Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb timo123:

Ich finde die Kiste wirklich schick aber die rote Schaltrastenabdeckung passt nicht ins gesamt Bild. Viel Erfolg beim Tüv.

 

Furchtbar gell ..... wird noch geändert! 

  • Like 1
Geschrieben

hab grad mit Manel Casali gechattet, die "Baja definitiva" liegt vor, hat er nur vergessen beizulegen und mir auch sofort gemailt - also alles safe. Halleluhja 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb timo123:

Ich finde die Kiste wirklich schick aber die rote Schaltrastenabdeckung passt nicht ins gesamt Bild. Viel Erfolg beim Tüv.

auch der grüne Klecks vorne muss noch weg.

 

Für die Zulassung ohne Abmeldebescheinigung geht es dann ohne "Aufbieten" wohl nicht.

Da wird dann europaweit (soweit meine Erfahrung) ausgeschrieben und auf einen vorherigen Eigentümer gewartet.

Nach Ablauf einer gewissen Frist - zwei oder vier Wochen, das weiß ich nicht mehr - kann dann zugelassen werden.

 

Es gibt aber auch eine Möglichkeit, eine Abmeldebestätigung aus Spanien zu beantragen. Kostet was, dauert etwas.

Habe ich über einen Strohmann in Spanien gemacht. Spart dann aber höchstwahrscheinlich die Aufbieterei.

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Matthias62:

Was mir nicht gefällt ist, wie der Ständer mit brachialem Rumms in das Trittblech scheppert. Das muss ich irgendwie ändern und eine Art "Einfahrbremse" pfriemeln. 

Das läßt man auch nicht schnappen.

Da macht man den Fuß dazwischen ;-)

  • Thanks 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurzes Update !  Am Donnerstag war nun endlich der §21 Termin und alles ist top gelaufen - mit knallroter Schaltkastenabdeckung! :wheeeha:

 

Nächste Woche bekomme ich das Gutachten und kann zur Anmeldung schreiten - Hürde 2.0 :-D  .... das Thema gebe ich aber in vertrauensvolle Hände eines Zulassungsdienstes hier in Freiburg ..... hoffentlich dann nächste Woche fahrbereit mit Kennzeichen und allem Klump & Gezeter 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Matthias62:

Kurzes Update !  Am Donnerstag war nun endlich der §21 Termin und alles ist top gelaufen - mit knallroter Schaltkastenabdeckung! :wheeeha:

Herzlichen Glückwunsch! Das war aber nun auch eine lange Geburt. Aber super, dass alles geklappt hat :thumbsup:

vor 30 Minuten schrieb Matthias62:

 

Nächste Woche bekomme ich das Gutachten und kann zur Anmeldung schreiten - Hürde 2.0 :-D  .... das Thema gebe ich aber in vertrauensvolle Hände eines Zulassungsdienstes hier in Freiburg ..... hoffentlich dann nächste Woche fahrbereit mit Kennzeichen und allem Klump & Gezeter 

Na prima! Das wird auch noch klappen!

  • Like 2
Geschrieben

Update 2.0 ..... Papiere habe ich jetzt alle :wheeeha: aber , bei meiner Versicherung muss ich die HSN und TSN angeben. HSN ist die 7502, die TSN ist aber ausgenullt ..... suuuuuper ..... was steht bei Euren MotoVespen im Schein unter 2.2 ?  

 

Danke für die Unterstützung

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Matthias62:

Update 2.0 ..... Papiere habe ich jetzt alle :wheeeha:...........

Mega!!!!!!! :thumbsup::cheers:

Herzliche Glückwünsche! Freut mich sehr für dich!

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Mega!!!!!!! :thumbsup::cheers:

Herzliche Glückwünsche! Freut mich sehr für dich!

 

und der 200er Motor wunderbar korrekt eingetragen :cheers: Wenn sich morgen alles ausgeht, kann ich am Wochenende die erste kleine Ausfahrt rollern und mich an die Schöne Spanierin gewöhnen. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Matthias62:

Update 2.0 ..... Papiere habe ich jetzt alle :wheeeha: aber , bei meiner Versicherung muss ich die HSN und TSN angeben. HSN ist die 7502, die TSN ist aber ausgenullt ..... suuuuuper ..... was steht bei Euren MotoVespen im Schein unter 2.2 ?  

 

Danke für die Unterstützung

Bei 2.2 steht bei Import Fahrzeugen nach §21 immer 000 sprich wird bei allen Motovespa 000 stehen 👍

Der Versicherung einfach die restlichen Daten übermitteln dann geht das normal 👌

Viel Spaß mit der sehr hübschen Spanierin 💯

  • Thanks 1
Geschrieben

Update finale ! Heute mit allem Klump & Gezeter zum Zulassungsdienst (Thoscha KFZ-Zulassungsdienst Freiburg) und um 12Uhr kam die Erlösung ... alles safe, Zulassung ist durch, neuer Schein&Brief nebst schönem kleinen Freiburger Kennzeichen ... klar FR-GTxx .... so muss das. Dennoch heftig, alleine der Bürokram, also 21erGutachten, TÜV, Zulassung, Kennzeichen all in rund 400€ Kosten. Das sollte man bei der Restaurierungs-Import-Kalkulation nicht aussen vor lassen. 

 

Flugs das Kennzeichen montiert und in aller Gemütsruhe nach Hause gebollert, natürlich mit irrem Grinsen im Gesicht.

 

CCD6F188-0219-4959-B4B1-BF9269F8F099.thumb.jpeg.9a6e52ccb27472adc4313353ab90dad1.jpeg

 

Somit ist das Projekt abgeschlossen. All in stecken in der GT nun rund 4,5K€, aber ich denke das ist es wert. Die Freude mit einem alten Blechroller durch die Gegend zu bollern ist einfach unbezahlbar.

 

Danke für Euren fantastischen Support hier im Forum, so ging das Ganze doch sehr viel leichter von der Hand. Wertvoll auch die hier abgelegten Dokumentationen für die Zulassung, das war die "halbe Miete" für den geschmeidigen Ämtergang. 

 

Danke auch an den Vespa Club Freiburg (VCF), ohne die tatkräftige Unterstützung aus dem Club, allen voran Wolfi & Geggi wäre das Projekt vielleicht gar nicht für mich machbar gewesen. So aber "happy rolling" mit der Schönen Spanierin! 

 

478328F7-0C77-4BAF-B8B2-FEB611151ECC.thumb.jpeg.b45eda9a2912e4e6cf3613fb22e29139.jpeg

 

Grüße aus Freiburg

Matthias 

  • Like 5
Geschrieben

Glückwunsch! Ganz toll geworden! :inlove:

 

Und es hat immer Spaß gemacht zu lesen. Bevor Du aber jetzt die Tastatur zur Seite legst: wie wäre es mit einem Getränke-Topic? :-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Claudio:

Glückwunsch! Ganz toll geworden! :inlove:

 

Und es hat immer Spaß gemacht zu lesen. Bevor Du aber jetzt die Tastatur zur Seite legst: wie wäre es mit einem Getränke-Topic? :-D

 

immer gerne :-) .... so eine klein Pastis Abhandlung ;-) ...... aber nach dem Projekt, ist bekanntlich vor dem Projekt. Das Virus Blechroller sitzt sehr tief 

  • Like 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Matthias62:

 

immer gerne :-) .... so eine klein Pastis Abhandlung ;-) ...... aber nach dem Projekt, ist bekanntlich vor dem Projekt. Das Virus Blechroller sitzt sehr tief 

Wollte ich gerade sagen….die Sucht springt dir aus dem Gesicht. :muah:

Geschrieben (bearbeitet)

@Matze

Tipp topp gemacht und die Spanierin ist wirklich super geworden :thumbsup:

 

Nur als ungefragten Ratschlag mit allem Respekt:

Den Spiegel würde ich, wenn irgendwann mal wieder etwas Geld übrig ist, gegen einen trapezförmigen, verchromten Spiegel ersetzen. Trapezförmig deshalb, weil dein Scheinwerfer auch die Trapezform hat und das harmoniert - natürlich nur nach meinem Empfinden - immer gut.

 

Ansonsten habe ich einen Pastis im Glas und trinke einen auf Dich und Esmeralda!:cheers:

 

Nur beispielhaft und so ähnlich.

Screenshot_20230504_221234_Chrome.jpg

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Dirk Diggler:

@Matze

Tipp topp gemacht und die Spanierin ist wirklich super geworden :thumbsup:

 

Nur als ungefragten Ratschlag mit allem Respekt:

Den Spiegel würde ich, wenn irgendwann mal wieder etwas Geld übrig ist, gegen einen trapezförmigen, verchromten Spiegel ersetzen. Trapezförmig deshalb, weil dein Scheinwerfer auch die Trapezform hat und das harmoniert - natürlich nur nach meinem Empfinden - immer gut.

 

Ansonsten habe ich einen Pastis im Glas und trinke einen auf Dich und Esmeralda!:cheers:

 

Nur beispielhaft und so ähnlich.

Screenshot_20230504_221234_Chrome.jpg

 

Tja der Spiegel ....... das ist ein Altteil dass wir geschwind für den TÜV ans Gerät gedengelt haben .... Kattastrophe definitiv. Trapezform .... Guter Plan, definitiv. Ich habe auch über ein Beinschildspiegel nachgedacht, ich wollte keine MickyMaus Spiegel, ber Trapezform? *guter Plan 

 

Santé, auch ich gönne mit just den Pastis 2.0 - diesesmal einer aus der Camarque ;-)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Matthias62:

 

Tja der Spiegel ....... das ist ein Altteil dass wir geschwind für den TÜV ans Gerät gedengelt haben .... Kattastrophe definitiv. Trapezform .... Guter Plan, definitiv. Ich habe auch über ein Beinschildspiegel nachgedacht, ich wollte keine MickyMaus Spiegel, ber Trapezform? *guter Plan 

 

Santé, auch ich gönne mit just den Pastis 2.0 - diesesmal einer aus der Camarque ;-)

mit nem Beinschildspiegel wirst im Freiburger Getümmel nicht glücklich. Erfahrungsgemäß siehst da drin so gut wie nix. Mach nen Trapez an den Lenker, ist definitiv die bessere und auch nicht hässliche Wahl.

Geschrieben

Ich habe einen patinierten trapezförmigen Beinschildspiegel an meiner Sprint, und das sieht einfach nur Sahne aus :inlove:

Allerdings - sehen tut man darin so gut wie nix, egal ob oben, mittig, oder unten am Trittbrett montiert.

Hier im Forum habe ich mir dann einen patinierten Trapez Spiegel für den Lenker geschossen, und dass passt optisch zum Scheinwerfer auch sehr gut. 

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Matthias62:

Dennoch heftig, alleine der Bürokram, also 21erGutachten, TÜV, Zulassung, Kennzeichen all in rund 400€ Kosten. Das sollte man bei der Restaurierungs-Import-Kalkulation nicht aussen vor lassen. 

 

War der Zulassungsdienst so teuer?

Meine Kosten waren §21 ca. 200€ mit Eintragung PX Motor, Zulassung ca. 70€, Schild 20€

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ElBarto666:

 

War der Zulassungsdienst so teuer?

Meine Kosten waren §21 ca. 200€ mit Eintragung PX Motor, Zulassung ca. 70€, Schild 20€

Nee , eigentlich nicht ….

 

Gutachten 21er 205,00€

Hauptuntersuchung 29er 60,00€

Kennzeichen 18,00€

Zulassung Stadt 55,00€

Zulassungsdienst 46,00€

Kasten Bier Vespa Club 15€ 🤩 

 

all in 400€

  • Thanks 1
Geschrieben

latest news update ..... die Spanierin hat nun endlich einen Namen :inlove: "la tia puñetera" , was soviel heisst wie "Zicke". Warum? 

Also die MV springt übelst schlecht an, säuft sofort ab, also nur gaaaanz piano anfassen. Wenn sie läuft, dann läuft sie mehr als super. Richtig schön Druck. Gestern abgewürgt (wen wunderts als Gummi-Vespa-Fahrer) und fast nicht mer anbekommen. Work out macht vielleicht Spaß, mir aber nur bedingt.

 

Heute wollte ich an einer Ausfahrt teilnehmen und habe "La puñetera" wieder nicht anbekommen. Ich stand im Saft und letztendlich die Vespa auch. Hab sie auch nach gefühlt 1000 Kicks zum Laufen gebracht, aber nur dafür dass die Dame den teueren Sprit in der Garage verteilt. 

 

259A5693-8961-499A-B39F-A74622E481B9.thumb.jpeg.dfeaf25ac92580cb6d02a7c039da1875.jpeg

 

Long story short, der neu verbaute Schwimmer ist undicht und füllt sich mit Sprit. Grund für den seinerzeitigen Schwimmeraustausch? Undichtigkeit ist klar. Wo gibts denn bitte sowas ?

 

E80EAA4A-1CF1-4D5B-8146-EAF5E1D325B4.thumb.jpeg.4b733f57c8981e8e63742a695003bc02.jpeg

 

Mann mann mann - mir bleibt auch gar nichts erspart ;-) - also Sip-Bestellung, inkl. Trapezspiegel und es kann vorangehen. 

 

Nebenfrage - Werkzeugtasche.... was ist Euer absolutes must-have an Werkzeugen und Ersatzteilen im Handschuhfach? 

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Matthias62:

Mann mann mann - mir bleibt auch gar nichts erspart ;-) - also Sip-Bestellung, inkl. Trapezspiegel und es kann vorangehen. 

 

Nebenfrage - Werkzeugtasche.... was ist Euer absolutes must-have an Werkzeugen und Ersatzteilen im Handschuhfach? 


Fällt wohl unter Einfahren. Ich fluche auch mehr oder weniger einsam vor mich hin. :-D Züge, Kabelkästchen, jetzt Vergaser und fast gebrochene Handgelenke. 
 

Das Thema Werkzeug ist ein sehr schönes!  Habe mir auch lange Gedanken gemacht. Tasche ist jetzt eher größer als kleiner geworden. Kommt sicher auf das Modell an, welche Werkzeuge genau. Aber ich bin von den üblichen Verdächtigen ausgegangen (Räder, Züge, Vergaser, Zündung, Lampen) und habe danach entschieden. Zzgl. MacGyver (Klebeband, Kabelbinder, Schleifpapier, Drahtbürste, Tücher) und allgemeinem Werkzeug (Zangen, Hammer). Dann noch Zündkerzenschlüssel, Handschuhe und die üblichen Verdächtigen wie Lampen und Zündkerze. 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Völlig normale (harmlose) Kinderkrankheiten nach der Revision und Wiederinbetriebnahme einer Vespa, die wahrscheinlich - bevor du Hand angelegt hast - über Jahre hinweg Wartungsstau hatte. 

Und Schwimmer werden schon mal undicht oder sind es leider auch mal, trotzdem sie neu aus der Schachtel kommen.

 

Ich habe eine Werkzeugrolle mit verschiedenen Gabelschlüsselgrößen, Schraubendreher (Schlitz-/Kreuzschlitz), Ratsche mit verschiedenen Nüssen, Zündkerzenschlüssel, Zündkerze, Zange, Zündkerzenstecker, Draht, Kabel, Ersatzzüge (Kulu-/Bremszug, Schaltzug), Ersatznippel, Ersatz-CDI, Klebeband, Kabelbinder, ein paar Kabelschuhe etc. dabei. Wer ein Handschuhfach hat, braucht sich keine Sorgen über ein Zuviel an Werkzeug zu machen.

 

P. S.

Bei meiner Rally war es anfangs identisch. Immer wieder hatte ich Kleinigkeiten, die dazu führten, dass die Kiste nicht richtig lief, schwer ansprungen oder sogar liegen geblieben ist.

Erst als ich eine neue Schwimmernadel montiert hatte, sprang endlich der Roller im warmen Zustand verlässlich an. Und erst, als ich den Kabelbaum von 1974 mit brüchigen Grünspankabeln gegen einen neuen getauscht hatte und ich auch noch auf 12Volt-PX-Zündung umgebaut hatte (um endlich diesen 6Volt-Blödsinn los zu werden), war endlich alles prima, auch das Licht endlich vernünftig und der Blinkerbetrieb zufriedenstellend gut.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 4
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung