man unterschätzt immer den Restaurationsbedarf einer Vespa/Lambretta. Widmet man sich einer Baustelle, produziert diese drei neue.

Frust gehört dazu, aber irgendwann ist alles fertig. Es dauert doppelt so lange wie geplant und die Kosten sind drei Mal so hoch wie anfangs geschätzt.

 

Völlig normal, wenn man anschließend Privatinsolvenz anmelden muss.

  Am 4.3.2023 um 11:06 schrieb Matthias62:
Aufklappen  

 

Typisches Projekttief. Aber ohne ist der Erfolg am Ende doch nur der halbe Spaß. Also kurz Pause machen und wieder los legen. 

 

Die Alkoholkosten entsprechen gewöhnlich in etwa den Ersatzteilkosten. Die werden aber im Allgemeinen nicht mit eingerechnet. Hochprozentiges ist dabei generell besser als Bier und Wein, weil das billige Zeug länger zu trinken ist und damit das Projekt verlängert. Wenn Du schneller durchkommen willst, kannst Du auch das Wasser im Pastis weg lassen.

 

Scheidungskosten durch zu lange Projekte lassen sich übrigens nur selten (V98, SS, irgendwas in Pink) gegen rechnen. Dann lieber schneller trinken und fertig werden.

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

made my day - Ihr seid echt die Geilsten, komme hier aus dem Lachen nicht mehr raus. 

 

  Am 7.3.2023 um 08:04 schrieb Dirk Diggler:

Falls Du mit Hausschuhen am Fuss gekickt hast, kann das passieren.

Aufklappen  

 

mit was sonst? Für FlipFlop zu kalt :-D

 

  Am 7.3.2023 um 08:04 schrieb Dirk Diggler:

Aus welchem Fundus stammt der Benzinhahn?

Aufklappen  

 

Neuware von SC 

 

  Am 7.3.2023 um 10:48 schrieb Claudio:

Wenn Du schneller durchkommen willst, kannst Du auch das Wasser im Pastis weg lassen.

Aufklappen  

 

Bester Plan ever :-D:cheers:

Geschrieben

Das mit der Motivation kenne ich, habe seit 3 Jahren zwei PK50s die auf neues Leben warten, u.a O-Lack freilegen usw. 
Als ich bei der 1. den Motor gespalten und gesehen habe das eine 3mm tiefe Riefe den Drehschieber und das Kurbelgehäuse geschrottet hat, hab ich den Krempel ins hinterste Eck geräumt..

Derzeit versuche ich mich mit Projekttagebüchern zu motivieren.. Also bitte fleißig weiter unterhalten. 
Viel Erfolg noch. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.3.2023 um 17:52 schrieb Matthias62:

mit was sonst? Für FlipFlop zu kalt :-D

Aufklappen  

:-D Immer nur Sicherheitshausschuhe mit Stahlkappen tragen.

  Am 7.3.2023 um 17:52 schrieb Matthias62:

Neuware von SC 

Aufklappen  

Das gibt es doch nicht. Habe noch nie einen Benzinhahn nur mit den Stellungen "zu" und "Reserve" gesehen.

Wahrscheinlich saufen die beim SC den Pastis flaschenweise.

 

Bau doch mal den Benzinhahn aus und versuche diesen dann mal mit Schmackes in alle drei Stellungen zu drehen. Falls der Benzinhahn kaputt geht, ist es nicht schlimm, denn die Menschheit muss vor so einem Dreck geschützt werden.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 7.3.2023 um 18:46 schrieb Dirk Diggler:

Das gibt es doch nicht. Habe noch nie einen Benzinhahn nur mit den Stellungen "zu" und "Reserve" gesehen.

Aufklappen  

Neeeeee der dreht schon von links nach rechts 🤩 - bei zu isser zu, bei lass laufen isser zu, auf Reservestellung läuft die Brühe auf die Jeans - Tank mit 5Liter gefüllt 

Geschrieben
  Am 7.3.2023 um 19:01 schrieb Matthias62:

Neeeeee der dreht schon von links nach rechts 🤩 - bei zu isser zu, bei lass laufen isser zu, auf Reservestellung läuft die Brühe auf die Jeans - Tank mit 5Liter gefüllt 

Aufklappen  

Ah so. 

Also ist "lass laufen" verstopft, kaputt, Müll.

Entweder du kannst den Benzinhahn selber durchgängig machen oder du tauscht gleich um.

Geschrieben
  Am 7.3.2023 um 10:48 schrieb Claudio:

 

Typisches Projekttief. Aber ohne ist der Erfolg am Ende doch nur der halbe Spaß. Also kurz Pause machen und wieder los legen. 

 

Die Alkoholkosten entsprechen gewöhnlich in etwa den Ersatzteilkosten. Die werden aber im Allgemeinen nicht mit eingerechnet. Hochprozentiges ist dabei generell besser als Bier und Wein, weil das billige Zeug länger zu trinken ist und damit das Projekt verlängert. Wenn Du schneller durchkommen willst, kannst Du auch das Wasser im Pastis weg lassen.

 

Scheidungskosten durch zu lange Projekte lassen sich übrigens nur selten (V98, SS, irgendwas in Pink) gegen rechnen. Dann lieber schneller trinken und fertig werden.

 

 

Aufklappen  

SEHR geil geschrieben! Danke!

Geschrieben
  Am 7.3.2023 um 19:01 schrieb Matthias62:

Neeeeee der dreht schon von links nach rechts 🤩 - bei zu isser zu, bei lass laufen isser zu, auf Reservestellung läuft die Brühe auf die Jeans - Tank mit 5Liter gefüllt 

Aufklappen  

 

Könnte das ein Benzinhahn für die Modelle mit Tankanzeige sein... da gibts ja nur auf und zu und keine Reservestellung wenn ich nicht irre ;-)

 

Geschrieben
  Am 8.3.2023 um 09:27 schrieb piotr:

 

Könnte das ein Benzinhahn für die Modelle mit Tankanzeige sein... da gibts ja nur auf und zu und keine Reservestellung wenn ich nicht irre ;-)

 

Aufklappen  

Oh interessante Idee. Woran ist das erkennbar? Der Hahn hat keinerlei elektrischen Anschlüsse oder “Fühler”…..

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.12.2022 um 21:17 schrieb DerohneName:

Ich würde nix lackieren- außer evtl die Backen in passender Farbe. 

 

Die Feder im Handschuh/Gepäckfach hat meine 125SL auch- ich vermute, dass das für eine 2Takt Flasche oder so als Halterung dienen soll- was anderes kann ich mir echt nicht erklären. 

 

Würde den Rahmen jedenfalls lackieren- die Spanier sind oft stark ausgebleicht und mit einer gescheiten Politur+ LiquidGlass bekommt man den Lack sehr gut hin. 

Aufklappen  

Ab Werk hält die Feder das Bordwerkzeugset.

 

 

Beim Lusso-Benzinhahn ohne Reserve hat der "Drehteller fürs Gestänge" der mit 2 kleinen Schräubchen am Hahn festgeschrraubt ist, eine andere Ausfräsung innen.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
  Am 12.3.2023 um 19:11 schrieb Dirk Diggler:

Matze, morgen bekommt ihr in Freiburg 21°. Da könnte doch die Spanierin im Minirock auf die Straße.

Aufklappen  

 

war mega - endlich wieder mal gechillt mit der Plastik-Vespa ins Geschäft gedonnert - die Spanierin wartet noch auf die Sitzbank und dann kommt die endlich in die Clubwerkstatt zum cross-check und eben TÜV´en und Anmeldemarathon 

 

Geschrieben

es gibt keine Plastik-Vespa(außer der in klein für die Kids).....Vespa ist aus Blech....und halt evtl ein "Gummibandroller"

statt einem Schaltroller...:-P

 

Rita

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Matthias62

Apropos TÜV und Zulassung.

 

Du musst ja eine Vollabnahme nach Paragraph 21 beim TÜV machen. Hast du ein Typenschild nachgerüstet (z.B. neben dem Bremspedal an der Tunnelseite)? Das will der TÜV in den allermeisten Fällen sehen.

 

Falls nicht vorhanden, dann blanko kaufen, die Daten eingravieren (lassen) und - falls es stilecht sein soll - mit Kerbnägeln aufnieten oder wie auf dem Foto mit normalen Blindnieten.

 

Download.jpeg

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.3.2023 um 02:45 schrieb Dirk Diggler:

mit Kerbnägeln aufnieten oder wie auf dem Foto mit normalen Blindnieten.

Aufklappen  


neealsonee… also, nee, bloß keine Blindniete. Entweder Kerbnägel oder, wenn du nicht bohren willst, setz die Kerbnägel als Deko drauf und klebe es fest. Wer Blindniete benutzt hat die Kontrolle über seine Werkstatt verloren.  

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 4
Geschrieben

Das Typenschild kann auch unter der Motorbacke, z.B. über der Fahrgestellnr. plaziert werden. Dann sieht man es nicht von außen und der Tunnel bleibt frei, wie es original war, bzw. ist... 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.3.2023 um 13:47 schrieb barton-fink:

Das Typenschild kann auch unter der Motorbacke, z.B. über der Fahrgestellnr. plaziert werden. Dann sieht man es nicht von außen und der Tunnel bleibt frei, wie es original war, bzw. ist... 

Aufklappen  

 

auch eine super Idee ! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung